Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Artzney. 24. Artzney. Deß Höchsten Gnadengabe. Der Gesundheit 25. Asche. Deß abgestorbnen Holtzes Saltz/ der schwere Hat die Deutung der Verwesung und der 26. Ast; Bekleibet/ schosst/ sprosst erlängert seine Arme/ oder J ij
Artzney. 24. Artzney. Deß Hoͤchſten Gnadengabe. Der Geſundheit 25. Aſche. Deß abgeſtorbnen Holtzes Saltz/ der ſchwere Hat die Deutung der Verweſung und der 26. Aſt; Bekleibet/ ſchoſſt/ ſproſſt erlaͤngert ſeine Arme/ oder J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0163" n="131"/> <fw place="top" type="header">Artzney.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">24. Artzney.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Deß Hoͤchſten Gnadengabe. Der Geſundheit<lb/> Aufẽthalt/ Schutz/ Schild/ Schirm/ Freyſtatt/<lb/> deß Todes abgeſagter Feind. Der Krankheit Ge-<lb/> gengifft. Der Kranken Troſt und Heil. Das bit-<lb/> terſuͤſſe Eckeltrank/ der ungewiſſe Raht. Der Tu-<lb/> gend manches Krauts/ Metalls/ Geſams/ Ge-<lb/> wuͤrtz/ bringt manchen umb die Haut/ fuͤhrt auf<lb/> die Todten Straſſen. Die Artzney iſt bitter im<lb/> Mund/ dem Magen geſund. Die Geſundheit der<lb/> Leut/ iſt deß Artztes groͤſſtes Leid. Die Artzney fuͤr<lb/> Gewalt iſt deß Schwertfegers <hi rendition="#aq">recipe.</hi> Wie in ein<lb/> altes Schiff die Fluten haͤuffig dringen/ ob man<lb/> gleich ſchoͤpfet aus/ ſo ſol der Artzt die Fluͤſſ’ aus<lb/> unſerm Leibe bringen/ dem ſchwachen Erden<lb/> Haus.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">25. Aſche.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Deß abgeſtorbnen Holtzes Saltz/ der ſchwere<lb/> Kuchen Staub/ das weißlich ſchwartze Laugen<lb/> Gewuͤrtz. Jſt doͤrr/ trocken ꝛc. Die Aſche verjagt<lb/> der Raben Brut/ vertreibet die Schlangen/ be-<lb/> frucht die Oehlbaumen/ heilet die raſenden Hun-<lb/> de/ begruͤnet den Reben/ reinigt die Spiegel und<lb/> moͤſſigen Huͤgel.</p><lb/> <p>Hat die Deutung der <hi rendition="#fr">Verweſung</hi> und der<lb/> Buſſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">26. Aſt;</hi> </hi> </head><lb/> <p>Bekleibet/ ſchoſſt/ ſproſſt erlaͤngert ſeine Arme/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0163]
Artzney.
24. Artzney.
Deß Hoͤchſten Gnadengabe. Der Geſundheit
Aufẽthalt/ Schutz/ Schild/ Schirm/ Freyſtatt/
deß Todes abgeſagter Feind. Der Krankheit Ge-
gengifft. Der Kranken Troſt und Heil. Das bit-
terſuͤſſe Eckeltrank/ der ungewiſſe Raht. Der Tu-
gend manches Krauts/ Metalls/ Geſams/ Ge-
wuͤrtz/ bringt manchen umb die Haut/ fuͤhrt auf
die Todten Straſſen. Die Artzney iſt bitter im
Mund/ dem Magen geſund. Die Geſundheit der
Leut/ iſt deß Artztes groͤſſtes Leid. Die Artzney fuͤr
Gewalt iſt deß Schwertfegers recipe. Wie in ein
altes Schiff die Fluten haͤuffig dringen/ ob man
gleich ſchoͤpfet aus/ ſo ſol der Artzt die Fluͤſſ’ aus
unſerm Leibe bringen/ dem ſchwachen Erden
Haus.
25. Aſche.
Deß abgeſtorbnen Holtzes Saltz/ der ſchwere
Kuchen Staub/ das weißlich ſchwartze Laugen
Gewuͤrtz. Jſt doͤrr/ trocken ꝛc. Die Aſche verjagt
der Raben Brut/ vertreibet die Schlangen/ be-
frucht die Oehlbaumen/ heilet die raſenden Hun-
de/ begruͤnet den Reben/ reinigt die Spiegel und
moͤſſigen Huͤgel.
Hat die Deutung der Verweſung und der
Buſſe.
26. Aſt;
Bekleibet/ ſchoſſt/ ſproſſt erlaͤngert ſeine Arme/
oder
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/163 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/163>, abgerufen am 22.02.2025. |