Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Blitz. der Hagel und die Schlossen sind solche Wolken-Pfeil'in schneller Eil geschossen/ von hohen Him- mel ab. Das Feuerbestralte Wetterblitzen. Der Blitz streicht Wind geschwind durch die betrüb- ten Wolken. Donner/ Ungewitter. etc. Der Blitz hat die Deutung deß unerwarten 51. Blüte. Such Ast/ Baum/ Laub/ Blum/ etc. Die Blüt hat die Deutung der Hoffnung. 52. Blum. Den Schauplatz aller Ziert/ Ziert dieser Blu- Grab
Blitz. der Hagel und die Schloſſen ſind ſolche Wolken-Pfeil’in ſchneller Eil geſchoſſen/ von hohen Him- mel ab. Das Feuerbeſtralte Wetterblitzen. Der Blitz ſtreicht Wind geſchwind durch die betruͤb- ten Wolken. ☞ Donner/ Ungewitter. ꝛc. Der Blitz hat die Deutung deß unerwarten 51. Bluͤte. Such Aſt/ Baum/ Laub/ Blum/ ꝛc. Die Bluͤt hat die Deutung der Hoffnung. 52. Blum. Den Schauplatz aller Ziert/ Ziert dieſer Blu- Grab
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0182" n="152[150]"/><fw place="top" type="header">Blitz.</fw><lb/> der Hagel und die Schloſſen ſind ſolche Wolken-<lb/> Pfeil’in ſchneller Eil geſchoſſen/ von hohen Him-<lb/> mel ab. Das Feuerbeſtralte Wetterblitzen. Der<lb/> Blitz ſtreicht Wind geſchwind durch die betruͤb-<lb/> ten Wolken.</p><lb/> <p>☞ <hi rendition="#fr">Donner/ Ungewitter. ꝛc.</hi></p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Blitz</hi> hat die Deutung deß unerwarten<lb/> Schreckens.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">51. Bluͤte.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Such <hi rendition="#fr">Aſt/ Baum/ Laub/ Blum/ ꝛc.</hi><lb/> Die Silber weiſſe Bluͤt ſchneit von dem Wind<lb/> getrieben/ faͤllt auf das gruͤne Feld von hohen<lb/> Baumen Zelt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Bluͤt</hi> hat die Deutung der Hoffnung.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>52. <hi rendition="#b">Blum.</hi></head><lb/> <p>Den Schauplatz aller Ziert/ Ziert dieſer Blu-<lb/> men Ruhm/ ſie ſtoltzieren mit dem Purpur/ und<lb/> der bunten Farben Glantz: Sie bezieren ihre Ce-<lb/> res mit dem ſchoͤnen Lentzen Krantz. Der Geruch<lb/> wallt nun umher balſimirend dieſe Lufft. Wann<lb/> der linde Weſten Hauch ſchertzet mit dem Blu-<lb/> men Strauch. Der Ruch verſuͤſſt die Lufft mit<lb/> uͤberholden Dufft. Die ſchwache Schoͤnheit faͤllt<lb/> und welkt in ſchnellen Nu. Die Erde reucht das<lb/> Blummgeſchenk/ und ſpricht: Mein Sohn ſey<lb/> eingedenk/ wo dieſes hergenommen? du wirſt zu<lb/> recht erwarter Zeit/ entfernet von der Eitelkeit:<lb/> Zu deiner erſten Mutter kommen. Die Gab das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Grab</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152[150]/0182]
Blitz.
der Hagel und die Schloſſen ſind ſolche Wolken-
Pfeil’in ſchneller Eil geſchoſſen/ von hohen Him-
mel ab. Das Feuerbeſtralte Wetterblitzen. Der
Blitz ſtreicht Wind geſchwind durch die betruͤb-
ten Wolken.
☞ Donner/ Ungewitter. ꝛc.
Der Blitz hat die Deutung deß unerwarten
Schreckens.
51. Bluͤte.
Such Aſt/ Baum/ Laub/ Blum/ ꝛc.
Die Silber weiſſe Bluͤt ſchneit von dem Wind
getrieben/ faͤllt auf das gruͤne Feld von hohen
Baumen Zelt.
Die Bluͤt hat die Deutung der Hoffnung.
52. Blum.
Den Schauplatz aller Ziert/ Ziert dieſer Blu-
men Ruhm/ ſie ſtoltzieren mit dem Purpur/ und
der bunten Farben Glantz: Sie bezieren ihre Ce-
res mit dem ſchoͤnen Lentzen Krantz. Der Geruch
wallt nun umher balſimirend dieſe Lufft. Wann
der linde Weſten Hauch ſchertzet mit dem Blu-
men Strauch. Der Ruch verſuͤſſt die Lufft mit
uͤberholden Dufft. Die ſchwache Schoͤnheit faͤllt
und welkt in ſchnellen Nu. Die Erde reucht das
Blummgeſchenk/ und ſpricht: Mein Sohn ſey
eingedenk/ wo dieſes hergenommen? du wirſt zu
recht erwarter Zeit/ entfernet von der Eitelkeit:
Zu deiner erſten Mutter kommen. Die Gab das
Grab
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/182 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 152[150]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/182>, abgerufen am 22.02.2025. |