Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Maulbeeer. tige/ safftvolle/ gesunde/ blutreiche Maulbeere.Die Beere so von Mund den alten Namen ha- ben/ bebluten seine Lippen/ befärben seine Zähne/ beröten seine Zunge. Der Maulbeerbaum weiß seine Zeit/ der Herold sichrer Friedensfreud: wann kaltes Wetter noch darhinden/ lässt er sich nicht beblättert finden. Der Maulbeer baum hat eine Bedeutung 296. Maur/ Mauren. Wolgegründte/ eingesteinte/ erhabne/ feste/ be- 297. Maus. Der Armen Hausschmarotzer/ die kleine/ A- Die Maus hat die Deutung der Furcht und May Y
Maulbeeer. tige/ ſafftvolle/ geſunde/ blutreiche Maulbeere.Die Beere ſo von Mund den alten Namen ha- ben/ bebluten ſeine Lippen/ befaͤrben ſeine Zaͤhne/ beroͤten ſeine Zunge. Der Maulbeerbaum weiß ſeine Zeit/ der Herold ſichrer Friedensfreud: wann kaltes Wetter noch darhinden/ laͤſſt er ſich nicht beblaͤttert finden. Der Maulbeer baum hat eine Bedeutung 296. Maur/ Mauren. Wolgegruͤndte/ eingeſteinte/ erhabne/ feſte/ be- 297. Maus. Der Armen Hausſchmarotzer/ die kleine/ A- Die Maus hat die Deutung der Furcht und May Y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0369" n="339[337]"/><fw place="top" type="header">Maulbeeer.</fw><lb/> tige/ ſafftvolle/ geſunde/ blutreiche Maulbeere.<lb/> Die Beere ſo von Mund den alten Namen ha-<lb/> ben/ bebluten ſeine Lippen/ befaͤrben ſeine Zaͤhne/<lb/> beroͤten ſeine Zunge. Der Maulbeerbaum weiß<lb/> ſeine Zeit/ der Herold ſichrer Friedensfreud: wann<lb/> kaltes Wetter noch darhinden/ laͤſſt er ſich nicht<lb/> beblaͤttert finden.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Maulbeer</hi> baum hat eine Bedeutung<lb/> der Bedachtſamkeit/ und Fuͤrſichtigkeit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">296. Maur/ Mauren.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wolgegruͤndte/ eingeſteinte/ erhabne/ feſte/ be-<lb/> tuͤrrnte/ umbwaalte/ umbſchloſſene/ Beringung<lb/> und der Schutz/ der groſſen Stadt/ der erhoͤhten<lb/> Thuͤrner Ring/ mit den Graben und den Waͤa-<lb/> len/ wolverſehen mit viel Pfaͤlen. Die mit Flut<lb/> umbfloſſne Mauer/ iſt gebauet auf die dauer.<lb/> Die Mauren hat die Deitung eines beſtaͤndigen<lb/> Schutzes.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">297. Maus.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Armen Hausſchmarotzer/ die kleine/ A-<lb/> ſchenfarbe/ gierige/ nagende/ furchtſame/ Feld-<lb/> und Bodenmaus/ die Freundin Kaͤß und<lb/> Schmaltz. Geſchwindigkeit fuͤr Staͤrk iſt dieſem<lb/> Thier gegeben. Der Katzen ſtets verfolgtes Wild.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Maus</hi> hat die Deutung der Furcht und<lb/> Flucht/ wie auch der Schleckerhafftigkeit/ und<lb/> Verderbung.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">May</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [339[337]/0369]
Maulbeeer.
tige/ ſafftvolle/ geſunde/ blutreiche Maulbeere.
Die Beere ſo von Mund den alten Namen ha-
ben/ bebluten ſeine Lippen/ befaͤrben ſeine Zaͤhne/
beroͤten ſeine Zunge. Der Maulbeerbaum weiß
ſeine Zeit/ der Herold ſichrer Friedensfreud: wann
kaltes Wetter noch darhinden/ laͤſſt er ſich nicht
beblaͤttert finden.
Der Maulbeer baum hat eine Bedeutung
der Bedachtſamkeit/ und Fuͤrſichtigkeit.
296. Maur/ Mauren.
Wolgegruͤndte/ eingeſteinte/ erhabne/ feſte/ be-
tuͤrrnte/ umbwaalte/ umbſchloſſene/ Beringung
und der Schutz/ der groſſen Stadt/ der erhoͤhten
Thuͤrner Ring/ mit den Graben und den Waͤa-
len/ wolverſehen mit viel Pfaͤlen. Die mit Flut
umbfloſſne Mauer/ iſt gebauet auf die dauer.
Die Mauren hat die Deitung eines beſtaͤndigen
Schutzes.
297. Maus.
Der Armen Hausſchmarotzer/ die kleine/ A-
ſchenfarbe/ gierige/ nagende/ furchtſame/ Feld-
und Bodenmaus/ die Freundin Kaͤß und
Schmaltz. Geſchwindigkeit fuͤr Staͤrk iſt dieſem
Thier gegeben. Der Katzen ſtets verfolgtes Wild.
Die Maus hat die Deutung der Furcht und
Flucht/ wie auch der Schleckerhafftigkeit/ und
Verderbung.
May
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/369 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 339[337]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/369>, abgerufen am 22.02.2025. |