Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Leiche. schwere/ unempfindliche/ bald verwesliche/ Er-den-und Sandfärbige/ verschiedne/ abgeleibte/ entgeisterte Leichnam. Der Würmer fette Kost/ ein Grabmahl für die Erdenwürmer/ die bald durchlochen Haut und Dürmer (oder die Ge- därmer) was genommen von der Erden; muß zur Erden wieder werden. Was hilfft der grosse Titel zum weissen Leichen Küttel/ wann die verdamm- te Seelleid Qual in jener Höll. Die Leiche beerd- nen ist begraben/ das lustige Miethaus der See- len ist der Leib ohn Sünden quälen. Daman lang bemantelt/ langeschleirt und kohlschwartz auffziehet. Der Leichen Kennzeichen ist vor Alters der 268. Leid/ Leiden. Zum Leid reimt sich der Neid/ und Freud zu Leider das bewegwort: Leiter scala. Nach dem das Leid beschaffen/ nachdem wird es 269. Lerch. Die Lerch schwingt sich empor/ bestimmt der liret/
Leiche. ſchwere/ unempfindliche/ bald verwesliche/ Er-den-und Sandfaͤrbige/ verſchiedne/ abgeleibte/ entgeiſterte Leichnam. Der Wuͤrmer fette Koſt/ ein Grabmahl fuͤr die Erdenwuͤrmer/ die bald durchlochen Haut und Duͤrmer (oder die Ge- daͤrmer) was genommen von der Erden; muß zur Erden wieder werden. Was hilfft der groſſe Titel zum weiſſen Leichen Kuͤttel/ wann die verdamm- te Seelleid Qual in jener Hoͤll. Die Leiche beerd- nen iſt begraben/ das luſtige Miethaus der See- len iſt der Leib ohn Suͤnden quaͤlen. Daman lang bemantelt/ langeſchleirt und kohlſchwartz auffziehet. Der Leichen Kennzeichen iſt vor Alters der 268. Leid/ Leiden. Zum Leid reimt ſich der Neid/ und Freud zu Leider das bewegwort: Leiter ſcala. Nach dem das Leid beſchaffen/ nachdem wird es 269. Lerch. Die Lerch ſchwingt ſich empor/ beſtimmt der liret/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0344" n="314[312]"/><fw place="top" type="header">Leiche.</fw><lb/> ſchwere/ unempfindliche/ bald verwesliche/ Er-<lb/> den-und Sandfaͤrbige/ verſchiedne/ abgeleibte/<lb/> entgeiſterte Leichnam. Der Wuͤrmer fette Koſt/<lb/> ein Grabmahl fuͤr die Erdenwuͤrmer/ die bald<lb/> durchlochen Haut und Duͤrmer (oder die Ge-<lb/> daͤrmer) was genommen von der Erden; muß zur<lb/> Erden wieder werden. Was hilfft der groſſe Titel<lb/> zum weiſſen Leichen Kuͤttel/ wann die verdamm-<lb/> te Seelleid Qual in jener Hoͤll. Die Leiche beerd-<lb/> nen iſt begraben/ das luſtige Miethaus der See-<lb/> len iſt der Leib ohn Suͤnden quaͤlen. Daman<lb/> lang bemantelt/ langeſchleirt und kohlſchwartz<lb/> auffziehet.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Leichen</hi> Kennzeichen iſt vor Alters der<lb/> Cypreß geweſen ☞in C.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">268. Leid/ Leiden.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Zum Leid reimt ſich der Neid/ und Freud zu<lb/> ſeiner Zeit. Deß Leides Trauerlied iſt Seufftzen/<lb/> Weh und Ach. Das ſchwartze Trauer Kleid zeigt<lb/> ſeines Hertzens Schmertz. Das uͤberhaͤuffte Leid<lb/> leidt keine leichte Wort/ man iſt an allem Ort zu<lb/> ſchweigen baß bereit.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Leider</hi> das bewegwort: <hi rendition="#fr">Leiter</hi> <hi rendition="#aq">ſcala.</hi></p><lb/> <p>Nach dem das Leid beſchaffen/ nachdem wird es<lb/> gebildet/ ſonderlich aber nach deſſelben <hi rendition="#fr">U</hi>rſach.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">269. Lerch.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Lerch ſchwingt ſich empor/ beſtimmt der<lb/> Fittig Chor/ ſingt andren Voͤglen vor/ ſie tirelili-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liret/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314[312]/0344]
Leiche.
ſchwere/ unempfindliche/ bald verwesliche/ Er-
den-und Sandfaͤrbige/ verſchiedne/ abgeleibte/
entgeiſterte Leichnam. Der Wuͤrmer fette Koſt/
ein Grabmahl fuͤr die Erdenwuͤrmer/ die bald
durchlochen Haut und Duͤrmer (oder die Ge-
daͤrmer) was genommen von der Erden; muß zur
Erden wieder werden. Was hilfft der groſſe Titel
zum weiſſen Leichen Kuͤttel/ wann die verdamm-
te Seelleid Qual in jener Hoͤll. Die Leiche beerd-
nen iſt begraben/ das luſtige Miethaus der See-
len iſt der Leib ohn Suͤnden quaͤlen. Daman
lang bemantelt/ langeſchleirt und kohlſchwartz
auffziehet.
Der Leichen Kennzeichen iſt vor Alters der
Cypreß geweſen ☞in C.
268. Leid/ Leiden.
Zum Leid reimt ſich der Neid/ und Freud zu
ſeiner Zeit. Deß Leides Trauerlied iſt Seufftzen/
Weh und Ach. Das ſchwartze Trauer Kleid zeigt
ſeines Hertzens Schmertz. Das uͤberhaͤuffte Leid
leidt keine leichte Wort/ man iſt an allem Ort zu
ſchweigen baß bereit.
Leider das bewegwort: Leiter ſcala.
Nach dem das Leid beſchaffen/ nachdem wird es
gebildet/ ſonderlich aber nach deſſelben Urſach.
269. Lerch.
Die Lerch ſchwingt ſich empor/ beſtimmt der
Fittig Chor/ ſingt andren Voͤglen vor/ ſie tirelili-
liret/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/344 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 314[312]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/344>, abgerufen am 22.02.2025. |