Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die achte Stund. [Tabelle] 14. Wolte man den Hebreern ferner nach ah- [Tabelle] Nach dieser Rechnung schriebe man die jetztlauf- 15. Es ist auch noch eine andere Art der Zahl- Die achte Stund. [Tabelle] 14. Wolte man den Hebreern ferner nach ah- [Tabelle] Nach dieſer Rechnung ſchriebe man die jetztlauf- 15. Es iſt auch noch eine andere Art der Zahl- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0043" n="29"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die achte Stund.</hi> </fw><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>14. Wolte man den Hebreern ferner nach ah-<lb/> men/ koͤnte man die Anfangsbuchſtaben/ wie ſie<lb/> die Endlettern zu den mehrerm Zahlen gebrau-<lb/> chen alſo.</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Nach dieſer Rechnung ſchriebe man die jetztlauf-<lb/> fende Jahrzahl alſo: L. G. q. k. Dieſes wie auch<lb/> alles anders/ wird dem beliebten Gebrauch heim-<lb/> gegeben.</p><lb/> <p>15. Es iſt auch noch eine andere Art der Zahl-<lb/> buchſtaben nemlich alſo:</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [29/0043]
Die achte Stund.
14. Wolte man den Hebreern ferner nach ah-
men/ koͤnte man die Anfangsbuchſtaben/ wie ſie
die Endlettern zu den mehrerm Zahlen gebrau-
chen alſo.
Nach dieſer Rechnung ſchriebe man die jetztlauf-
fende Jahrzahl alſo: L. G. q. k. Dieſes wie auch
alles anders/ wird dem beliebten Gebrauch heim-
gegeben.
15. Es iſt auch noch eine andere Art der Zahl-
buchſtaben nemlich alſo:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/43 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/43>, abgerufen am 16.02.2025. |