Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die dritte Stund. ist/ wie zwischen d und t Feld/ Welt/ n und nn/kan/ Mann/ darvon oben gesagt worden. Also ist es auch bewandt in den zweysyllbigen Reimsyll- ben ä und a/ erwärmen/ erbarmen/ ö und o/ vergönnen/ die Sonnen/ ü und u/ Sünden und verwunden. So reimet sich auch ferner nicht/ wann ein Buchstab in einem einfach/ in/ dem andern aber dopelt ausgesprochen/ und geschrie- ben wird/ als: blasen/ fassen: weisen/ reissen: ne- men/ hemmen: oder wann ein anderer Buch- stab gesetzet wird/ als g und ch/ brauchen/ Au- gen/ weiden/ leiten/ (ungeacht das d und t in den einsyllbigen gelten kan) gleichen/ eigen etc. 11. Obwol dergleichen Reimen bey guten Poe- 12. Hierbey ist zu beobachten/ daß etliche we- lich C iiij
Die dritte Stund. iſt/ wie zwiſchen d und t Feld/ Welt/ n und nn/kan/ Mann/ darvon oben geſagt worden. Alſo iſt es auch bewandt in den zweyſyllbigẽ Reimſyll- ben aͤ und a/ erwaͤrmen/ erbarmen/ oͤ und o/ vergoͤnnen/ die Sonnen/ uͤ und u/ Suͤnden und verwunden. So reimet ſich auch ferner nicht/ wañ ein Buchſtab in einem einfach/ in/ dem andern aber dopelt ausgeſprochen/ und geſchrie- bẽ wird/ als: blaſen/ faſſen: weiſen/ reiſſen: ne- men/ hemmen: oder wann ein anderer Buch- ſtab geſetzet wird/ als g und ch/ brauchen/ Au- gen/ weiden/ leiten/ (ungeacht das d und t in den einſyllbigen gelten kan) gleichen/ eigẽ ꝛc. 11. Obwol dergleichen Reimen bey guten Poe- 12. Hierbey iſt zu beobachten/ daß etliche we- lich C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="39"/><fw place="top" type="header">Die dritte Stund.</fw><lb/> iſt/ wie zwiſchen <hi rendition="#fr">d</hi> und <hi rendition="#fr">t Feld/ Welt/ n</hi> und <hi rendition="#fr">nn/<lb/> kan/ Mann/</hi> darvon oben geſagt worden. Alſo<lb/> iſt es auch bewandt in den zweyſyllbigẽ Reimſyll-<lb/> ben <hi rendition="#fr">aͤ</hi> und <hi rendition="#fr">a/ erwaͤrmen/ erbarmen/ oͤ</hi> und <hi rendition="#fr">o/</hi><lb/> ver<hi rendition="#fr">goͤnnen/</hi> die <hi rendition="#fr">Sonnen/ uͤ</hi> und <hi rendition="#fr">u/ Suͤnden</hi><lb/> und ver<hi rendition="#fr">wunden.</hi> So reimet ſich auch ferner<lb/> nicht/ wañ ein Buchſtab in einem einfach/ in/ dem<lb/> andern aber dopelt ausgeſprochen/ und geſchrie-<lb/> bẽ wird/ als: <hi rendition="#fr">blaſen/ faſſen: weiſen/ reiſſen: ne-<lb/> men/ hemmen:</hi> oder wann ein anderer Buch-<lb/> ſtab geſetzet wird/ als <hi rendition="#fr">g</hi> und <hi rendition="#fr">ch/ brauchen/ Au-<lb/> gen/ weiden/ leiten/</hi> (ungeacht das <hi rendition="#fr">d</hi> und <hi rendition="#fr">t</hi> in<lb/> den einſyllbigen gelten kan) <hi rendition="#fr">gleichen/ eigẽ</hi> ꝛc.</p><lb/> <p>11. Obwol dergleichen Reimen bey guten Poe-<lb/> ten zu finden/ welcher ſie ſich als einer Befrey-<lb/> ung bey unſrer Poeterey Anfang gebrauchet/ ſo<lb/> iſt es doch keines Wegs nachzuthun; weil das<lb/> Gedicht dardurch unlieblich/ hart und mißlau-<lb/> tend wird; der Poet aber ſoll die Wort alſo mei-<lb/> ſtern koͤnnen/ daß alles leichtflieſſend mit Anmu-<lb/> tigkeit zu vernemen komme.</p><lb/> <p>12. Hierbey iſt zu beobachten/ daß etliche we-<lb/> nig Woͤrter/ der unſtrittigen Schreibung nach/<lb/> gleiche Reimſyllben/ aber doch ungleiche Ausre-<lb/> de haben/ <hi rendition="#fr">ſehen/ ſtehen/ eſſen/</hi> He<hi rendition="#fr">ſſen/ faſſen/</hi><lb/> Str<hi rendition="#fr">aſſen/</hi> welches alles die richtige Ausrede leh-<lb/> ren kan: doch ſolte man auch hierinnen untade-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0057]
Die dritte Stund.
iſt/ wie zwiſchen d und t Feld/ Welt/ n und nn/
kan/ Mann/ darvon oben geſagt worden. Alſo
iſt es auch bewandt in den zweyſyllbigẽ Reimſyll-
ben aͤ und a/ erwaͤrmen/ erbarmen/ oͤ und o/
vergoͤnnen/ die Sonnen/ uͤ und u/ Suͤnden
und verwunden. So reimet ſich auch ferner
nicht/ wañ ein Buchſtab in einem einfach/ in/ dem
andern aber dopelt ausgeſprochen/ und geſchrie-
bẽ wird/ als: blaſen/ faſſen: weiſen/ reiſſen: ne-
men/ hemmen: oder wann ein anderer Buch-
ſtab geſetzet wird/ als g und ch/ brauchen/ Au-
gen/ weiden/ leiten/ (ungeacht das d und t in
den einſyllbigen gelten kan) gleichen/ eigẽ ꝛc.
11. Obwol dergleichen Reimen bey guten Poe-
ten zu finden/ welcher ſie ſich als einer Befrey-
ung bey unſrer Poeterey Anfang gebrauchet/ ſo
iſt es doch keines Wegs nachzuthun; weil das
Gedicht dardurch unlieblich/ hart und mißlau-
tend wird; der Poet aber ſoll die Wort alſo mei-
ſtern koͤnnen/ daß alles leichtflieſſend mit Anmu-
tigkeit zu vernemen komme.
12. Hierbey iſt zu beobachten/ daß etliche we-
nig Woͤrter/ der unſtrittigen Schreibung nach/
gleiche Reimſyllben/ aber doch ungleiche Ausre-
de haben/ ſehen/ ſtehen/ eſſen/ Heſſen/ faſſen/
Straſſen/ welches alles die richtige Ausrede leh-
ren kan: doch ſolte man auch hierinnen untade-
lich
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |