Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Anfang. 16. Anfang. Anbeginn/ Entsprossen/ Uhrsprung/ Auf- Dessen Deutung ist der Buchstab A. 17. Angenem. Hold/ günstig/ gnädig/ theur gehalten/ wehrt 18. Anzeichen. Bedeuten/ vorstellen/ entwerffen/ angeben/ Anfurt/ anländen. Ufer. 19. Anzünden. Anfeuern/ anbrennen/ anflammen/ anstecken Feuer. Zunder. 20. Apfel. Die geimpfte Baumenfrucht/ wie kan das Der Apfel sprosset/ blühet/ knopfet/ ist grün- lich/
Anfang. 16. Anfang. Anbeginn/ Entſproſſen/ Uhrſprung/ Auf- Deſſen Deutung iſt der Buchſtab A. 17. Angenem. Hold/ guͤnſtig/ gnaͤdig/ theur gehalten/ wehrt 18. Anzeichen. Bedeuten/ vorſtellen/ entwerffen/ angeben/ Anfurt/ anlaͤnden. ☞Ufer. 19. Anzuͤnden. Anfeuern/ anbrennen/ anflammen/ anſtecken ☞ Feuer. ☞ Zunder. 20. Apfel. Die geimpfte Baumenfrucht/ wie kan das Der Apfel ſproſſet/ bluͤhet/ knopfet/ iſt gruͤn- lich/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0158" n="126"/> <fw place="top" type="header">Anfang.</fw><lb/> <div n="3"> <head>16. <hi rendition="#b">Anfang.</hi></head><lb/> <p>Anbeginn/ Entſproſſen/ <hi rendition="#aq">U</hi>hrſprung/ Auf-<lb/> kunfft Quell/ Ausbruch/ Erwachſung/ Erhe-<lb/> bung. Das erſte Ziel. Was Anfang nimmt/ das<lb/> End beſtimmt.</p><lb/> <p>Deſſen Deutung iſt der Buchſtab A.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>17. <hi rendition="#b">Angenem.</hi></head><lb/> <p>Hold/ guͤnſtig/ gnaͤdig/ theur gehalten/ wehrt<lb/> geachtet/ ſchetzbar/ beliebt/ mit Holdſchafft ver-<lb/> hafftet/ gefaͤllig/ willkomm/ wolangeſehen/ behaͤg-<lb/> lich/ beluſtig halten die Hochachtung einer Per-<lb/> ſon.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>18. <hi rendition="#b">Anzeichen.</hi></head><lb/> <p>Bedeuten/ vorſtellen/ entwerffen/ angeben/<lb/> anmelden/ unverborgen halten/ zuverſtehen ge-<lb/> ben/ verkuͤndigen/ wiſſen laſſen/ entbieten/ berich-<lb/> ten/ zuſchreiben/ antragen/ vorſtellig machen/ zu<lb/> Geſicht bringen/ an- und ausbilden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anfurt/ anlaͤnden.</hi> </head><lb/> <p>☞<hi rendition="#aq">U</hi>fer.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">19. Anzuͤnden.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Anfeuern/ anbrennen/ anflammen/ anſtecken<lb/> mit dem Brand/ wie der Zunder anfunckeln/ an-<lb/> gluͤen mit der Hitz/ erwecken neuen Brand.</p><lb/> <p>☞ Feuer. ☞ Zunder.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>20. <hi rendition="#b">Apfel.</hi></head><lb/> <p>Die geimpfte Baumenfrucht/ wie kan das<lb/> doͤrre Holtz an einem ſchwachen Aſt erzeugen ſol-<lb/> chen runden Laſt? deß erſten Weibs geluſten.</p><lb/> <p>Der Apfel ſproſſet/ bluͤhet/ knopfet/ iſt gruͤn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0158]
Anfang.
16. Anfang.
Anbeginn/ Entſproſſen/ Uhrſprung/ Auf-
kunfft Quell/ Ausbruch/ Erwachſung/ Erhe-
bung. Das erſte Ziel. Was Anfang nimmt/ das
End beſtimmt.
Deſſen Deutung iſt der Buchſtab A.
17. Angenem.
Hold/ guͤnſtig/ gnaͤdig/ theur gehalten/ wehrt
geachtet/ ſchetzbar/ beliebt/ mit Holdſchafft ver-
hafftet/ gefaͤllig/ willkomm/ wolangeſehen/ behaͤg-
lich/ beluſtig halten die Hochachtung einer Per-
ſon.
18. Anzeichen.
Bedeuten/ vorſtellen/ entwerffen/ angeben/
anmelden/ unverborgen halten/ zuverſtehen ge-
ben/ verkuͤndigen/ wiſſen laſſen/ entbieten/ berich-
ten/ zuſchreiben/ antragen/ vorſtellig machen/ zu
Geſicht bringen/ an- und ausbilden.
Anfurt/ anlaͤnden.
☞Ufer.
19. Anzuͤnden.
Anfeuern/ anbrennen/ anflammen/ anſtecken
mit dem Brand/ wie der Zunder anfunckeln/ an-
gluͤen mit der Hitz/ erwecken neuen Brand.
☞ Feuer. ☞ Zunder.
20. Apfel.
Die geimpfte Baumenfrucht/ wie kan das
doͤrre Holtz an einem ſchwachen Aſt erzeugen ſol-
chen runden Laſt? deß erſten Weibs geluſten.
Der Apfel ſproſſet/ bluͤhet/ knopfet/ iſt gruͤn-
lich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/158 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/158>, abgerufen am 22.02.2025. |