Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die eilffte Stund. weil die Gemüter eiferigst sollen bewegt werden/ist zu den Trauer- und Hirtenspielen das Reimge- bänd gebräuchlich/ welches gleich einer Trompeten die Wort/ und Stimme einzwenget/ daß sie so viel grössern Nachdruk haben. Zu den Freuden- spielen dienet auch die ungebundene Rede/ in wel- cher der Dichter gleichsowol seine Enfindung kan sehen lassen. 8. VI. Kommen oftermeldte Schauspiele 9. Folget nun von jeden absonderlich/ und müsse
Die eilffte Stund. weil die Gemuͤter eiferigſt ſollen bewegt werden/iſt zu den Trauer- und Hirtenſpielen das Reimge- baͤnd gebraͤuchlich/ welches gleich einer Trompetẽ die Wort/ und Stimme einzwenget/ daß ſie ſo viel groͤſſern Nachdruk haben. Zu den Freuden- ſpielen dienet auch die ungebundene Rede/ in wel- cher der Dichter gleichſowol ſeine Enfindung kan ſehen laſſen. 8. VI. Kommen oftermeldte Schauſpiele 9. Folget nun von jeden abſonderlich/ und muͤſſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die eilffte Stund.</hi></fw><lb/> weil die Gemuͤter eiferigſt ſollen bewegt werden/<lb/> iſt zu den Trauer- und Hirtenſpielen das Reimge-<lb/> baͤnd gebraͤuchlich/ welches gleich einer Trompetẽ<lb/> die Wort/ und Stimme einzwenget/ daß ſie ſo<lb/> viel groͤſſern Nachdruk haben. Zu den Freuden-<lb/> ſpielen dienet auch die ungebundene Rede/ in wel-<lb/> cher der Dichter gleichſowol ſeine Enfindung kan<lb/> ſehen laſſen.</p><lb/> <p>8. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Kommen oftermeldte Schauſpiele<lb/> miteinander uͤberein in den Worten; wann nem-<lb/> lich ſowol in dem Trauer als Freudenſpielen hohe<lb/> Sachen mit hohen Worten/ und hingegen gerin-<lb/> ge Sachen mit ſchlechten und gemeinen Reden<lb/> fuͤrgebracht werden ſollen. Ein alter Mann ſol<lb/> keine Kindiſche/ und ein Knab keine verſtaͤndige<lb/> Reden fuͤhren. Jedoch werden hier ausgenom-<lb/> men die Hirten und Schaͤfer/ welchen zugelaſſen<lb/> aus allerhand Wiſſenſchaften ſchickliche Einfaͤl-<lb/> le mit unterzumiſchen/ wie hiervon in dem erſten<lb/> Theil der Pegnitz-Schaͤferey aus <hi rendition="#aq">Meſuardiere</hi><lb/> Meldung beſchehen.</p><lb/> <p>9. Folget nun von jeden abſonderlich/ und<lb/> zwar erſtlich von den Trauerſpielen/ alſo benamt/<lb/> weil in denſelben traurige Geſchichte verhandelt<lb/> werden; nicht zwar dergeſtalt/ wie etliche vermei-<lb/> nen/ daß der Ausgang nohtwendig traurig ſeyn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">muͤſſe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0093]
Die eilffte Stund.
weil die Gemuͤter eiferigſt ſollen bewegt werden/
iſt zu den Trauer- und Hirtenſpielen das Reimge-
baͤnd gebraͤuchlich/ welches gleich einer Trompetẽ
die Wort/ und Stimme einzwenget/ daß ſie ſo
viel groͤſſern Nachdruk haben. Zu den Freuden-
ſpielen dienet auch die ungebundene Rede/ in wel-
cher der Dichter gleichſowol ſeine Enfindung kan
ſehen laſſen.
8. VI. Kommen oftermeldte Schauſpiele
miteinander uͤberein in den Worten; wann nem-
lich ſowol in dem Trauer als Freudenſpielen hohe
Sachen mit hohen Worten/ und hingegen gerin-
ge Sachen mit ſchlechten und gemeinen Reden
fuͤrgebracht werden ſollen. Ein alter Mann ſol
keine Kindiſche/ und ein Knab keine verſtaͤndige
Reden fuͤhren. Jedoch werden hier ausgenom-
men die Hirten und Schaͤfer/ welchen zugelaſſen
aus allerhand Wiſſenſchaften ſchickliche Einfaͤl-
le mit unterzumiſchen/ wie hiervon in dem erſten
Theil der Pegnitz-Schaͤferey aus Meſuardiere
Meldung beſchehen.
9. Folget nun von jeden abſonderlich/ und
zwar erſtlich von den Trauerſpielen/ alſo benamt/
weil in denſelben traurige Geſchichte verhandelt
werden; nicht zwar dergeſtalt/ wie etliche vermei-
nen/ daß der Ausgang nohtwendig traurig ſeyn
muͤſſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/93 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/93>, abgerufen am 16.02.2025. |