Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Schuld. che/ schwere/ wachsende/ fruchtbare/ abzinsende/angelegte/ fressende/ vererbliche und erbliche/ recht- mässige/ erweißliche/ vorgängige Schuld. Jst gleich der Siechen Kretz/ die erstlich nur beliebt/ dann schmertzet und betrübt. Die Schuld wird gemahlet in Gestalt eines Schuldner/ debitor: Schulter Humeri. 412. Schul. Die Lehrstatt aller Kunst und Tugend/ der Die
Schuld. che/ ſchwere/ wachſende/ fruchtbare/ abzinſende/angelegte/ freſſende/ vererbliche uñ erbliche/ recht- maͤſſige/ erweißliche/ vorgaͤngige Schuld. Jſt gleich der Siechen Kretz/ die erſtlich nur beliebt/ dann ſchmertzet und betruͤbt. Die Schuld wird gemahlet in Geſtalt eines Schuldner/ debitor: Schulter Humeri. 412. Schul. Die Lehrſtatt aller Kunſt und Tugend/ der Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0446" n="416[414]"/><fw place="top" type="header">Schuld.</fw><lb/> che/ ſchwere/ wachſende/ fruchtbare/ abzinſende/<lb/> angelegte/ freſſende/ vererbliche uñ erbliche/ recht-<lb/> maͤſſige/ erweißliche/ vorgaͤngige Schuld. Jſt<lb/> gleich der Siechen Kretz/ die erſtlich nur beliebt/<lb/> dann ſchmertzet und betruͤbt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Schuld</hi> wird gemahlet in Geſtalt eines<lb/> Juͤnglings traurigẽ Angeſichtes/ mit einer gruͤ-<lb/> nen Hauben/ weilen/ an vielen Orten der Ge-<lb/> brauch/ daß die jenigen/ welche ihre Schuldner<lb/> nicht befriedigen koͤnnen/ dergleichen Schandzei-<lb/> chen tragen muͤſſen/ ſein Kleid iſt zerriſſen/ an ſei-<lb/> nem Mund traͤgt er ein Schloß/ weil die Schuld-<lb/> ner gern zu ſchweigen pflegen/ an den Fuͤſſen Feſ-<lb/> ſelband/ nach der Roͤmer Gebrauch welcher zu-<lb/> leſen bey <hi rendition="#aq">Gell. l. 20. c. 1. N. A.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schuldner</hi>/ <hi rendition="#aq">debitor:</hi><hi rendition="#fr">Schulter</hi><hi rendition="#aq">Humeri.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Schuldherr</hi><hi rendition="#aq">Creditor.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>412. <hi rendition="#b">Schul.</hi></head><lb/> <p>Die Lehrſtatt aller Kunſt und Tugend/ der<lb/> Muſen Tummelplatz/ der Knaben Marterbank/<lb/> der Schulen ſchwerer Staub/ der Gelaͤhrtẽ Thuͤ-<lb/> reſchwelle/ der Sitz der Wiſſenſchafften/ das<lb/> Haus und Vaterlãd deß Phoebus und der Mu-<lb/> ſen. Die Schul iſt die Zuchtmeiſterin der unbaͤn-<lb/> digen Jugend/ die Amme der Gelehrten/ die Quel-<lb/> le freyer Kuͤnſte/ gleich Joſephs Kerker der zu<lb/> groſſen Ehren bringet/ maſſen man in der Schul<lb/> lernet/ was man auſſer der Schul gebrauchen<lb/> muß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416[414]/0446]
Schuld.
che/ ſchwere/ wachſende/ fruchtbare/ abzinſende/
angelegte/ freſſende/ vererbliche uñ erbliche/ recht-
maͤſſige/ erweißliche/ vorgaͤngige Schuld. Jſt
gleich der Siechen Kretz/ die erſtlich nur beliebt/
dann ſchmertzet und betruͤbt.
Die Schuld wird gemahlet in Geſtalt eines
Juͤnglings traurigẽ Angeſichtes/ mit einer gruͤ-
nen Hauben/ weilen/ an vielen Orten der Ge-
brauch/ daß die jenigen/ welche ihre Schuldner
nicht befriedigen koͤnnen/ dergleichen Schandzei-
chen tragen muͤſſen/ ſein Kleid iſt zerriſſen/ an ſei-
nem Mund traͤgt er ein Schloß/ weil die Schuld-
ner gern zu ſchweigen pflegen/ an den Fuͤſſen Feſ-
ſelband/ nach der Roͤmer Gebrauch welcher zu-
leſen bey Gell. l. 20. c. 1. N. A.
Schuldner/ debitor: Schulter Humeri.
Schuldherr Creditor.
412. Schul.
Die Lehrſtatt aller Kunſt und Tugend/ der
Muſen Tummelplatz/ der Knaben Marterbank/
der Schulen ſchwerer Staub/ der Gelaͤhrtẽ Thuͤ-
reſchwelle/ der Sitz der Wiſſenſchafften/ das
Haus und Vaterlãd deß Phoebus und der Mu-
ſen. Die Schul iſt die Zuchtmeiſterin der unbaͤn-
digen Jugend/ die Amme der Gelehrten/ die Quel-
le freyer Kuͤnſte/ gleich Joſephs Kerker der zu
groſſen Ehren bringet/ maſſen man in der Schul
lernet/ was man auſſer der Schul gebrauchen
muß.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/446 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 416[414]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/446>, abgerufen am 22.02.2025. |