Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Kahn. K 221. Kahn. Schiff/ dann ein Kahn ist ein kleines Schiff- 222. Kalk oder Kalch calx. Der erweichte Kreitenstein. Die Fügung deß 223. Kalt. Das reimet sich mit kahl und alt/ frostig/ 224. Kauffen/Kauffmann. Handelsmann/ Kauffherr/ der suchet den Ge- thum S vj
Kahn. K 221. Kahn. ☞Schiff/ dann ein Kahn iſt ein kleines Schiff- 222. Kalk oder Kalch calx. Der erweichte Kreitenſtein. Die Fuͤgung deß 223. Kalt. Das reimet ſich mit kahl und alt/ froſtig/ 224. Kauffen/Kauffmann. Handelsmann/ Kauffherr/ der ſuchet den Ge- thum S vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0315" n="285[283]"/> <fw place="top" type="header">Kahn.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#in">K</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">221. Kahn.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞Schiff/ dann ein Kahn iſt ein kleines Schiff-<lb/> lein wird zuweilen gebraucht fuͤr ein Fahrt/ oder<lb/> Ehn/ darauf man uͤber einen Fluß faͤhrt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">222. Kalk</hi> oder <hi rendition="#fr">Kalch</hi> <hi rendition="#aq">calx.</hi></hi> </head><lb/> <p>Der erweichte Kreitenſtein. Die Fuͤgung deß<lb/> Gebaͤues/ von erharten ſchroffen Sand/ machet<lb/> daß es hat Beſtand. Was die Kalchung <hi rendition="#aq">calci-<lb/> natio</hi> bey den Schmeltzkuͤnſtlern oder <hi rendition="#aq">Chymicis</hi><lb/> ſeye/ iſt bekannt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">223. Kalt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das reimet ſich mit <hi rendition="#fr">kahl</hi> und <hi rendition="#fr">alt/</hi> froſtig/<lb/> ſchaurig/ der Waͤrme gantz entnommen/ erkal-<lb/> tet/ blaß/ erfrohren/ die rauhe Nordenlufft/ die<lb/> traͤge/ geſunde/ harte/ unbewegte/ durchdringen-<lb/> de/ ſcharffe/ ſchneidende/ eiſenkalte/ unfruchtbare/<lb/> traurige/ ſchneegewitter/ graue/ brennende/ ge-<lb/> frorne Kaͤlte/ zieht den Waſſerharniſchan/ und<lb/> behemmt der Fluten Lauff/ macht den Lufft dick/<lb/> und den Ofen wehrt halten. ☞Winter.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">224. Kauffen/Kauffmann.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Handelsmann/ Kauffherr/ der ſuchet den Ge-<lb/> winn durch vielbeharrten Fleiß/ der ſeinen Reich-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S vj</fw><fw place="bottom" type="catch">thum</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285[283]/0315]
Kahn.
K
221. Kahn.
☞Schiff/ dann ein Kahn iſt ein kleines Schiff-
lein wird zuweilen gebraucht fuͤr ein Fahrt/ oder
Ehn/ darauf man uͤber einen Fluß faͤhrt.
222. Kalk oder Kalch calx.
Der erweichte Kreitenſtein. Die Fuͤgung deß
Gebaͤues/ von erharten ſchroffen Sand/ machet
daß es hat Beſtand. Was die Kalchung calci-
natio bey den Schmeltzkuͤnſtlern oder Chymicis
ſeye/ iſt bekannt.
223. Kalt.
Das reimet ſich mit kahl und alt/ froſtig/
ſchaurig/ der Waͤrme gantz entnommen/ erkal-
tet/ blaß/ erfrohren/ die rauhe Nordenlufft/ die
traͤge/ geſunde/ harte/ unbewegte/ durchdringen-
de/ ſcharffe/ ſchneidende/ eiſenkalte/ unfruchtbare/
traurige/ ſchneegewitter/ graue/ brennende/ ge-
frorne Kaͤlte/ zieht den Waſſerharniſchan/ und
behemmt der Fluten Lauff/ macht den Lufft dick/
und den Ofen wehrt halten. ☞Winter.
224. Kauffen/Kauffmann.
Handelsmann/ Kauffherr/ der ſuchet den Ge-
winn durch vielbeharrten Fleiß/ der ſeinen Reich-
thum
S vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/315 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 285[283]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/315>, abgerufen am 22.02.2025. |