Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Buch. Deutet Kunst und Geschicklichkeit. Bug von biegen plica. Bund foedus/ Bunt versicolor. 59. Buler/ Bulen. Liebhaber. Jn frecher Lieb erhitzt. Er kan die Der Buler Deutung haben die Tauben. 60. Burger. Der sichre/ ummaurte/ eingepfällte/ angesess- Er wird bedeutet durch die Omeys oder nahr- 61. Buß/ Büssen. Die Buß ist eine Tochter der Göttlichen Aschen/ K vj
Buch. Deutet Kunſt und Geſchicklichkeit. Bug von biegen plica. Bund fœdus/ Bunt verſicolor. 59. Buler/ Bulen. ☞ Liebhaber. Jn frecher Lieb erhitzt. Er kan die Der Buler Deutung haben die Tauben. 60. Burger. Der ſichre/ ummaurte/ eingepfaͤllte/ angeſeſſ- Er wird bedeutet durch die Omeys oder nahr- 61. Buß/ Buͤſſen. Die Buß iſt eine Tochter der Goͤttlichen Aſchen/ K vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0187" n="157[155]"/> <fw place="top" type="header">Buch.</fw><lb/> <p>Deutet <hi rendition="#fr">Kunſt</hi> und <hi rendition="#fr">Geſchicklichkeit.</hi></p><lb/> <p>Bug von biegen <hi rendition="#aq">plica.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Bund</hi> <hi rendition="#aq">fœdus/</hi> <hi rendition="#fr">Bunt</hi> <hi rendition="#aq">verſicolor.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">59. Buler/ Bulen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞ Liebhaber. Jn frecher Lieb erhitzt. Er kan die<lb/> Jungſer-Sprach/ die Bulen ohne Freyen ſind<lb/> gleich den naſſen Schwammen. Der Jugend<lb/> friſcher Mut wird mit der Zeit veralten/ ihr an-<lb/> gefeurtes Blut/ wird nach und nach erkalten ꝛc.<lb/> Jhr Luſt kommt endlich aus den Buͤgel/ wann<lb/> den Begierden Zaum und Zuͤgel/ wird auf den<lb/> Hals gelegt/ der angefriſchte Schwalben Luſt.</p><lb/> <p>Der Buler Deutung haben die Tauben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">60. Burger.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der ſichre/ ummaurte/ eingepfaͤllte/ angeſeſſ-<lb/> ne/ arbeitſame/ nahrhaffte Burgersmann. Ein<lb/> Burger ohne Burg kan wol den Namen haben/<lb/> doch ohne Sicherheit ohn Mauren/ Wahl und<lb/> Graben ſein Leben bringen zu. Es iſt die Burg<lb/> deß Schutzes Buͤrg.</p><lb/> <p>Er wird bedeutet durch die Omeys oder nahr-<lb/> haffte Bienlein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">61. Buß/ Buͤſſen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Buß iſt eine Tochter der Goͤttlichen<lb/> Barmhertzigkeit. Sie iſt ſchoͤner als das Gold/<lb/> heller als der Sonnenſchein/ weil ihr GOTT der<lb/> HERR iſt hold/ daß ſie dring zum Himmel ein.<lb/> Jhr Grund iſt ſanffter Mut/ demuͤtig in dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K vj</fw><fw place="bottom" type="catch">Aſchen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157[155]/0187]
Buch.
Deutet Kunſt und Geſchicklichkeit.
Bug von biegen plica.
Bund fœdus/ Bunt verſicolor.
59. Buler/ Bulen.
☞ Liebhaber. Jn frecher Lieb erhitzt. Er kan die
Jungſer-Sprach/ die Bulen ohne Freyen ſind
gleich den naſſen Schwammen. Der Jugend
friſcher Mut wird mit der Zeit veralten/ ihr an-
gefeurtes Blut/ wird nach und nach erkalten ꝛc.
Jhr Luſt kommt endlich aus den Buͤgel/ wann
den Begierden Zaum und Zuͤgel/ wird auf den
Hals gelegt/ der angefriſchte Schwalben Luſt.
Der Buler Deutung haben die Tauben.
60. Burger.
Der ſichre/ ummaurte/ eingepfaͤllte/ angeſeſſ-
ne/ arbeitſame/ nahrhaffte Burgersmann. Ein
Burger ohne Burg kan wol den Namen haben/
doch ohne Sicherheit ohn Mauren/ Wahl und
Graben ſein Leben bringen zu. Es iſt die Burg
deß Schutzes Buͤrg.
Er wird bedeutet durch die Omeys oder nahr-
haffte Bienlein.
61. Buß/ Buͤſſen.
Die Buß iſt eine Tochter der Goͤttlichen
Barmhertzigkeit. Sie iſt ſchoͤner als das Gold/
heller als der Sonnenſchein/ weil ihr GOTT der
HERR iſt hold/ daß ſie dring zum Himmel ein.
Jhr Grund iſt ſanffter Mut/ demuͤtig in dem
Aſchen/
K vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/187 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 157[155]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/187>, abgerufen am 22.02.2025. |