Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Durst. brennende/ unersättliche/ wassersüchtige/ rasendeDurst/ deß Hungers böser Bruder/ sein Gau- men ist gequält mit Hitze etc. der Durst/ der Teut- schen Feind/ den die zerkliebten Felder nicht dauren ohne Schaden. Der hauchende Durst hemmt seine Glieder/ ermattet und ermüdet/ verzehrt den Lebenssafft/ der Durst stürtzt ihn in tieffen Keller/ und lässet ihm nicht einen Heller. Deß Durstes Sinnbild ist die Distel/ welche E 82. Echo. Die Reimstimm aus den Felsen/ der schwe- ten
Durſt. brennende/ unerſaͤttliche/ waſſerſuͤchtige/ raſendeDurſt/ deß Hungers boͤſer Bruder/ ſein Gau- men iſt gequaͤlt mit Hitze ꝛc. der Durſt/ der Teut- ſchen Feind/ den die zerkliebten Felder nicht daurẽ ohne Schaden. Der hauchende Durſt hemmt ſeine Glieder/ ermattet und ermuͤdet/ verzehrt den Lebensſafft/ der Durſt ſtuͤrtzt ihn in tieffen Keller/ und laͤſſet ihm nicht einen Heller. Deß Durſtes Sinnbild iſt die Diſtel/ welche E 82. Echo. Die Reimſtimm aus den Felſen/ der ſchwe- ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0202" n="172[170]"/><fw place="top" type="header">Durſt.</fw><lb/> brennende/ unerſaͤttliche/ waſſerſuͤchtige/ raſende<lb/> Durſt/ deß Hungers boͤſer Bruder/ ſein Gau-<lb/> men iſt gequaͤlt mit Hitze ꝛc. der Durſt/ der Teut-<lb/> ſchen Feind/ den die zerkliebten Felder nicht daurẽ<lb/> ohne Schaden. <hi rendition="#fr">D</hi>er hauchende <hi rendition="#fr">D</hi>urſt hemmt<lb/> ſeine Glieder/ ermattet und ermuͤdet/ verzehrt<lb/> den Lebensſafft/ der <hi rendition="#fr">D</hi>urſt ſtuͤrtzt ihn in tieffen<lb/> Keller/ und laͤſſet ihm nicht einen Heller.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>eß <hi rendition="#fr">Durſtes</hi> Sinnbild iſt die <hi rendition="#fr">D</hi>iſtel/ welche<lb/> auch indem groͤſſten Regen duͤrr und durſtig iſt.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#in">E</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">82. Echo.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ie Reimſtimm aus den Felſen/ der ſchwe-<lb/> tzige Kind der heitern Lufft/ lebt ſonder Leib/ hoͤrt<lb/> ſonder Ohren/ red ſonder Mund von. Wort ge-<lb/> boren. <hi rendition="#fr">D</hi>er Keichende wiederrufft der wiederruf-<lb/> fet/ was wir ſagen. <hi rendition="#fr">D</hi>as gefolgige Gegenwort/<lb/> der beruͤchte Wiederhall/ die Tochter in der Lufft/<lb/> die wohnet in der holen Grufft/ ſchweigt ſelten<lb/> wann man rufft. <hi rendition="#fr">D</hi>ie klangbaren Trompeten/ die<lb/> knallenden Muſqueten/ beſtimmen auch die<lb/> Steine/ der Antwortreiche Hall/ er toͤnet in dem<lb/> Thal. Sind die Klippen auch beſeelet/ das die letz-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172[170]/0202]
Durſt.
brennende/ unerſaͤttliche/ waſſerſuͤchtige/ raſende
Durſt/ deß Hungers boͤſer Bruder/ ſein Gau-
men iſt gequaͤlt mit Hitze ꝛc. der Durſt/ der Teut-
ſchen Feind/ den die zerkliebten Felder nicht daurẽ
ohne Schaden. Der hauchende Durſt hemmt
ſeine Glieder/ ermattet und ermuͤdet/ verzehrt
den Lebensſafft/ der Durſt ſtuͤrtzt ihn in tieffen
Keller/ und laͤſſet ihm nicht einen Heller.
Deß Durſtes Sinnbild iſt die Diſtel/ welche
auch indem groͤſſten Regen duͤrr und durſtig iſt.
E
82. Echo.
Die Reimſtimm aus den Felſen/ der ſchwe-
tzige Kind der heitern Lufft/ lebt ſonder Leib/ hoͤrt
ſonder Ohren/ red ſonder Mund von. Wort ge-
boren. Der Keichende wiederrufft der wiederruf-
fet/ was wir ſagen. Das gefolgige Gegenwort/
der beruͤchte Wiederhall/ die Tochter in der Lufft/
die wohnet in der holen Grufft/ ſchweigt ſelten
wann man rufft. Die klangbaren Trompeten/ die
knallenden Muſqueten/ beſtimmen auch die
Steine/ der Antwortreiche Hall/ er toͤnet in dem
Thal. Sind die Klippen auch beſeelet/ das die letz-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/202 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 172[170]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/202>, abgerufen am 22.02.2025. |