Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Vorrede. DAß zu der Poeterey absonder- 2. Aus berührter Fähigkeit entstehet der zu
Vorrede. DAß zu der Poeterey abſonder- 2. Aus beruͤhrter Faͤhigkeit entſtehet der zu
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0008"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#in">D</hi> <hi rendition="#fr">Aß zu der Poeterey abſonder-<lb/> liche ſeltne Gaben der Natur/<lb/> und die Erkundigung faſt al-<lb/> ler Wiſſenſchaften vonnoͤh-<lb/> ten/ kan aus allẽ wolverfaſten<lb/> und leſwuͤrdigen Gedichten beglaubet<lb/> werden. Die natuͤrliche Faͤhigkeit ſolcher<lb/> Kunſt beſtehet in einem darzu gleichſam<lb/> gewidmeten Verſtand: Dann gleichwie<lb/> nicht ein jeder/ der redet und gehet/ ſingen<lb/> oder ſpꝛingen kan/ weil ſeine Stimme/ und<lb/> ſeine Fuͤſſe darzu nicht ſchicklich/ alſo kan<lb/> auch nicht ein jeder ein Trauer- oder<lb/> Freudenlied zu Papier ſetzen/ darauß<lb/> Feuer und Geiſt erhelle/ dardurch er den<lb/> Namen eines Poeten verdienen moͤchte.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">2. Aus beruͤhrter Faͤhigkeit entſtehet der<lb/> Luſt zu Poetiſiren/ daher man ſihet/ daß<lb/> die Knaben/ welche mit einem freudigen<lb/> und wolgeartem Sinne begabt/ zu ſolcher<lb/> Beliebung tragen/ und darinnen unter-<lb/> richtet zu werden verlangen: Traͤge und<lb/> ſchlaͤfferige Gemuͤter haben keinen Luſt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">zu</hi> </fw><lb/> </p> </div> </front> </text> </TEI> [0008]
Vorrede.
DAß zu der Poeterey abſonder-
liche ſeltne Gaben der Natur/
und die Erkundigung faſt al-
ler Wiſſenſchaften vonnoͤh-
ten/ kan aus allẽ wolverfaſten
und leſwuͤrdigen Gedichten beglaubet
werden. Die natuͤrliche Faͤhigkeit ſolcher
Kunſt beſtehet in einem darzu gleichſam
gewidmeten Verſtand: Dann gleichwie
nicht ein jeder/ der redet und gehet/ ſingen
oder ſpꝛingen kan/ weil ſeine Stimme/ und
ſeine Fuͤſſe darzu nicht ſchicklich/ alſo kan
auch nicht ein jeder ein Trauer- oder
Freudenlied zu Papier ſetzen/ darauß
Feuer und Geiſt erhelle/ dardurch er den
Namen eines Poeten verdienen moͤchte.
2. Aus beruͤhrter Faͤhigkeit entſtehet der
Luſt zu Poetiſiren/ daher man ſihet/ daß
die Knaben/ welche mit einem freudigen
und wolgeartem Sinne begabt/ zu ſolcher
Beliebung tragen/ und darinnen unter-
richtet zu werden verlangen: Traͤge und
ſchlaͤfferige Gemuͤter haben keinen Luſt
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |