Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Von den fremden Wörtern. übersetzet/ und höret man dergleichen Kunst-Wörter/ so meinsten Theils von Teutschen Stamm-Sylben zusammgefüget und verdop- pelt sind/ über ein oder zweymal nicht/ so ver- stehet man sie allezeit: ja solche würken mehr- mals ihren Verstand viel vernemlicher/ als die Griechischen oder Lateinischen/ wie viel Exem- pel anzuführen/ wann wir nicht zu andern Sa- chen eilten. Jn Dolmetschung solcher Kunst- Wörter sind uns die Klugen Niederländer rühmlich vorgegangen/ welchen wir auch den Fuß/ wo nicht nach Gebühr/ jedoch mit Be- gier ihnen zu folgen/ nachsetzen. 15. Jst nun eine Sache von Altersher 16. Gleiche Meinung hat es auch mit de- nen
Von den fremden Woͤrtern. uͤberſetzet/ und hoͤret man dergleichen Kunſt-Woͤrter/ ſo meinſten Theils von Teutſchen Stamm-Sylben zuſammgefuͤget und verdop- pelt ſind/ uͤber ein oder zweymal nicht/ ſo ver- ſtehet man ſie allezeit: ja ſolche wuͤrken mehr- mals ihren Verſtand viel vernemlicher/ als die Griechiſchen oder Lateiniſchen/ wie viel Exem- pel anzufuͤhren/ wann wir nicht zu andern Sa- chen eilten. Jn Dolmetſchung ſolcher Kunſt- Woͤrter ſind uns die Klugen Niederlaͤnder ruͤhmlich vorgegangen/ welchen wir auch den Fuß/ wo nicht nach Gebuͤhr/ jedoch mit Be- gier ihnen zu folgen/ nachſetzen. 15. Jſt nun eine Sache von Altersher 16. Gleiche Meinung hat es auch mit de- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="12"/><fw place="top" type="header">Von den fremden Woͤrtern.</fw><lb/> uͤberſetzet/ und hoͤret man dergleichen Kunſt-<lb/> Woͤrter/ ſo meinſten Theils von Teutſchen<lb/> Stamm-Sylben zuſammgefuͤget und verdop-<lb/> pelt ſind/ uͤber ein oder zweymal nicht/ ſo ver-<lb/> ſtehet man ſie allezeit: ja ſolche wuͤrken mehr-<lb/> mals ihren Verſtand viel vernemlicher/ als die<lb/> Griechiſchen oder Lateiniſchen/ wie viel Exem-<lb/> pel anzufuͤhren/ wann wir nicht zu andern Sa-<lb/> chen eilten. Jn Dolmetſchung ſolcher Kunſt-<lb/> Woͤrter ſind uns die Klugen Niederlaͤnder<lb/> ruͤhmlich vorgegangen/ welchen wir auch den<lb/> Fuß/ wo nicht nach Gebuͤhr/ jedoch mit Be-<lb/> gier ihnen zu folgen/ nachſetzen.</p><lb/> <p>15. Jſt nun eine Sache von Altersher<lb/> fremd als unbekante Thiere/ Wurtzel/ Kraͤu-<lb/> ter/ Geretſchafft und hat einen gantz fremden<lb/> Namen/ den doch ein jeder verſtehet/ als etwan<lb/><hi rendition="#fr">M<supplied>us</supplied>quet/ Trompet/ Pandelier ꝛc.</hi> So<lb/> ſcheinet unſrer Meinung nach/ ohne Maßge-<lb/> bung mehr Verſtaͤndiger Gutachten/ viel ver-<lb/> antwortlicher/ ſolche zubehalten/ als mit neu-<lb/> erdichten Worten ſich laͤcherlich und von vie-<lb/> len veraͤchtlich zu machen. Beſihe hiervon ein<lb/> Gedicht unter dem Wort Fried in dem Buch-<lb/> ſtab. F.</p><lb/> <p>16. Gleiche Meinung hat es auch mit de-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0044]
Von den fremden Woͤrtern.
uͤberſetzet/ und hoͤret man dergleichen Kunſt-
Woͤrter/ ſo meinſten Theils von Teutſchen
Stamm-Sylben zuſammgefuͤget und verdop-
pelt ſind/ uͤber ein oder zweymal nicht/ ſo ver-
ſtehet man ſie allezeit: ja ſolche wuͤrken mehr-
mals ihren Verſtand viel vernemlicher/ als die
Griechiſchen oder Lateiniſchen/ wie viel Exem-
pel anzufuͤhren/ wann wir nicht zu andern Sa-
chen eilten. Jn Dolmetſchung ſolcher Kunſt-
Woͤrter ſind uns die Klugen Niederlaͤnder
ruͤhmlich vorgegangen/ welchen wir auch den
Fuß/ wo nicht nach Gebuͤhr/ jedoch mit Be-
gier ihnen zu folgen/ nachſetzen.
15. Jſt nun eine Sache von Altersher
fremd als unbekante Thiere/ Wurtzel/ Kraͤu-
ter/ Geretſchafft und hat einen gantz fremden
Namen/ den doch ein jeder verſtehet/ als etwan
Musquet/ Trompet/ Pandelier ꝛc. So
ſcheinet unſrer Meinung nach/ ohne Maßge-
bung mehr Verſtaͤndiger Gutachten/ viel ver-
antwortlicher/ ſolche zubehalten/ als mit neu-
erdichten Worten ſich laͤcherlich und von vie-
len veraͤchtlich zu machen. Beſihe hiervon ein
Gedicht unter dem Wort Fried in dem Buch-
ſtab. F.
16. Gleiche Meinung hat es auch mit de-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/44 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/44>, abgerufen am 16.02.2025. |