Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite
Die zehende Stund.
Mir ist/ doch ohn Gefahr/ wie Scevola
geschehen:
Jch hab die Schreiberschar für König'
angesehen.

III. Wannich grosses mit kleinem gleiche/ also:

Man schändet diesen Mann/ daß ihn der
Wein ergetzt;
und Cato * hat doch selbst die Tugend so
benetzt.

Hieher gehöret/ was von der alten Poeten Ge-
dichten/ als geschehen angeführet wird/ und sol auch
dessenwegen der Poet viel gelesen haben/ und seine
Wissenschaft schicklich einzuflechten wissen/ auch
wohin er zielet/ an dem Rand beysetzen; weil son-
sten das Reimgebänd den Jnhalt zu zeiten ver-
dunkelt.

7. III. Die dritte Art ist/ wann viel Gleichnis-
se zu einem Zweck angeführet werden: Solcher
gestalt zielet folgendes auf die Veränderung der
Teutschen Sprache.

Es führet Frau Natur so manchen Wun-
derhandel:
sie wechselt aus und ein gleich einem Kauf-
mannshandel/
ver-
* Senec. 1 de Tranqtril. c. 15. Horat. l. 3. od. 21.
Die zehende Stund.
Mir iſt/ doch ohn Gefahr/ wie Scevola
geſchehen:
Jch hab die Schreiberſchar fuͤr Koͤnig’
angeſehen.

III. Wannich groſſes mit kleinem gleiche/ alſo:

Man ſchaͤndet dieſen Mann/ daß ihn der
Wein ergetzt;
und Cato * hat doch ſelbſt die Tugend ſo
benetzt.

Hieher gehoͤret/ was von der alten Poeten Ge-
dichtẽ/ als geſchehẽ angefuͤhret wird/ und ſol auch
deſſenwegen der Poet viel geleſen haben/ und ſeine
Wiſſenſchaft ſchicklich einzuflechten wiſſen/ auch
wohin er zielet/ an dem Rand beyſetzen; weil ſon-
ſten das Reimgebaͤnd den Jnhalt zu zeiten ver-
dunkelt.

7. III. Die dritte Art iſt/ wann viel Gleichniſ-
ſe zu einem Zweck angefuͤhret werden: Solcher
geſtalt zielet folgendes auf die Veraͤnderung der
Teutſchen Sprache.

Es fuͤhret Frau Natur ſo manchen Wun-
derhandel:
ſie wechſelt aus und ein gleich einem Kauf-
mannshandel/
ver-
* Senec. 1 de Tranqtril. c. 15. Horat. l. 3. od. 21.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0070" n="56"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die zehende Stund.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Mir i&#x017F;t/ doch ohn Gefahr/ wie Scevola</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chehen:</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Jch hab die Schreiber&#x017F;char fu&#x0364;r Ko&#x0364;nig&#x2019;</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ange&#x017F;ehen.</hi> </hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Wannich gro&#x017F;&#x017F;es mit kleinem gleiche/ al&#x017F;o:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Man &#x017F;cha&#x0364;ndet die&#x017F;en Mann/ daß ihn der</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Wein ergetzt;</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">und Cato</hi> <note place="foot" n="*"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Senec. 1 de Tranqtril. c. 15. Horat. l. 3. od. 21.</hi> </hi> </note> <hi rendition="#fr">hat doch &#x017F;elb&#x017F;t die Tugend &#x017F;o</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">benetzt.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <p>Hieher geho&#x0364;ret/ was von der alten Poeten Ge-<lb/>
dichte&#x0303;/ als ge&#x017F;chehe&#x0303; angefu&#x0364;hret wird/ und &#x017F;ol auch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;enwegen der Poet viel gele&#x017F;en haben/ und &#x017F;eine<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;chicklich einzuflechten wi&#x017F;&#x017F;en/ auch<lb/>
wohin er zielet/ an dem Rand bey&#x017F;etzen; weil &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten das Reimgeba&#x0364;nd den Jnhalt zu zeiten ver-<lb/>
dunkelt.</p><lb/>
        <p>7. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die dritte Art i&#x017F;t/ wann viel Gleichni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e zu einem Zweck angefu&#x0364;hret werden: Solcher<lb/>
ge&#x017F;talt zielet folgendes auf die Vera&#x0364;nderung der<lb/>
Teut&#x017F;chen Sprache.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l> <hi rendition="#fr">Es fu&#x0364;hret Frau Natur &#x017F;o manchen Wun-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">derhandel:</hi> </hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ie wech&#x017F;elt aus und ein gleich einem Kauf-</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">mannshandel/</hi> </hi> </l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ver-</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0070] Die zehende Stund. Mir iſt/ doch ohn Gefahr/ wie Scevola geſchehen: Jch hab die Schreiberſchar fuͤr Koͤnig’ angeſehen. III. Wannich groſſes mit kleinem gleiche/ alſo: Man ſchaͤndet dieſen Mann/ daß ihn der Wein ergetzt; und Cato * hat doch ſelbſt die Tugend ſo benetzt. Hieher gehoͤret/ was von der alten Poeten Ge- dichtẽ/ als geſchehẽ angefuͤhret wird/ und ſol auch deſſenwegen der Poet viel geleſen haben/ und ſeine Wiſſenſchaft ſchicklich einzuflechten wiſſen/ auch wohin er zielet/ an dem Rand beyſetzen; weil ſon- ſten das Reimgebaͤnd den Jnhalt zu zeiten ver- dunkelt. 7. III. Die dritte Art iſt/ wann viel Gleichniſ- ſe zu einem Zweck angefuͤhret werden: Solcher geſtalt zielet folgendes auf die Veraͤnderung der Teutſchen Sprache. Es fuͤhret Frau Natur ſo manchen Wun- derhandel: ſie wechſelt aus und ein gleich einem Kauf- mannshandel/ ver- * Senec. 1 de Tranqtril. c. 15. Horat. l. 3. od. 21.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/70
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/70>, abgerufen am 25.11.2024.