Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Anhang. sen erste Lehrzeit in vorgesetztem Werklein ange-wiesen worden/ wegen Bindung der Reimwort/ viel gelegen/ und einem ieden freystehet/ seine Ge- danken mehrverständiger Straffurtheil zu un- tergeben; als ist für schicklich erachtet worden/ etwas weniges auf Verbesserung mehrvernünf- tigen Gutachtens hierbey anzufügen: und zwar dergestalt/ daß man alles und iedes auf einmal/ als verwerflich/ auszusetzen nicht gedenket; son- dern nur Anfangs die unwiedersprechlichsten Fehler/ und die hingegen unhintertreibliche Grundsätze zu berühren gewillet ist. §. 4. Der Grund der Rechtschreibung beruhet I. §. 5. Die Ursachen/ vermittelst welcher wir unge- zweif H v
Anhang. ſen erſte Lehrzeit in vorgeſetztem Werklein ange-wieſen worden/ wegen Bindung der Reimwort/ viel gelegen/ und einem ieden freyſtehet/ ſeine Ge- danken mehrverſtaͤndiger Straffurtheil zu un- tergeben; als iſt fuͤr ſchicklich erachtet worden/ etwas weniges auf Verbeſſerung mehrvernuͤnf- tigen Gutachtens hierbey anzufuͤgen: und zwar dergeſtalt/ daß man alles und iedes auf einmal/ als verwerflich/ auszuſetzen nicht gedenket; ſon- dern nur Anfangs die unwiederſprechlichſten Fehler/ und die hingegen unhintertreibliche Grundſaͤtze zu beruͤhren gewillet iſt. §. 4. Der Grund der Rechtſchreibung beruhet I. §. 5. Die Urſachen/ vermittelſt welcher wir unge- zweif H v
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0139" n="125[121]"/><fw place="top" type="header">Anhang.</fw><lb/> ſen erſte Lehrzeit in vorgeſetztem Werklein ange-<lb/> wieſen worden/ wegen Bindung der Reimwort/<lb/> viel gelegen/ und einem ieden freyſtehet/ ſeine Ge-<lb/> danken mehrverſtaͤndiger Straffurtheil zu un-<lb/> tergeben; als iſt fuͤr ſchicklich erachtet worden/<lb/> etwas weniges auf Verbeſſerung mehrvernuͤnf-<lb/> tigen Gutachtens hierbey anzufuͤgen: und zwar<lb/> dergeſtalt/ daß man alles und iedes auf einmal/<lb/> als verwerflich/ auszuſetzen nicht gedenket; ſon-<lb/> dern nur Anfangs die unwiederſprechlichſten<lb/> Fehler/ und die hingegen unhintertreibliche<lb/> Grundſaͤtze zu beruͤhren gewillet iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Der Grund der Rechtſchreibung beruhet <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/><hi rendition="#fr">auf richtigen Urſachen/</hi> oder <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">auf der<lb/> Gewonheit/ ſo die Gelehrten an-und ein-<lb/> gefuͤhret.</hi> Wo die <hi rendition="#fr">U</hi>rſachen aufhoͤren/ faͤnget<lb/> die Gewonheit an: Jch will ſagen; wo man kei-<lb/> ne Urſachen geben kan/ folget man billich der ge-<lb/> braͤuchlichen Mundart/ und laͤſſet die blinde Ge-<lb/> wonheit deß unverſtaͤndigen Poͤvelvolks an ſei-<lb/> nem Ort verbleiben: Maſſen der Buchſtaben<lb/> Amt/ und Eigenſchaft iſt/ den Laut und Ton der<lb/><hi rendition="#fr">wolausgeſprochnen Woͤrter/</hi> deutlichſt<lb/> und vernemlichſt/ zu binden/ und auszuwirken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">U</hi>rſachen/ vermittelſt welcher wir unge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H v</fw><fw place="bottom" type="catch">zweif</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </back> </text> </TEI> [125[121]/0139]
Anhang.
ſen erſte Lehrzeit in vorgeſetztem Werklein ange-
wieſen worden/ wegen Bindung der Reimwort/
viel gelegen/ und einem ieden freyſtehet/ ſeine Ge-
danken mehrverſtaͤndiger Straffurtheil zu un-
tergeben; als iſt fuͤr ſchicklich erachtet worden/
etwas weniges auf Verbeſſerung mehrvernuