Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Schwalbe. nunmehr überwunden/ und daß der Früling sichgefunden/ daß nun der Nord und West vergli- chen/ mit sanfften Hauchen eingeschlichen; daß nun das guldne Sonnen Liecht mit wunderschö- ner Krafft anbricht. Der helle Bach durchsaff- tet/ das vorgefrohrne Feld. Früling/ Frost/ Bach etc. Wann sich der Zeiten Krieg verwendet in den Die Schwalbe wird zu der Baukunst ge- 414. Schwamm. Der Schwamm sagt in der Rähtsel also: Jch bin zwar Federleicht/ doch laß ich auf Begeh- ren/ Mich von der Wunden Blut und von der Flut beschweren/ in dem
Schwalbe. nunmehr uͤberwunden/ und daß der Fruͤling ſichgefunden/ daß nun der Nord und Weſt vergli- chen/ mit ſanfften Hauchen eingeſchlichen; daß nun das guldne Sonnen Liecht mit wunderſchoͤ- ner Krafft anbricht. Der helle Bach durchſaff- tet/ das vorgefrohrne Feld. ☞ Fruͤling/ Froſt/ Bach ꝛc. Wann ſich der Zeiten Krieg verwendet in den Die Schwalbe wird zu der Baukunſt ge- 414. Schwamm. Der Schwamm ſagt in der Raͤhtſel alſo: Jch bin zwar Federleicht/ doch laß ich auf Begeh- ren/ Mich von der Wunden Blut und von der Flut beſchweren/ in dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0448" n="418[416]"/><fw place="top" type="header">Schwalbe.</fw><lb/> nunmehr uͤberwunden/ und daß der Fruͤling ſich<lb/> gefunden/ daß nun der Nord und Weſt vergli-<lb/> chen/ mit ſanfften Hauchen eingeſchlichen; daß<lb/> nun das guldne Sonnen Liecht mit wunderſchoͤ-<lb/> ner Krafft anbricht. Der helle Bach durchſaff-<lb/> tet/ das vorgefrohrne Feld. ☞ <hi rendition="#fr">Fruͤling/ Froſt/<lb/> Bach</hi> ꝛc.</p><lb/> <p>Wann ſich der Zeiten Krieg verwendet in den<lb/> Sieg/ und daß deß Herbſtes Raub/ macht Beu-<lb/> ten aus dem Laub/ bedeckt das gruͤne Feld mit<lb/> Schneebeglaͤntzten Zelt/ ſo weicht der Schwal-<lb/> ben Volk/ ſuch eine heitre Wolck/ entfernet võ deꝛ<lb/> Kaͤlt/ die ſie verborgen haͤlt ꝛc.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Schwalbe</hi> wird zu der Baukunſt ge-<lb/> mahlet/ weil ihr Neſt nicht ohne Verwunderung<lb/> kan betrachtet werden. Sie iſt auch eine Bildung<lb/> eines getreuen Vaters/ der ſeinen Kindern das<lb/> Erbe zugleichen Theilen austheilet. Sonſten hat<lb/> die Schwalbe die Deutung deß Gluͤckes/ und<lb/> wird fuͤr ein gutes Anzeichen in einem Hauſe ge-<lb/> halten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">414. Schwamm.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Schwamm ſagt in der Raͤhtſel alſo:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin zwar Federleicht/ doch laß ich auf Begeh-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ren/</hi> </l><lb/> <l>Mich von der Wunden Blut und von der Flut</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">beſchweren/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">in dem</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [418[416]/0448]
Schwalbe.
nunmehr uͤberwunden/ und daß der Fruͤling ſich
gefunden/ daß nun der Nord und Weſt vergli-
chen/ mit ſanfften Hauchen eingeſchlichen; daß
nun das guldne Sonnen Liecht mit wunderſchoͤ-
ner Krafft anbricht. Der helle Bach durchſaff-
tet/ das vorgefrohrne Feld. ☞ Fruͤling/ Froſt/
Bach ꝛc.
Wann ſich der Zeiten Krieg verwendet in den
Sieg/ und daß deß Herbſtes Raub/ macht Beu-
ten aus dem Laub/ bedeckt das gruͤne Feld mit
Schneebeglaͤntzten Zelt/ ſo weicht der Schwal-
ben Volk/ ſuch eine heitre Wolck/ entfernet võ deꝛ
Kaͤlt/ die ſie verborgen haͤlt ꝛc.
Die Schwalbe wird zu der Baukunſt ge-
mahlet/ weil ihr Neſt nicht ohne Verwunderung
kan betrachtet werden. Sie iſt auch eine Bildung
eines getreuen Vaters/ der ſeinen Kindern das
Erbe zugleichen Theilen austheilet. Sonſten hat
die Schwalbe die Deutung deß Gluͤckes/ und
wird fuͤr ein gutes Anzeichen in einem Hauſe ge-
halten.
414. Schwamm.
Der Schwamm ſagt in der Raͤhtſel alſo:
Jch bin zwar Federleicht/ doch laß ich auf Begeh-
ren/
Mich von der Wunden Blut und von der Flut
beſchweren/
in dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |