Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die zehende Stund. 11. Mich kan man nicht zerspalten/doch leichtlich scheiden ab/ und bringen in das Grab/ wil man mich schwartz behalten/ muß man mich nicht verbrennen/ und durch das Bley zertrennen. Crinis. 12. Jch hab wol/ was man wünscht/ und kan es dochnicht geben; der Hände Wankelart macht mich im Zweiffel schweben/ Jch bringe Freud' und Leid/ und fühle keines nicht/ ich hab auch manchen Zwiest aufrichtig aus- gericht. Tessera. Diese letzere Rähtsel bestehen nicht eigentlich in 15. Es ist auch der Grund der Sinnbilder be- Aus-
Die zehende Stund. 11. Mich kan man nicht zerſpalten/doch leichtlich ſcheiden ab/ und bringen in das Grab/ wil man mich ſchwartz behalten/ muß man mich nicht verbrennen/ und durch das Bley zertrennen. Crinis. 12. Jch hab wol/ was man wuͤnſcht/ und kan es dochnicht geben; der Haͤnde Wankelart macht mich im Zweiffel ſchweben/ Jch bringe Freud’ und Leid/ und fuͤhle keines nicht/ ich hab auch manchen Zwieſt aufrichtig aus- gericht. Teſſera. Dieſe letzere Raͤhtſel beſtehen nicht eigentlich in 15. Es iſt auch der Grund der Sinnbilder be- Aus-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0082" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die zehende Stund.</hi> </fw><lb/> <lg n="11"> <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/> <l>Mich kan man nicht zerſpalten/</l><lb/> <l>doch leichtlich ſcheiden ab/</l><lb/> <l>und bringen in das Grab/</l><lb/> <l>wil man mich ſchwartz behalten/</l><lb/> <l>muß man mich nicht verbrennen/</l><lb/> <l>und durch das Bley zertrennen.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Crinis.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head> <hi rendition="#c">12.</hi> </head><lb/> <l>Jch hab wol/ was man wuͤnſcht/ und kan es doch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht geben;</hi> </l><lb/> <l>der Haͤnde Wankelart macht mich im Zweiffel</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchweben/</hi> </l><lb/> <l>Jch bringe Freud’ und Leid/ und fuͤhle keines</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nicht/</hi> </l><lb/> <l>ich hab auch manchen Zwieſt aufrichtig aus-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gericht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Teſſera.</hi> </hi> </l> </lg> </lg><lb/> <p>Dieſe letzere Raͤhtſel beſtehen nicht eigentlich in<lb/> einer Gleichniß/ ſondern vielmehr in einer ver-<lb/> bluͤmten/ und faſt tunkeln Beſchreibung/ welche<lb/> gleichſowol ihr Lob/ zu ſolchen Sinnſpielen veran-<lb/> laſſen/ und die muͤſſige Jugend beluſtigen koͤnnen.</p><lb/> <p>15. Es iſt auch der Grund der Sinnbilder be-<lb/> ſagter maſſen beſchaffen/ daß ſelber entweder auf<lb/> einer Gleichniß/ oder verbluͤmten/ doch artigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aus-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0082]
Die zehende Stund.
11.
Mich kan man nicht zerſpalten/
doch leichtlich ſcheiden ab/
und bringen in das Grab/
wil man mich ſchwartz behalten/
muß man mich nicht verbrennen/
und durch das Bley zertrennen.
Crinis.
12.
Jch hab wol/ was man wuͤnſcht/ und kan es doch
nicht geben;
der Haͤnde Wankelart macht mich im Zweiffel
ſchweben/
Jch bringe Freud’ und Leid/ und fuͤhle keines
nicht/
ich hab auch manchen Zwieſt aufrichtig aus-
gericht.
Teſſera.
Dieſe letzere Raͤhtſel beſtehen nicht eigentlich in
einer Gleichniß/ ſondern vielmehr in einer ver-
bluͤmten/ und faſt tunkeln Beſchreibung/ welche
gleichſowol ihr Lob/ zu ſolchen Sinnſpielen veran-
laſſen/ und die muͤſſige Jugend beluſtigen koͤnnen.
15. Es iſt auch der Grund der Sinnbilder be-
ſagter maſſen beſchaffen/ daß ſelber entweder auf
einer Gleichniß/ oder verbluͤmten/ doch artigen
Aus-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/82 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/82>, abgerufen am 16.02.2025. |