Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Gelusten.
entblössten Weibes/ mit verbundnen Augen und
Flügeln auf den Rucken/ wegen der schnellen
Veränderung.

155. Gemüt.

Dieses Wort wird genommen für den Wil-
len deß Menschen und ist von dem Verstand un-
terschieden/ wie intellectus und mens bey den
Lateinern. Weil aber der Wille/ oder das Gemüt
von dem Verstand regieret wird/ setzet der Poet zu
weilen eines für das andre.

Will. Verstand/ Vernunfft. etc.

156. Genügung.

Oder Vergnügung/ Zufriedenheit/ Beruhigung/
der nichts mehr begehren/ hoffen/ Verlangen/
wünschen/ erbitten kan/ der Tugend Mittelstand
vergnüget einen Mann der hält den Reichthum
gleich deß Verlangens Ziel und Maaß. Das gar
zu hohe Glück wird leicht zu Ungelück/ der feine
Mittelstand weiß nicht von bösser Tück/ lebt ru-
hig unbekant/ der seinen Fuß setzt auf die Mittel-
bahn.

Die Genügung wird gebildet/ nach der Sa-
che mit welcher man sich vergnüget/ und beste-
het solche entweder in dem Gemüt/ oder in den
Glücksgütern/ der Schönheit Reichthum etc. Da
zu jener ein Buch oder eine Laute/ zu dieser ein
Spiegel oder Beutel mit Geldes beyzumahlen.
Der Spiegel/ in welchem sich ein Reichlich be-

kleider

Geluſten.
entbloͤſſten Weibes/ mit verbundnen Augen und
Fluͤgeln auf den Rucken/ wegen der ſchnellen
Veraͤnderung.

155. Gemuͤt.

Dieſes Wort wird genommen fuͤr den Wil-
len deß Menſchen und iſt von dem Verſtand un-
terſchieden/ wie intellectus und mens bey den
Lateinern. Weil aber der Wille/ oder das Gemuͤt
von dem Verſtand regieret wird/ ſetzet der Poet zu
weilen eines fuͤr das andre.

Will. Verſtand/ Vernunfft. ꝛc.

156. Genuͤgung.

Oder Vergnuͤgung/ Zufriedẽheit/ Beruhigung/
der nichts mehr begehren/ hoffen/ Verlangen/
wuͤnſchen/ erbitten kan/ der Tugend Mittelſtand
vergnuͤget einen Mann der haͤlt den Reichthum
gleich deß Verlangens Ziel und Maaß. Das gar
zu hohe Gluͤck wird leicht zu Ungeluͤck/ der feine
Mittelſtand weiß nicht von boͤſſer Tuͤck/ lebt ru-
hig unbekant/ der ſeinen Fuß ſetzt auf die Mittel-
bahn.

Die Genuͤgung wird gebildet/ nach der Sa-
che mit welcher man ſich vergnuͤget/ und beſte-
het ſolche entweder in dem Gemuͤt/ oder in den
Gluͤcksguͤtern/ der Schoͤnheit Reichthum ꝛc. Da
zu jener ein Buch oder eine Laute/ zu dieſer ein
Spiegel oder Beutel mit Geldes beyzumahlen.
Der Spiegel/ in welchem ſich ein Reichlich be-

