Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Flügel. 122. Flügel. Der verbundnen Feder Fittig trägt den Vo- Die Flügel haben die Deutung der Geschwin- 123. Flucht. Wie vielmahl schrecket euch der grosen Stucke Flug volatus von fliegen: Fluch von fluchen 124. Fluß. Rinnt von den hellen Quellen/ durch manchen met
Fluͤgel. 122. Fluͤgel. Der verbundnen Feder Fittig traͤgt den Vo- Die Fluͤgel haben die Deutung der Geſchwin- 123. Flucht. Wie vielmahl ſchrecket euch der groſen Stucke Flug volatus von fliegen: Fluch von fluchen 124. Fluß. Rinnt von den hellen Quellen/ durch manchẽ met
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0234" n="204[202]"/> <fw place="top" type="header">Fluͤgel.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">122. Fluͤgel.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der verbundnen Feder Fittig traͤgt den Vo-<lb/> gelleicht empor/ der beſtimmt den Muſie Chor<lb/> in der Lufft/ ꝛc. Der Fluͤgel iſt ſo dicht kein Lufft<lb/> kan ihn durchdringen/ und ſo kan er den Leib<lb/> durch Lufft und Nebel ſchwingen/ Fluͤgelſchnell<lb/> und Windgeſchwind. Es pfeilt der Fluͤgel wie<lb/> der Poltz in dem er traͤgt das ſchnelle Holtz.</p><lb/> <p>Die Fluͤgel haben die Deutung der Geſchwin-<lb/> digkeit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">123. Flucht.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wie vielmahl ſchrecket euch der groſen Stucke<lb/> Knallen/ eh ihr euch reterirt? (Wie man es hoͤf-<lb/> lich nennt/ wann ſich in fruͤher Flucht der groſſe<lb/> Hauffen trennt) ſo ſtahl ſich vormals nicht der<lb/> Feind vom groſſen Hauffen ꝛc.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Flug</hi><hi rendition="#aq">volatus</hi> von fliegen: <hi rendition="#fr">Fluch</hi> von fluchen<lb/><hi rendition="#aq">maledictio.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">124. Fluß.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Rinnt von den hellen Quellen/ durch manchẽ<lb/> ſchlanken Thal verſamlet kleine Wellen/ von deß<lb/> Gebuͤrges Waal/ es ſteuret Schnee und Regen<lb/> zu ſeinem gleichem Lauff/ er wallt in tieffen We-<lb/> gen/ ſteigt niemals Huͤgel auf/ durchnaſſet/ traͤn-<lb/> ket/ durchfeuchtet/ beſafftet/ befruchtet/ ernehret<lb/> gleichen den Auen/ die Fruͤchte/ Laub und Gras/<lb/> belebt was Wachsthumb hat/ ohn Waſſer muß<lb/> verdorren/ als was den Menſchen nehret/ beblu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204[202]/0234]
Fluͤgel.
122. Fluͤgel.
Der verbundnen Feder Fittig traͤgt den Vo-
gelleicht empor/ der beſtimmt den Muſie Chor
in der Lufft/ ꝛc. Der Fluͤgel iſt ſo dicht kein Lufft
kan ihn durchdringen/ und ſo kan er den Leib
durch Lufft und Nebel ſchwingen/ Fluͤgelſchnell
und Windgeſchwind. Es pfeilt der Fluͤgel wie
der Poltz in dem er traͤgt das ſchnelle Holtz.
Die Fluͤgel haben die Deutung der Geſchwin-
digkeit.
123. Flucht.
Wie vielmahl ſchrecket euch der groſen Stucke
Knallen/ eh ihr euch reterirt? (Wie man es hoͤf-
lich nennt/ wann ſich in fruͤher Flucht der groſſe
Hauffen trennt) ſo ſtahl ſich vormals nicht der
Feind vom groſſen Hauffen ꝛc.
Flug volatus von fliegen: Fluch von fluchen
maledictio.
124. Fluß.
Rinnt von den hellen Quellen/ durch manchẽ
ſchlanken Thal verſamlet kleine Wellen/ von deß
Gebuͤrges Waal/ es ſteuret Schnee und Regen
zu ſeinem gleichem Lauff/ er wallt in tieffen We-
gen/ ſteigt niemals Huͤgel auf/ durchnaſſet/ traͤn-
ket/ durchfeuchtet/ beſafftet/ befruchtet/ ernehret
gleichen den Auen/ die Fruͤchte/ Laub und Gras/
belebt was Wachsthumb hat/ ohn Waſſer muß
verdorren/ als was den Menſchen nehret/ beblu-
met
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/234 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 204[202]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/234>, abgerufen am 22.02.2025. |