Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.X. Zierlichkeit dardurch vorstellig gemacht werden/deß wegen auch die Redner und Poeten sich der Personbildung vielfältig gebrauchen/ und deß- wegen in nachfolgenden Beschreibungen fast alle zeit die Ausbildung angefüget werden. 92. Die Regel oder Richtschnur/ nach wel- 93. Wie nun die Wort oder Reden in ihren so ge-
X. Zierlichkeit darduꝛch vorſtellig gemacht werden/deß wegen auch die Redneꝛ und Poëten ſich der Perſonbildung vielfaͤltig gebrauchen/ und deß- wegen in nachfolgenden Beſchreibungen faſt alle zeit die Ausbildung angefuͤget werden. 92. Die Regel oder Richtſchnur/ nach wel- 93. Wie nun die Wort oder Reden in ihren ſo ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0134" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">X.</hi></fw><lb/> Zierlichkeit darduꝛch vorſtellig gemacht werden/<lb/> deß wegen auch die Redneꝛ und Po<hi rendition="#aq">ë</hi>ten ſich der<lb/> Perſonbildung vielfaͤltig gebrauchen/ und deß-<lb/> wegen in nachfolgenden Beſchreibungen faſt alle<lb/> zeit die Ausbildung angefuͤget werden.</p><lb/> <p>92. Die Regel oder Richtſchnur/ nach wel-<lb/> chem man ſich hierinnen zu richten/ giebet uns<lb/> der alten Grichiſchen und Roͤmiſchen Muͤntzen<lb/> und Marmolſteinerne hinterlaſſne Bilder. Wañ<lb/> aber ſolche nicht befindlich geſtalt dann vielerley<lb/> Sachen nicht eben auf die Muͤntze gepregt wor-<lb/> den/ andre Bilder aber meinſten Theils Kaͤiſere/<lb/> und Helden vorſtellen/ welche dardurch ihr An-<lb/> gedenken zuverewigen gemeint geweſen/ moͤgen<lb/> auch aus eigner/ und auf gleichmaͤſſige <hi rendition="#fr">U</hi>rſa-<lb/> chen gegruͤndte Bildereyen erdacht werden/ wie<lb/> ſolches <hi rendition="#aq">Ceſare Ripa</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Iconologia</hi> erwie-<lb/> ſen dem meinſten Theils nachgegangen worden.</p><lb/> <p>93. Wie nun die Wort oder Reden in ihren<lb/> eigentlichen oder figurlichen Verſtand gebrau-<lb/> chet werden (<hi rendition="#aq">Locutio vel eſt propria vel impro-<lb/> pria</hi>) alſo verhaͤlt es ſich auch mit den Bildern:<lb/> Sie bedeuten was ſie vorſtellen/ wann man eine<lb/> Geſchichte oder eines Bildniß/ oder eine Land-<lb/> ſchaft ꝛc. mahlet/ und dieſes iſt eigentlicher na-<lb/> tuͤrlicher Verſtand. Sie bedeuten aber ein anders<lb/> als ſie vorſtellen/ und zwar Gleichniß-oder Er-<lb/> klaͤrungsweis in den Sinnbildern/ deß wegen al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0134]
X.
Zierlichkeit darduꝛch vorſtellig gemacht werden/
deß wegen auch die Redneꝛ und Poëten ſich der
Perſonbildung vielfaͤltig gebrauchen/ und deß-
wegen in nachfolgenden Beſchreibungen faſt alle
zeit die Ausbildung angefuͤget werden.
92. Die Regel oder Richtſchnur/ nach wel-
chem man ſich hierinnen zu richten/ giebet uns
der alten Grichiſchen und Roͤmiſchen Muͤntzen
und Marmolſteinerne hinterlaſſne Bilder. Wañ
aber ſolche nicht befindlich geſtalt dann vielerley
Sachen nicht eben auf die Muͤntze gepregt wor-
den/ andre Bilder aber meinſten Theils Kaͤiſere/
und Helden vorſtellen/ welche dardurch ihr An-
gedenken zuverewigen gemeint geweſen/ moͤgen
auch aus eigner/ und auf gleichmaͤſſige Urſa-
chen gegruͤndte Bildereyen erdacht werden/ wie
ſolches Ceſare Ripa in ſeiner Iconologia erwie-
ſen dem meinſten Theils nachgegangen worden.
93. Wie nun die Wort oder Reden in ihren
eigentlichen oder figurlichen Verſtand gebrau-
chet werden (Locutio vel eſt propria vel impro-
pria) alſo verhaͤlt es ſich auch mit den Bildern:
Sie bedeuten was ſie vorſtellen/ wann man eine
Geſchichte oder eines Bildniß/ oder eine Land-
ſchaft ꝛc. mahlet/ und dieſes iſt eigentlicher na-
tuͤrlicher Verſtand. Sie bedeuten aber ein anders
als ſie vorſtellen/ und zwar Gleichniß-oder Er-
klaͤrungsweis in den Sinnbildern/ deß wegen al-
ſo ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/134 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/134>, abgerufen am 16.02.2025. |