Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Gefahr. ob solche in dem Wasser/ Feuer/ unter Mördernund Raubern/ von Verleumdern/ Hexen und Unholden etc. herrühre. Solche Gefahr beschrei- bet er nach begebenen Zufällen/ als ob es gegen- wärtig gemahlet/ und der Leser solches persönlich mit angesehen hätte/ unabtreibliche Gefahr. Gefährlich/ mißlich/ waglich/ sorglich/ sorg- Die Gefahr wird gemahlt in der Person ei- 146. Gehirn. Das reine/ silberne/ wäxerne/ subtile/ im Netz Das Gehirn hat die Deutung der Bildniß/ Gehör O vj
Gefahr. ob ſolche in dem Waſſer/ Feuer/ unter Moͤrdernund Raubern/ von Verleumdern/ Hexen und Unholden ꝛc. herruͤhre. Solche Gefahr beſchrei- bet er nach begebenen Zufaͤllen/ als ob es gegen- waͤrtig gemahlet/ und der Leſer ſolches perſoͤnlich mit angeſehen haͤtte/ unabtreibliche Gefahr. Gefaͤhrlich/ mißlich/ waglich/ ſorglich/ ſorg- Die Gefahr wird gemahlt in der Perſon ei- 146. Gehirn. Das reine/ ſilberne/ waͤxerne/ ſubtile/ im Netz Das Gehirn hat die Deutung der Bildniß/ Gehoͤr O vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0251" n="221[219]"/><fw place="top" type="header">Gefahr.</fw><lb/> ob ſolche in dem Waſſer/ Feuer/ unter Moͤrdern<lb/> und Raubern/ von Verleumdern/ Hexen und<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nholden ꝛc. herruͤhre. Solche Gefahr beſchrei-<lb/> bet er nach begebenen Zufaͤllen/ als ob es gegen-<lb/> waͤrtig gemahlet/ und der Leſer ſolches perſoͤnlich<lb/> mit angeſehen haͤtte/ unabtreibliche Gefahr.</p><lb/> <p>Gefaͤhrlich/ mißlich/ waglich/ ſorglich/ ſorg-<lb/> ſam/ beſchwerlich/ nachtheilig/ verderblich/ ver-<lb/> faͤnglich. Sich in Gefahr ſetzen/ ſtellen/ ſtuͤrtzen/<lb/> entziehen/ aus winden/ belieben/ darinnen verder-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Gefahr</hi> wird gemahlt in der Perſon ei-<lb/> nes wandrenden Juͤnglings/ den eine Schlange<lb/> bey dem Fuß erwiſchet/ und fuͤr ihm den Donner<lb/> Keul vom Himmel ſchuͤſſen ſihet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">146. Gehirn.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das reine/ ſilberne/ waͤxerne/ ſubtile/ im Netz<lb/> verhuͤllte hart beſchloſſne Hirn. Der Menſch hat<lb/> nichts an ſich das ſo gar wol beſchirmet und mit<lb/> der Hirnſchale gleichſam vermauret iſt/ als deß<lb/> Gehirns Schatz/ deß Verſtands Haus und Pa-<lb/> laſt/ der Gedaͤchtnis weiſſes Zimmer/ die Quelle<lb/> deß Schlaffs/ der Himmel in der kleinen Welt/<lb/> von dem deß Regenstriffte faͤllt/ das in deß Men-<lb/> ſchen Leib die Obſtell erhalten.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Gehirn</hi> hat die Deutung der Bildniß/<lb/> der Gedaͤchtniß und deß Verſtandes.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O vj</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gehoͤr</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221[219]/0251]
Gefahr.
ob ſolche in dem Waſſer/ Feuer/ unter Moͤrdern
und Raubern/ von Verleumdern/ Hexen und
Unholden ꝛc. herruͤhre. Solche Gefahr beſchrei-
bet er nach begebenen Zufaͤllen/ als ob es gegen-
waͤrtig gemahlet/ und der Leſer ſolches perſoͤnlich
mit angeſehen haͤtte/ unabtreibliche Gefahr.
Gefaͤhrlich/ mißlich/ waglich/ ſorglich/ ſorg-
ſam/ beſchwerlich/ nachtheilig/ verderblich/ ver-
faͤnglich. Sich in Gefahr ſetzen/ ſtellen/ ſtuͤrtzen/
entziehen/ aus winden/ belieben/ darinnen verder-
ben.
Die Gefahr wird gemahlt in der Perſon ei-
nes wandrenden Juͤnglings/ den eine Schlange
bey dem Fuß erwiſchet/ und fuͤr ihm den Donner
Keul vom Himmel ſchuͤſſen ſihet.
146. Gehirn.
Das reine/ ſilberne/ waͤxerne/ ſubtile/ im Netz
verhuͤllte hart beſchloſſne Hirn. Der Menſch hat
nichts an ſich das ſo gar wol beſchirmet und mit
der Hirnſchale gleichſam vermauret iſt/ als deß
Gehirns Schatz/ deß Verſtands Haus und Pa-
laſt/ der Gedaͤchtnis weiſſes Zimmer/ die Quelle
deß Schlaffs/ der Himmel in der kleinen Welt/
von dem deß Regenstriffte faͤllt/ das in deß Men-
ſchen Leib die Obſtell erhalten.
Das Gehirn hat die Deutung der Bildniß/
der Gedaͤchtniß und deß Verſtandes.
Gehoͤr
O vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/251 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 221[219]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/251>, abgerufen am 22.02.2025. |