Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Glocke.
168. Glocke.

Die Glocke von Metall der Kunstgemäss ge-
gossen/ beschwengelt und gestimmt/ beruffet un-
verdrossen die Leut zum Gottesdienst. Der Uhren
bewegter Amboß/ darauf der Hammerschlag
schallt daß man hören mag und sehen wie viel
weist der Zeicher seiner Uhr etc. Es brummt und
summt der Glocken Klang/ bewegt von einem
langen Strang. Pantagruel nennet es die Kir-
chenschellen.

Die Glocke hat die Deutung der Offenbarung
der Tugenden/ und wann sie zerbrochen ist/ der
Lastern.

169. Glück.

Das Glück hat Strick' und Tück/ beruckt mit
falschem Blick verführt mit schönen Schein/
bricht leichter als ein Glas/ bestehet in der Flucht/
erhebet abzustürtzen. Die ihren hohen Stand er-
messen in dem Fall. Beharrt in Unbestand/ gleich
einer Meeresstille/ dem folgt der Stürmer Wind/
verändert sich geschwind/ deß Wandelglückes
Wille. etc.

Das Glücke wird gebildet fast wie die Gele-
genheit/ ausgenommen/ daß das Glück aus ei-
einem Horn/ Gelt/ Ehrentitel/ Kron und Sce-
pter abwürfft und gleichsam in der Lufft schwe-
bend ausstreuet/ und verbundne Augen hat/ zu
bezeugen/ daß solche Gaben nicht nach Verdienst

ertheil
P vj
Glocke.
168. Glocke.

Die Glocke von Metall der Kunſtgemaͤſſ ge-
goſſen/ beſchwengelt und geſtimmt/ beruffet un-
verdroſſen die Leut zum Gottesdienſt. Der Uhren
bewegter Amboß/ darauf der Hammerſchlag
ſchallt daß man hoͤren mag und ſehen wie viel
weiſt der Zeicher ſeiner Uhr ꝛc. Es brummt und
ſummt der Glocken Klang/ bewegt von einem
langen Strang. Pantagruel nennet es die Kir-
chenſchellen.

Die Glocke hat die Deutung der Offenbarung
der Tugenden/ und wann ſie zerbrochen iſt/ der
Laſtern.

169. Gluͤck.

Das Gluͤck hat Strick’ und Tuͤck/ beruckt mit
falſchem Blick verfuͤhrt mit ſchoͤnen Schein/
bricht leichter als ein Glas/ beſtehet in der Flucht/
erhebet abzuſtuͤrtzen. Die ihren hohen Stand er-
meſſen in dem Fall. Beharrt in Unbeſtand/ gleich
einer Meeresſtille/ dem folgt der Stuͤrmer Wind/
veraͤndert ſich geſchwind/ deß Wandelgluͤckes
Wille. ꝛc.

Das Gluͤcke wird gebildet faſt wie die Gele-
genheit/ ausgenommen/ daß das Gluͤck aus ei-
einem Horn/ Gelt/ Ehrentitel/ Kron und Sce-
pter abwuͤrfft und gleichſam in der Lufft ſchwe-
bend ausſtreuet/ und verbundne Augen hat/ zu
bezeugen/ daß ſolche Gaben nicht nach Verdienſt

