Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Die achte Stund. Man acht deinen Degen wehrt/ 1 wegen der bewusten That/ 5 wie du dann von Jugend auf zu der Tu- gend dich gewehnt; 4 Sie gewehrt den 2 Heldenmann/ der sich stetig nach ihr sehnt/ und ehrt den belobten Weg/ 3 so man nennt den engen Pfad. Hinweg Red' enthalte 7 dich reden hegt gar wenig Lob. 6 aus geredtem Werk 8 erhellt der verdien- ten Würden Prob. Wir wollen noch ein Lust gedicht setzen. Wann Weiber-Lob. Gleichwie das Wörtlein Weib sich leicht-lich lässt verstellen/ doch daß der Buchstab W bleibt auf des Namens Schwellen; so weicht der Weiber Sinn; ist bald der Augen Weid'/ (Leid. und uber kurtze Weil ein Ehgeweihtes Das C ij
Die achte Stund. Man acht deinen Degen wehrt/ 1 wegen der bewuſten That/ 5 wie du dann von Jugend auf zu der Tu- gend dich gewehnt; 4 Sie gewehrt den 2 Heldenmann/ der ſich ſtetig nach ihr ſehnt/ und ehrt den belobten Weg/ 3 ſo man nennt den engen Pfad. Hinweg Red’ enthalte 7 dich reden hegt gar wenig Lob. 6 aus geredtem Werk 8 erhellt der verdien- ten Wuͤrden Prob. Wir wollen noch ein Luſt gedicht ſetzen. Wann Weiber-Lob. Gleichwie das Woͤrtlein Weib ſich leicht-lich laͤſſt verſtellen/ doch daß der Buchſtab W bleibt auf des Namens Schwellen; ſo weicht der Weiber Sinn; iſt bald der Augen Weid’/ (Leid. und ůber kurtze Weil ein Ehgeweihtes Das C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="21"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die achte Stund.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#fr">Man acht deinen</hi> Degen wehrt/ 1 wegen der</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">bewuſten That/ 5</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wie du dann von Jugend auf zu der Tu-</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">gend dich</hi> gewehnt; 4</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Sie</hi> gewehrt den 2 <hi rendition="#fr">Heldenmann/ der ſich</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſtetig nach ihr ſehnt/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">und ehrt den belobten</hi> Weg/ 3 <hi rendition="#fr">ſo man nennt</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">den engen Pfad.</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Hinweg</hi> Red’ <hi rendition="#fr">enthalte 7 dich</hi> reden hegt <hi rendition="#fr">gar</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wenig Lob. 6</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#fr">aus</hi> geredtem Werk 8 <hi rendition="#fr">erhellt der verdien-</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ten Wuͤrden Prob.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Wir wollen noch ein Luſt gedicht ſetzen. Wann<lb/> das Wort <hi rendition="#fr">Weib</hi> durch die Endbuchſtaben ver-<lb/> aͤndert wird/ ſo kommt heraus/ <hi rendition="#fr">Weich/ Weid/<lb/> Weil/ Weih/ Weyr/ Weitz/ Weiſ/ Wein/</hi><lb/> etc. Dieſe Woͤrtlein alle geben zu folgenden Ge-<lb/> danken Anlaß.</p><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Weiber-Lob.</hi> </hi> </head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gleichwie das Woͤrtlein Weib ſich leicht-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">lich laͤſſt verſtellen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">doch daß der Buchſtab W bleibt auf des</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Namens Schwellen;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſo weicht der Weiber Sinn; iſt bald der</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Augen Weid’/ (Leid.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und ůber kurtze Weil ein Ehgeweihtes</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">C ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [21/0035]
Die achte Stund.
Man acht deinen Degen wehrt/ 1 wegen der
bewuſten That/ 5
wie du dann von Jugend auf zu der Tu-
gend dich gewehnt; 4
Sie gewehrt den 2 Heldenmann/ der ſich
ſtetig nach ihr ſehnt/
und ehrt den belobten Weg/ 3 ſo man nennt
den engen Pfad.
Hinweg Red’ enthalte 7 dich reden hegt gar
wenig Lob. 6
aus geredtem Werk 8 erhellt der verdien-
ten Wuͤrden Prob.
Wir wollen noch ein Luſt gedicht ſetzen. Wann
das Wort Weib durch die Endbuchſtaben ver-
aͤndert wird/ ſo kommt heraus/ Weich/ Weid/
Weil/ Weih/ Weyr/ Weitz/ Weiſ/ Wein/
etc. Dieſe Woͤrtlein alle geben zu folgenden Ge-
danken Anlaß.
Weiber-Lob.
Gleichwie das Woͤrtlein Weib ſich leicht-
lich laͤſſt verſtellen/
doch daß der Buchſtab W bleibt auf des
Namens Schwellen;
ſo weicht der Weiber Sinn; iſt bald der
Augen Weid’/ (Leid.
und ůber kurtze Weil ein Ehgeweihtes
Das
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |