Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Gras.
Der Wasen/ Auen/ Rangen/ Matten/ Felder/
Zier/ reiffet/ blüet/ dringt und zwingt sich mit
Hauffen zusammen: der krummen Senfen
Raub. Die dick begrasste Weid bringt Vieh und
Menschen Wonne. Das abgesensste Gras/ das
fette und geile Gras.

Das Gras bedeutet ein kurtzes Leben/ wie auch
das Heu.

Grauen canescere: krauen/ kratzen fricare
unguibus
, daher Kreuel.

176. Grauen/ Grau werden.

Die silberfarben Haare/ Es ist das graue
Haar deß Alters Ehren Kron. Das Haubt mit
Schnee bedeckt/ gleicht einem hohen Berg/ der
nechst dem kalten Thal/ etc. das weisse Haubt die
Weisheit weist/ die durch Erfahrung lehren kan.
Ein alter wolbejahrter Mann/ sich Zucht und
Erbarkeit befleisst. Alter.

177. Grille.

Die kleine Mucken mit der groben und gros-
sen Stimm/ kein Oxkan also brüllen/ als wie die
Grillen grillen/ verstehe/ daß/ nach Plinii Mei-
nung/ die Grille eine stärker Stimme/ als der Ox/
wann man beeder Leiber Ungleichheit betrach-
tet. Wer kandie Grillen stillen/ die allen Lufft
durchgrillen zur heitren Sommerszeit? Die Gril-
len
hat die Deutung deß verdrüsslichen Ge-
schwätzes.

Such

Gras.
Der Waſen/ Auen/ Rangen/ Matten/ Felder/
Zier/ reiffet/ bluͤet/ dringt und zwingt ſich mit
Hauffen zuſammen: der krummen Senfen
Raub. Die dick begraſſte Weid bringt Vieh und
Menſchen Wonne. Das abgeſenſſte Gras/ das
fette und geile Gras.

Das Gras bedeutet ein kurtzes Lebẽ/ wie auch
das Heu.

Grauen caneſcere: krauen/ kratzen fricare
unguibus
, daher Kreuel.

176. Grauen/ Grau werden.

Die ſilberfarben Haare/ Es iſt das graue
Haar deß Alters Ehren Kron. Das Haubt mit
Schnee bedeckt/ gleicht einem hohen Berg/ der
nechſt dem kalten Thal/ ꝛc. das weiſſe Haubt die
Weiſheit weiſt/ die durch Erfahrung lehren kan.
Ein alter wolbejahrter Mann/ ſich Zucht und
Erbarkeit befleiſſt. ☞ Alter.

177. Grille.

Die kleine Mucken mit der groben und groſ-
ſen Stimm/ kein Oxkan alſo bruͤllen/ als wie die
Grillen grillen/ verſtehe/ daß/ nach Plinii Mei-
nung/ die Grille eine ſtaͤrker Stimme/ als der Ox/
wann man beeder Leiber Ungleichheit betrach-
tet. Wer kandie Grillen ſtillen/ die allen Lufft
durchgrillen zur heitrẽ Sommerszeit? Die Gril-
len
hat die Deutung deß verdruͤſſlichen Ge-
ſchwaͤtzes.

Such
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0276" n="246[244]"/><fw place="top" type="header">Gras.</fw><lb/>
Der Wa&#x017F;en/ Auen/ Rangen/ Matten/ Felder/<lb/>
Zier/ reiffet/ blu&#x0364;et/ dringt und zwingt &#x017F;ich mit<lb/>
Hauffen zu&#x017F;ammen: der krummen Senfen<lb/>
Raub. Die dick begra&#x017F;&#x017F;te Weid bringt Vieh und<lb/>
Men&#x017F;chen Wonne. Das abge&#x017F;en&#x017F;&#x017F;te Gras/ das<lb/>
fette und geile Gras.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">Gras</hi> bedeutet ein kurtzes Leb&#x1EBD;/ wie auch<lb/>
das Heu.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Grauen</hi><hi rendition="#aq">cane&#x017F;cere</hi>: <hi rendition="#fr">krauen/</hi> kratzen <hi rendition="#aq">fricare<lb/>
unguibus</hi>, daher Kreuel.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">176. Grauen/ Grau werden.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die &#x017F;ilberfarben Haare/ Es i&#x017F;t das graue<lb/>
Haar deß Alters Ehren Kron. Das Haubt mit<lb/>
Schnee bedeckt/ gleicht einem hohen Berg/ der<lb/>
nech&#x017F;t dem kalten Thal/ &#xA75B;c. das wei&#x017F;&#x017F;e Haubt die<lb/>
Wei&#x017F;heit wei&#x017F;t/ die durch Erfahrung lehren kan.<lb/>
Ein alter wolbejahrter Mann/ &#x017F;ich Zucht und<lb/>
Erbarkeit beflei&#x017F;&#x017F;t. &#x261E; Alter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">177. Grille.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die kleine Mucken mit der groben und gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Stimm/ kein Oxkan al&#x017F;o bru&#x0364;llen/ als wie die<lb/>
Grillen grillen/ ver&#x017F;tehe/ daß/ nach Plinii Mei-<lb/>
nung/ die Grille eine &#x017F;ta&#x0364;rker Stimme/ als der Ox/<lb/>
wann man beeder Leiber <hi rendition="#fr">U</hi>ngleichheit betrach-<lb/>
tet. Wer kandie Grillen &#x017F;tillen/ die allen Lufft<lb/>
durchgrillen zur heitr&#x1EBD; Sommerszeit? Die <hi rendition="#fr">Gril-<lb/>
len</hi> hat die Deutung deß verdru&#x0364;&#x017F;&#x017F;lichen Ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tzes.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Such</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246[244]/0276] Gras. Der Waſen/ Auen/ Rangen/ Matten/ Felder/ Zier/ reiffet/ bluͤet/ dringt und zwingt ſich mit Hauffen zuſammen: der krummen Senfen Raub. Die dick begraſſte Weid bringt Vieh und Menſchen Wonne. Das abgeſenſſte Gras/ das fette und geile Gras. Das Gras bedeutet ein kurtzes Lebẽ/ wie auch das Heu. Grauen caneſcere: krauen/ kratzen fricare unguibus, daher Kreuel. 176. Grauen/ Grau werden. Die ſilberfarben Haare/ Es iſt das graue Haar deß Alters Ehren Kron. Das Haubt mit Schnee bedeckt/ gleicht einem hohen Berg/ der nechſt dem kalten Thal/ ꝛc. das weiſſe Haubt die Weiſheit weiſt/ die durch Erfahrung lehren kan. Ein alter wolbejahrter Mann/ ſich Zucht und Erbarkeit befleiſſt. ☞ Alter. 177. Grille. Die kleine Mucken mit der groben und groſ- ſen Stimm/ kein Oxkan alſo bruͤllen/ als wie die Grillen grillen/ verſtehe/ daß/ nach Plinii Mei- nung/ die Grille eine ſtaͤrker Stimme/ als der Ox/ wann man beeder Leiber Ungleichheit betrach- tet. Wer kandie Grillen ſtillen/ die allen Lufft durchgrillen zur heitrẽ Sommerszeit? Die Gril- len hat die Deutung deß verdruͤſſlichen Ge- ſchwaͤtzes. Such

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/276
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 246[244]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/276>, abgerufen am 20.11.2024.