kleider
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0258" n="228[226]"/><fw place="top" type="header">Gelu&#x017F;ten.</fw><lb/>
entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten Weibes/ mit verbundnen Augen und<lb/>
Flu&#x0364;geln auf den Rucken/ wegen der &#x017F;chnellen<lb/>
Vera&#x0364;nderung.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">155. Gemu&#x0364;t.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Wort wird genommen fu&#x0364;r den Wil-<lb/>
len deß Men&#x017F;chen und i&#x017F;t von dem Ver&#x017F;tand un-<lb/>
ter&#x017F;chieden/ wie <hi rendition="#aq">intellectus</hi> und <hi rendition="#aq">mens</hi> bey den<lb/>
Lateinern. Weil aber der Wille/ oder das Gemu&#x0364;t<lb/>
von dem Ver&#x017F;tand regieret wird/ &#x017F;etzet der Po<hi rendition="#aq">e</hi>t zu<lb/>
weilen eines fu&#x0364;r das andre.</p><lb/>
            <p>&#x261E;<hi rendition="#fr">Will. Ver&#x017F;tand/ Vernunfft. &#xA75B;c.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">156. Genu&#x0364;gung.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Oder Vergnu&#x0364;gung/ Zufried&#x1EBD;heit/ Beruhigung/<lb/>
der nichts mehr begehren/ hoffen/ Verlangen/<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen/ erbitten kan/ der Tugend Mittel&#x017F;tand<lb/>
vergnu&#x0364;get einen Mann der ha&#x0364;lt den Reichthum<lb/>
gleich deß Verlangens Ziel und Maaß. Das gar<lb/>
zu hohe Glu&#x0364;ck wird leicht zu <hi rendition="#fr">U</hi>ngelu&#x0364;ck/ der feine<lb/>
Mittel&#x017F;tand weiß nicht von bo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Tu&#x0364;ck/ lebt ru-<lb/>
hig unbekant/ der &#x017F;einen Fuß &#x017F;etzt auf die Mittel-<lb/>
bahn.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Genu&#x0364;gung</hi> wird gebildet/ nach der Sa-<lb/>
che mit welcher man &#x017F;ich vergnu&#x0364;get/ und be&#x017F;te-<lb/>
het &#x017F;olche entweder in dem Gemu&#x0364;t/ oder in den<lb/>
Glu&#x0364;cksgu&#x0364;tern/ der Scho&#x0364;nheit Reichthum &#xA75B;c. Da<lb/>
zu jener ein Buch oder eine Laute/ zu die&#x017F;er ein<lb/>
Spiegel oder Beutel mit Geldes beyzumahlen.<lb/>
Der Spiegel/ in welchem &#x017F;ich ein Reichlich be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kleider</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228[226]/0258] Geluſten. entbloͤſſten Weibes/ mit verbundnen Augen und Fluͤgeln auf den Rucken/ wegen der ſchnellen Veraͤnderung. 155. Gemuͤt. Dieſes Wort wird genommen fuͤr den Wil- len deß Menſchen und iſt von dem Verſtand un- terſchieden/ wie intellectus und mens bey den Lateinern. Weil aber der Wille/ oder das Gemuͤt von dem Verſtand regieret wird/ ſetzet der Poet zu weilen eines fuͤr das andre. ☞Will. Verſtand/ Vernunfft. ꝛc. 156. Genuͤgung. Oder Vergnuͤgung/ Zufriedẽheit/ Beruhigung/ der nichts mehr begehren/ hoffen/ Verlangen/ wuͤnſchen/ erbitten kan/ der Tugend Mittelſtand vergnuͤget einen Mann der haͤlt den Reichthum gleich deß Verlangens Ziel und Maaß. Das gar zu hohe Gluͤck wird leicht zu Ungeluͤck/ der feine Mittelſtand weiß nicht von boͤſſer Tuͤck/ lebt ru- hig unbekant/ der ſeinen Fuß ſetzt auf die Mittel- bahn. Die Genuͤgung wird gebildet/ nach der Sa- che mit welcher man ſich vergnuͤget/ und beſte- het ſolche entweder in dem Gemuͤt/ oder in den Gluͤcksguͤtern/ der Schoͤnheit Reichthum ꝛc. Da zu jener ein Buch oder eine Laute/ zu dieſer ein Spiegel oder Beutel mit Geldes beyzumahlen. Der Spiegel/ in welchem ſich ein Reichlich be- kleider

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/258
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 228[226]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/258>, abgerufen am 02.01.2025.