Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die neunde Stund. Hoy' Jäger bindet an auf dem Plan! suchet durch das Nordgeflld/ wo der Hirsch in Brünsten brüllt/ ihr fahrt auf der rechten Bahn/* alles Wild/ das ihr werdet heut bestricken/ muß man auf die Hochzeit schicken. 2. Mittag. Als der guldne Sonnenprachtseine Flammen aufgestecket/ und der strengen Stralen Macht/ an des Himmels Höh gebracht/ und entdecket; Sah' ich ein Gewimmel wallen/ wo der nasse Fischerschifft/ und aufseine Reisen trifft/ nechst die Pegnitz Nympfen lallen: Höret Schiffer/ euren Kahn lendet an/ wo das Schuppenheer verhüllt/ und die trüben Fluten füllt/ ihr seyd auf der rechten Bahn wol gewillt. was ihr werdet heut bestricken/ muß man auf die Hochzeit schicken. 3. Der * Also reden die Jäger auf der Wildbahn fahren. D
Die neunde Stund. Hoy' Jaͤger bindet an auf dem Plan! ſuchet durch das Nordgeflld/ wo der Hirſch in Bruͤnſten bruͤllt/ ihr fahrt auf der rechten Bahn/* alles Wild/ das ihr werdet heut beſtricken/ muß man auf die Hochzeit ſchicken. 2. Mittag. Als der guldne Sonnenprachtſeine Flammen aufgeſtecket/ und der ſtrengen Stralen Macht/ an des Himmels Hoͤh gebracht/ und entdecket; Sah’ ich ein Gewimmel wallen/ wo der naſſe Fiſcherſchifft/ und aufſeine Reiſen trifft/ nechſt die Pegnitz Nympfen lallen: Hoͤret Schiffer/ euren Kahn lendet an/ wo das Schuppenheer verhuͤllt/ und die truͤben Fluten fuͤllt/ ihr ſeyd auf der rechten Bahn wol gewillt. was ihr werdet heut beſtricken/ muß man auf die Hochzeit ſchicken. 3. Der * Alſo reden die Jaͤger auf der Wildbahn fahren. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0049" n="35"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die neunde Stund.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#fr">Hoy' Jaͤger bindet an</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">auf dem Plan!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſuchet durch das Nordgeflld/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wo der Hirſch in Bruͤnſten bruͤllt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ihr fahrt auf der rechten Bahn/</hi> <note place="foot" n="*">Alſo reden die Jaͤger auf der Wildbahn fahren.</note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">alles Wild/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">das ihr werdet heut beſtricken/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">muß man auf die Hochzeit ſchicken.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">2. Mittag.</hi> </hi> </head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als der guldne Sonnenpracht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſeine Flammen aufgeſtecket/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und der ſtrengen Stralen Macht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">an des Himmels Hoͤh gebracht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">und entdecket;</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sah’ ich ein Gewimmel wallen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wo der naſſe Fiſcherſchifft/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und aufſeine Reiſen trifft/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nechſt die Pegnitz Nympfen lallen:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hoͤret Schiffer/ euren Kahn</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">lendet an/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wo das Schuppenheer verhuͤllt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und die truͤben Fluten fuͤllt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ihr ſeyd auf der rechten Bahn</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">wol gewillt.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">was ihr werdet heut beſtricken/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">muß man auf die Hochzeit ſchicken.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [35/0049]
Die neunde Stund.
Hoy' Jaͤger bindet an
auf dem Plan!
ſuchet durch das Nordgeflld/
wo der Hirſch in Bruͤnſten bruͤllt/
ihr fahrt auf der rechten Bahn/ *
alles Wild/
das ihr werdet heut beſtricken/
muß man auf die Hochzeit ſchicken.
2. Mittag.
Als der guldne Sonnenpracht
ſeine Flammen aufgeſtecket/
und der ſtrengen Stralen Macht/
an des Himmels Hoͤh gebracht/
und entdecket;
Sah’ ich ein Gewimmel wallen/
wo der naſſe Fiſcherſchifft/
und aufſeine Reiſen trifft/
nechſt die Pegnitz Nympfen lallen:
Hoͤret Schiffer/ euren Kahn
lendet an/
wo das Schuppenheer verhuͤllt/
und die truͤben Fluten fuͤllt/
ihr ſeyd auf der rechten Bahn
wol gewillt.
was ihr werdet heut beſtricken/
muß man auf die Hochzeit ſchicken.
3. Der
* Alſo reden die Jaͤger auf der Wildbahn fahren.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/49 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/49>, abgerufen am 16.02.2025. |