Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Regieren. 371. Regieren. Herrschen/ Kron und Scepter tragen/ Ver- König/ Fürst/ Reich etc. 372. Das Reich. Reich seyn/ such Gold und Geitz/ welches mit Die Fürsten auf der Erden der Menschen Reiff maturus: reif pruina/ reiffe das Bad 373. Reisen. Ausser Lande leben/ einen fernen geben/ seinen über B b iij
Regieren. 371. Regieren. Herrſchen/ Kron und Scepter tragen/ Ver- ☞ Koͤnig/ Fuͤrſt/ Reich ꝛc. 372. Das Reich. Reich ſeyn/ ſuch Gold und Geitz/ welches mit Die Fuͤrſten auf der Erden der Menſchen Reiff maturus: reif pruina/ reiffe das Bãd 373. Reiſen. Auſſer Lande leben/ einen fernen geben/ ſeinen uͤber B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0421" n="391[389]"/> <fw place="top" type="header">Regieren.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">371. Regieren.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Herrſchen/ Kron und Scepter tragen/ Ver-<lb/> bott und Gebott haben/ fuͤr dem Volke aus und<lb/> eingehen/ wie der braune Schaͤfersmann leitet<lb/> ſeine ſromme Herd.</p><lb/> <p>☞ <hi rendition="#fr">Koͤnig/ Fuͤrſt/ Reich ꝛc.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">372. Das Reich.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Reich ſeyn/ ſuch Gold und Geitz/ welches mit<lb/> dẽ Reichthum verbundẽ zu ſeyn pfleget. ☞ Geld<lb/> und Geitz. Der iſt reich der wenig von GOTT<lb/> begehret/ und keinen Mangel leidet. Das Reich<lb/> aber (<hi rendition="#aq">Imperium</hi>) wird auch genennet Kron und<lb/> Scepter/ deß Landes Herrlichkeit/ der hoͤchſte Eh-<lb/> ren Thron/ deß Reiches ſchwerer Laſt/ die Macht<lb/> der Obrigkeit/ das weitberuͤhmte/ welt geprieſene/<lb/> mit Tugend erworbne/ begluͤckte/ von GOtt be-<lb/> ſcherte/ beſchutzte/ erhaltne/ verfolgte/ mit Geſetzen<lb/> gegruͤndte odeꝛ mit Recht bewaffnete Reich. Das<lb/> mit Goͤttlichen Gnaden bereicherte Reich.</p><lb/> <p>Die Fuͤrſten auf der Erden der Menſchen<lb/> Goͤtter werden/ genaͤdig/ hold und mild/ der Voͤl-<lb/> ker Troſt und Schild/ die leichtlich zu erbitten ꝛc.<lb/> ☞ Kaͤiſer/ Koͤnig/ Fuͤrſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Reiff</hi><hi rendition="#aq">maturus:</hi><hi rendition="#fr">reif</hi><hi rendition="#aq">pruina/</hi><hi rendition="#fr">reiffe</hi> das Bãd<lb/> am Faß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">373. Reiſen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Auſſer Lande leben/ einen fernen geben/ ſeinen<lb/> Fuß weiter ſetzen/ uͤber Berg und Thale/ ja gar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">uͤber</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391[389]/0421]
Regieren.
371. Regieren.
Herrſchen/ Kron und Scepter tragen/ Ver-
bott und Gebott haben/ fuͤr dem Volke aus und
eingehen/ wie der braune Schaͤfersmann leitet
ſeine ſromme Herd.
☞ Koͤnig/ Fuͤrſt/ Reich ꝛc.
372. Das Reich.
Reich ſeyn/ ſuch Gold und Geitz/ welches mit
dẽ Reichthum verbundẽ zu ſeyn pfleget. ☞ Geld
und Geitz. Der iſt reich der wenig von GOTT
begehret/ und keinen Mangel leidet. Das Reich
aber (Imperium) wird auch genennet Kron und
Scepter/ deß Landes Herrlichkeit/ der hoͤchſte Eh-
ren Thron/ deß Reiches ſchwerer Laſt/ die Macht
der Obrigkeit/ das weitberuͤhmte/ welt geprieſene/
mit Tugend erworbne/ begluͤckte/ von GOtt be-
ſcherte/ beſchutzte/ erhaltne/ verfolgte/ mit Geſetzen
gegruͤndte odeꝛ mit Recht bewaffnete Reich. Das
mit Goͤttlichen Gnaden bereicherte Reich.
Die Fuͤrſten auf der Erden der Menſchen
Goͤtter werden/ genaͤdig/ hold und mild/ der Voͤl-
ker Troſt und Schild/ die leichtlich zu erbitten ꝛc.
☞ Kaͤiſer/ Koͤnig/ Fuͤrſt.
Reiff maturus: reif pruina/ reiffe das Bãd
am Faß.
373. Reiſen.
Auſſer Lande leben/ einen fernen geben/ ſeinen
Fuß weiter ſetzen/ uͤber Berg und Thale/ ja gar
uͤber
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/421 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 391[389]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/421>, abgerufen am 22.02.2025. |