Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Netz. 326. Netz. Das nasse Fischernetz/ der Hammen und die 327. Neurung. Die beginnte Neurung/ die beliebte neue Zeit. Die gehasste/ verdächtige/ verächtliche/ ver- Niesen sternutare: Niessen geniessen frui. 328. Noht. Die hohe/ verursachte/ dringende Nohtbe- Nich- Z v
Netz. 326. Netz. Das naſſe Fiſchernetz/ der Hammen und die 327. Neurung. Die beginnte Neurung/ die beliebte neue Zeit. Die gehaſſte/ verdaͤchtige/ veraͤchtliche/ ver- Nieſen ſternutare: Nieſſen genieſſen frui. 328. Noht. Die hohe/ verurſachte/ dringende Nohtbe- Nich- Z v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0393" n="363[361]"/> <fw place="top" type="header">Netz.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">326. Netz.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das naſſe Fiſchernetz/ der Hammen und die<lb/> Segen beſchluͤſſen allerwegen das ſtum̃e ſchup-<lb/> pen Volk. Es wimmelt auf dem Setzgarn und<lb/> ſchnaltzen kleine Fiſche.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">327. Neurung.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die beginnte Neurung/ die beliebte neue Zeit.<lb/> Es iſt noch nicht alls erfunden/ noch viel neues<lb/> wird erdacht/ mit viel Nutz herfuͤr gebracht/ und<lb/> dem bleibet man verbunden/ der mit Nutzen neu-<lb/> es lehrt/ dann die Welt iſt umbgekehrt/ das/ was<lb/> alt geweſen iſt/ friſt und neurt der Zeiten Friſt.</p><lb/> <p>Die gehaſſte/ verdaͤchtige/ veraͤchtliche/ ver-<lb/> kleinerliche/ verwerffliche/ ſchaͤdliche/ nachtheili-<lb/> ge/ hinderliche/ ſorgſame/ anſtaͤndige/ nutzliche/<lb/> bequeme/ wolerfundne/ hochgeachte Neurung.<lb/> Was ſol die alte Leyren mit ihrem Bauren Lied/<lb/> es muß Sinn und Gemuͤt ſich auff was neues<lb/> ſteuren ꝛc. erfinden/ machen/ ſcheurẽ (iſt ein Gold-<lb/> ſchmiedswort/ welches ſie gebrauchen/ wann ſie<lb/> zu letzt das Silber glaͤntzend machen.)</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nieſen</hi><hi rendition="#aq">ſternutare:</hi><hi rendition="#fr">Nieſſen</hi> genieſſen <hi rendition="#aq">frui.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">328. Noht.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die hohe/ verurſachte/ dringende Nohtbe-<lb/> zwaͤngniß/ unvermeidliche Nohtfall/ fuͤrſtehen-<lb/> de/ bedrangte/ angemaſſte/ zufallende Nohtſtand.<lb/> Sich der Noht entbrechen/ entbinden/ befreyen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z v</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Nich-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363[361]/0393]
Netz.
326. Netz.
Das naſſe Fiſchernetz/ der Hammen und die
Segen beſchluͤſſen allerwegen das ſtum̃e ſchup-
pen Volk. Es wimmelt auf dem Setzgarn und
ſchnaltzen kleine Fiſche.
327. Neurung.
Die beginnte Neurung/ die beliebte neue Zeit.
Es iſt noch nicht alls erfunden/ noch viel neues
wird erdacht/ mit viel Nutz herfuͤr gebracht/ und
dem bleibet man verbunden/ der mit Nutzen neu-
es lehrt/ dann die Welt iſt umbgekehrt/ das/ was
alt geweſen iſt/ friſt und neurt der Zeiten Friſt.
Die gehaſſte/ verdaͤchtige/ veraͤchtliche/ ver-
kleinerliche/ verwerffliche/ ſchaͤdliche/ nachtheili-
ge/ hinderliche/ ſorgſame/ anſtaͤndige/ nutzliche/
bequeme/ wolerfundne/ hochgeachte Neurung.
Was ſol die alte Leyren mit ihrem Bauren Lied/
es muß Sinn und Gemuͤt ſich auff was neues
ſteuren ꝛc. erfinden/ machen/ ſcheurẽ (iſt ein Gold-
ſchmiedswort/ welches ſie gebrauchen/ wann ſie
zu letzt das Silber glaͤntzend machen.)
Nieſen ſternutare: Nieſſen genieſſen frui.
328. Noht.
Die hohe/ verurſachte/ dringende Nohtbe-
zwaͤngniß/ unvermeidliche Nohtfall/ fuͤrſtehen-
de/ bedrangte/ angemaſſte/ zufallende Nohtſtand.
Sich der Noht entbrechen/ entbinden/ befreyen.
Nich-
Z v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/393 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 363[361]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/393>, abgerufen am 22.02.2025. |