Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Nahrung. veralten/ muß Speiß und Trank erhalten. Dasweite fluten Meer bringt groß' und kleine Fische/ zur Nahrung uns zu Tische/ die Baumen geben Frucht/ die Erde manche Kost/ der Reben bringt den Most/ so gar daß auch der Lufft die leichten Fe- der-scharen nicht pfleget aufzusparen etc. Wer danket GOtt darfür? der gedeute Nahrungs- safft (Chylus) gibt dem gantzen Leibe Krafft. 321. Narr/ Narrheit. Der Fehlgesinnte Thor mit gantz verruckten/ Der Thorheit erste Stuffen heist manchen Ein- Tyran- Z iij
Nahrung. veralten/ muß Speiß und Trank erhalten. Dasweite fluten Meer bringt groß’ und kleine Fiſche/ zur Nahrung uns zu Tiſche/ die Baumen geben Frucht/ die Erde manche Koſt/ der Reben bringt den Moſt/ ſo gar daß auch der Lufft die leichtẽ Fe- der-ſcharen nicht pfleget aufzuſparen ꝛc. Wer danket GOtt darfuͤr? der gedeute Nahrungs- ſafft (Chylus) gibt dem gantzen Leibe Krafft. 321. Narr/ Narrheit. Der Fehlgeſinnte Thor mit gantz verruckten/ Der Thorheit erſte Stuffen heiſt manchẽ Ein- Tyran- Z iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0389" n="259[357]"/><fw place="top" type="header">Nahrung.</fw><lb/> veralten/ muß Speiß und Trank erhalten. Das<lb/> weite fluten Meer bringt groß’ und kleine Fiſche/<lb/> zur Nahrung uns zu Tiſche/ die Baumen geben<lb/> Frucht/ die Erde manche Koſt/ der Reben bringt<lb/> den Moſt/ ſo gar daß auch der Lufft die leichtẽ Fe-<lb/> der-ſcharen nicht pfleget aufzuſparen ꝛc. Wer<lb/> danket GOtt darfuͤr? der gedeute Nahrungs-<lb/> ſafft (<hi rendition="#aq">Chylus</hi>) gibt dem gantzen Leibe Krafft.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">321. Narr/ Narrheit.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Fehlgeſinnte Thor mit gantz verruckten/<lb/> zerſtuckten/ geſchwaͤchten/ verlohꝛnen/ gekraͤnktẽ/<lb/> erhitzten/ ausgematten/ Krafftloſen/ zerſchellten<lb/> Gehirn/ von der verkappten Rott/ der unbedach-<lb/> te und offt belachte Gauch/ der Sturmvolle Gril-<lb/> len Geiſt. Die Tobſucht und Schwindelflucht/<lb/> macht daß man ſein Verderben ſucht.</p><lb/> <p>Der Thorheit erſte Stuffen heiſt manchẽ Ein-<lb/> faͤlle haben/ der wider den geſunden Verſtand<lb/> lauffet/ die zweyte iſt/ in ſolchem gefaſten Wahn-<lb/> witzigen Gedanken beharren/ denſelben nachſetzẽ/<lb/> und ſie fuͤr klug genug halten/ auch andrer wol-<lb/> gemeindes Einrahten verlachen/ das dritte iſt<lb/> wann man nicht nur den Verſtand gekraͤnkt ſon-<lb/> dern zuweilen gantz verlohren hat/ und in allen<lb/> Sachen thoͤrigt handelt: Jedoch iſt dieſe Wahn-<lb/> witz Grillenſucht/ und Narrheit/ von der Raſerey/<lb/> unterſchieden/ welche nicht nur den Verſtand<lb/> verfinſtert/ ſondern an deſſelben Statt ein gantz<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Tyran-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259[357]/0389]
Nahrung.
veralten/ muß Speiß und Trank erhalten. Das
weite fluten Meer bringt groß’ und kleine Fiſche/
zur Nahrung uns zu Tiſche/ die Baumen geben
Frucht/ die Erde manche Koſt/ der Reben bringt
den Moſt/ ſo gar daß auch der Lufft die leichtẽ Fe-
der-ſcharen nicht pfleget aufzuſparen ꝛc. Wer
danket GOtt darfuͤr? der gedeute Nahrungs-
ſafft (Chylus) gibt dem gantzen Leibe Krafft.
321. Narr/ Narrheit.
Der Fehlgeſinnte Thor mit gantz verruckten/
zerſtuckten/ geſchwaͤchten/ verlohꝛnen/ gekraͤnktẽ/
erhitzten/ ausgematten/ Krafftloſen/ zerſchellten
Gehirn/ von der verkappten Rott/ der unbedach-
te und offt belachte Gauch/ der Sturmvolle Gril-
len Geiſt. Die Tobſucht und Schwindelflucht/
macht daß man ſein Verderben ſucht.
Der Thorheit erſte Stuffen heiſt manchẽ Ein-
faͤlle haben/ der wider den geſunden Verſtand
lauffet/ die zweyte iſt/ in ſolchem gefaſten Wahn-
witzigen Gedanken beharren/ denſelben nachſetzẽ/
und ſie fuͤr klug genug halten/ auch andrer wol-
gemeindes Einrahten verlachen/ das dritte iſt
wann man nicht nur den Verſtand gekraͤnkt ſon-
dern zuweilen gantz verlohren hat/ und in allen
Sachen thoͤrigt handelt: Jedoch iſt dieſe Wahn-
witz Grillenſucht/ und Narrheit/ von der Raſerey/
unterſchieden/ welche nicht nur den Verſtand
verfinſtert/ ſondern an deſſelben Statt ein gantz
Tyran-
Z iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/389 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 259[357]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/389>, abgerufen am 22.02.2025. |