ertheil
P vj
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0267" n="237[235]"/>
          <fw place="top" type="header">Glocke.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">168. Glocke.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die Glocke von Metall der Kun&#x017F;tgema&#x0364;&#x017F;&#x017F; ge-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;en/ be&#x017F;chwengelt und ge&#x017F;timmt/ beruffet un-<lb/>
verdro&#x017F;&#x017F;en die Leut zum Gottesdien&#x017F;t. Der <hi rendition="#fr">U</hi>hren<lb/>
bewegter Amboß/ darauf der Hammer&#x017F;chlag<lb/>
&#x017F;challt daß man ho&#x0364;ren mag und &#x017F;ehen wie viel<lb/>
wei&#x017F;t der Zeicher &#x017F;einer <hi rendition="#fr">U</hi>hr &#xA75B;c. Es brummt und<lb/>
&#x017F;ummt der Glocken Klang/ bewegt von einem<lb/>
langen Strang. Pantagruel nennet es die Kir-<lb/>
chen&#x017F;chellen.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Glocke</hi> hat die Deutung der Offenbarung<lb/>
der <hi rendition="#fr">Tugenden/</hi> und wann &#x017F;ie zerbrochen i&#x017F;t/ der<lb/>
La&#x017F;tern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">169. Glu&#x0364;ck.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Das Glu&#x0364;ck hat Strick&#x2019; und Tu&#x0364;ck/ beruckt mit<lb/>
fal&#x017F;chem Blick verfu&#x0364;hrt mit &#x017F;cho&#x0364;nen Schein/<lb/>
bricht leichter als ein Glas/ be&#x017F;tehet in der Flucht/<lb/>
erhebet abzu&#x017F;tu&#x0364;rtzen. Die ihren hohen Stand er-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en in dem Fall. Beharrt in <hi rendition="#fr">U</hi>nbe&#x017F;tand/ gleich<lb/>
einer Meeres&#x017F;tille/ dem folgt der Stu&#x0364;rmer Wind/<lb/>
vera&#x0364;ndert &#x017F;ich ge&#x017F;chwind/ deß Wandelglu&#x0364;ckes<lb/>
Wille. &#xA75B;c.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">Glu&#x0364;cke</hi> wird gebildet fa&#x017F;t wie die Gele-<lb/>
genheit/ ausgenommen/ daß das Glu&#x0364;ck aus ei-<lb/>
einem Horn/ Gelt/ Ehrentitel/ Kron und Sce-<lb/>
pter abwu&#x0364;rfft und gleich&#x017F;am in der Lufft &#x017F;chwe-<lb/>
bend aus&#x017F;treuet/ und verbundne Augen hat/ zu<lb/>
bezeugen/ daß &#x017F;olche Gaben nicht nach Verdien&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P vj</fw><fw place="bottom" type="catch">ertheil</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237[235]/0267] Glocke. 168. Glocke. Die Glocke von Metall der Kunſtgemaͤſſ ge- goſſen/ beſchwengelt und geſtimmt/ beruffet un- verdroſſen die Leut zum Gottesdienſt. Der Uhren bewegter Amboß/ darauf der Hammerſchlag ſchallt daß man hoͤren mag und ſehen wie viel weiſt der Zeicher ſeiner Uhr ꝛc. Es brummt und ſummt der Glocken Klang/ bewegt von einem langen Strang. Pantagruel nennet es die Kir- chenſchellen. Die Glocke hat die Deutung der Offenbarung der Tugenden/ und wann ſie zerbrochen iſt/ der Laſtern. 169. Gluͤck. Das Gluͤck hat Strick’ und Tuͤck/ beruckt mit falſchem Blick verfuͤhrt mit ſchoͤnen Schein/ bricht leichter als ein Glas/ beſtehet in der Flucht/ erhebet abzuſtuͤrtzen. Die ihren hohen Stand er- meſſen in dem Fall. Beharrt in Unbeſtand/ gleich einer Meeresſtille/ dem folgt der Stuͤrmer Wind/ veraͤndert ſich geſchwind/ deß Wandelgluͤckes Wille. ꝛc. Das Gluͤcke wird gebildet faſt wie die Gele- genheit/ ausgenommen/ daß das Gluͤck aus ei- einem Horn/ Gelt/ Ehrentitel/ Kron und Sce- pter abwuͤrfft und gleichſam in der Lufft ſchwe- bend ausſtreuet/ und verbundne Augen hat/ zu bezeugen/ daß ſolche Gaben nicht nach Verdienſt ertheil P vj

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/267
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 237[235]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/267>, abgerufen am 21.01.2025.