Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648.Vorrede. liebter unreinen Gedanken auch in demSchlaf schwerlich erwehren kan. Ob nun wol in dergleichen bösen Büchern auch gute und schöne Wort zu finden/ so ist doch gewißlich darunter tödlicher Schlangen-Gifft verborgen/ und möch- te man von solchen mit dem weisen Mann sagen: * Wann ein Schlangen-Beschwerer ge- bissen wird/ das jammert niemand als wenig/ als wann einer mit wilden Thieren ümgehet/ und von ihnen zerrissen wird. 5. Es ist die edle Poeterey eine Jungfrau/ durch * Sirach. 12. v. 13.
Vorrede. liebter unreinen Gedanken auch in demSchlaf ſchwerlich erwehren kan. Ob nun wol in dergleichen boͤſen Buͤchern auch gute und ſchoͤne Wort zu finden/ ſo iſt doch gewißlich darunter toͤdlicher Schlangen-Gifft verborgen/ und moͤch- te man von ſolchen mit dem weiſen Mann ſagen: * Wann ein Schlangen-Beſchwerer ge- biſſen wird/ das jammert niemand als wenig/ als wann einer mit wilden Thieren uͤmgehet/ und von ihnen zerriſſen wird. 5. Es iſt die edle Poeterey eine Jungfrau/ durch * Sirach. 12. v. 13.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">liebter unreinen Gedanken auch in dem<lb/> Schlaf ſchwerlich erwehren kan. Ob<lb/> nun wol in dergleichen boͤſen Buͤchern<lb/> auch gute und ſchoͤne Wort zu finden/ ſo<lb/> iſt doch gewißlich darunter toͤdlicher<lb/> Schlangen-Gifft verborgen/ und moͤch-<lb/> te man von ſolchen mit dem weiſen Mann<lb/> ſagen:</hi><note place="foot" n="*">Sirach. 12. v. 13.</note> Wann ein Schlangen-Beſchwerer ge-<lb/> biſſen wird/ das jammert niemand als wenig/ als<lb/> wann einer mit wilden Thieren uͤmgehet/ und von<lb/> ihnen zerriſſen wird.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">5. Es iſt die edle Poeterey eine Jungfrau/<lb/> die ihr lange Zeit aufwarten laͤſſet/ und<lb/> nicht ſonder groſſe Muͤhe/ benebens zu-<lb/> vor beſagter Faͤhigkeit und Belieben/<lb/> zu erwerben. Welcher ihr etwan ſechs<lb/> Stunden Geſellſchaft geleiſtet/ hat viel-<lb/> leicht einen Zutritt erlangt/ aber ihre Tu-<lb/> gend noch lang nicht erkennen lernen/ und<lb/> muß er zuvor nicht mit geringer Wiſſen-<lb/> ſchaft ausgezieret ſeyn/ wann er dieſes<lb/> Orts Ehre einlegen will. Wer ſich be-<lb/> gnuͤgen laͤſſet dieſe Schoͤne von ferne zu<lb/> gruͤſſen/ dem wird ſie auch von ferne dan-<lb/> ken; wer aber ihre mehrere Kundſchaft<lb/> verlangt/ muß ſeine beſtaͤndige Liebe</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">durch</hi> </fw><lb/> </p> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
Vorrede.
liebter unreinen Gedanken auch in dem
Schlaf ſchwerlich erwehren kan. Ob
nun wol in dergleichen boͤſen Buͤchern
auch gute und ſchoͤne Wort zu finden/ ſo
iſt doch gewißlich darunter toͤdlicher
Schlangen-Gifft verborgen/ und moͤch-
te man von ſolchen mit dem weiſen Mann
ſagen: * Wann ein Schlangen-Beſchwerer ge-
biſſen wird/ das jammert niemand als wenig/ als
wann einer mit wilden Thieren uͤmgehet/ und von
ihnen zerriſſen wird.
5. Es iſt die edle Poeterey eine Jungfrau/
die ihr lange Zeit aufwarten laͤſſet/ und
nicht ſonder groſſe Muͤhe/ benebens zu-
vor beſagter Faͤhigkeit und Belieben/
zu erwerben. Welcher ihr etwan ſechs
Stunden Geſellſchaft geleiſtet/ hat viel-
leicht einen Zutritt erlangt/ aber ihre Tu-
gend noch lang nicht erkennen lernen/ und
muß er zuvor nicht mit geringer Wiſſen-
ſchaft ausgezieret ſeyn/ wann er dieſes
Orts Ehre einlegen will. Wer ſich be-
gnuͤgen laͤſſet dieſe Schoͤne von ferne zu
gruͤſſen/ dem wird ſie auch von ferne dan-
ken; wer aber ihre mehrere Kundſchaft
verlangt/ muß ſeine beſtaͤndige Liebe
durch
* Sirach. 12. v. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/11 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 2. Nürnberg, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter02_1648/11>, abgerufen am 16.02.2025. |