Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Kühnheit. grün bekleidet/ sich unterstehend eine hohe Mar-molsteinerne Seulen umbzuwerffen. 253. Kunst. Die edle/ berühmte/ nutzliche/ dienliche/ belieb- Nach dem die Kunst ist/ nach dem wird sie 254. Kürbs. Der Flaschenartig/ bauchige/ safftvolle/ aus- Diese Frucht redet in der Rähtsel also von sich: Jch
Kuͤhnheit. gruͤn bekleidet/ ſich unterſtehend eine hohe Mar-molſteinerne Seulen umbzuwerffen. 253. Kunſt. Die edle/ beruͤhmte/ nutzliche/ dienliche/ belieb- Nach dem die Kunſt iſt/ nach dem wird ſie 254. Kuͤrbs. Der Flaſchenartig/ bauchige/ ſafftvolle/ aus- Dieſe Frucht redet in der Raͤhtſel alſo von ſich: Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0334" n="304[302]"/><fw place="top" type="header">Kuͤhnheit.</fw><lb/> gruͤn bekleidet/ ſich unterſtehend eine hohe Mar-<lb/> molſteinerne Seulen umbzuwerffen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">253. Kunſt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die edle/ beruͤhmte/ nutzliche/ dienliche/ belieb-<lb/> te/ behaͤgliche/ vertraͤgliche/ ſpaterlernte/ muͤhſa-<lb/> me/ unentbehrliche/ Jugendmutige/ Geldreiche/<lb/> beſorgliche/ gefaͤhrliche/ nichtige/ gehoͤrende/<lb/> grundrichtige/ zutraͤgliche/ nachtheilige/ verachte<lb/> bettelarme/ verdorbne/ angemaſſte/ vermeinte/<lb/> verlachte/ ſpottreiche/ ſuͤſſe ꝛc. Kunſt. Die der Ju-<lb/> gend Freud und Wonne ſolte Tag und Nacht<lb/> verbleiben: Die man kan in Marmol ſchreiben/<lb/> bevor kommt die Alterszeit: Dann ſchreibt man<lb/> in ſchroffen Sand und wird die Kunſt zu Spott<lb/> und Schand (zu Dunſt und Thand). Die nach-<lb/> aͤffin der Natur. Die Kunſt folgt der Natur ge-<lb/> nau nach auf der Spur.</p><lb/> <p>Nach dem die <hi rendition="#fr">Kunſt</hi> iſt/ nach dem wird ſie<lb/> mit ihrer Geretſchafft gebildet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">254. Kuͤrbs.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Flaſchenartig/ bauchige/ ſafftvolle/ aus-<lb/> wachſende/ falbe/ abhangende/ vielpfundſchwere/<lb/> bezifferte/ bezeichnete/ gelbe gemahlte/ beritzte/ ge-<lb/> ſchlitzte/ der verborgne Lettren traͤge/ fuͤhret/ ver-<lb/> groͤſſert/ wachſen machet/ die Buchſtaben zerreiſ-<lb/> ſet/ ſich nehrt von Erdenſafft/ und mehret ſelten<lb/> Krafft.</p><lb/> <p>Dieſe Frucht redet in der Raͤhtſel alſo von ſich:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304[302]/0334]
Kuͤhnheit.
gruͤn bekleidet/ ſich unterſtehend eine hohe Mar-
molſteinerne Seulen umbzuwerffen.
253. Kunſt.
Die edle/ beruͤhmte/ nutzliche/ dienliche/ belieb-
te/ behaͤgliche/ vertraͤgliche/ ſpaterlernte/ muͤhſa-
me/ unentbehrliche/ Jugendmutige/ Geldreiche/
beſorgliche/ gefaͤhrliche/ nichtige/ gehoͤrende/
grundrichtige/ zutraͤgliche/ nachtheilige/ verachte
bettelarme/ verdorbne/ angemaſſte/ vermeinte/
verlachte/ ſpottreiche/ ſuͤſſe ꝛc. Kunſt. Die der Ju-
gend Freud und Wonne ſolte Tag und Nacht
verbleiben: Die man kan in Marmol ſchreiben/
bevor kommt die Alterszeit: Dann ſchreibt man
in ſchroffen Sand und wird die Kunſt zu Spott
und Schand (zu Dunſt und Thand). Die nach-
aͤffin der Natur. Die Kunſt folgt der Natur ge-
nau nach auf der Spur.
Nach dem die Kunſt iſt/ nach dem wird ſie
mit ihrer Geretſchafft gebildet.
254. Kuͤrbs.
Der Flaſchenartig/ bauchige/ ſafftvolle/ aus-
wachſende/ falbe/ abhangende/ vielpfundſchwere/
bezifferte/ bezeichnete/ gelbe gemahlte/ beritzte/ ge-
ſchlitzte/ der verborgne Lettren traͤge/ fuͤhret/ ver-
groͤſſert/ wachſen machet/ die Buchſtaben zerreiſ-
ſet/ ſich nehrt von Erdenſafft/ und mehret ſelten
Krafft.
Dieſe Frucht redet in der Raͤhtſel alſo von ſich:
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/334 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 304[302]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/334>, abgerufen am 22.02.2025. |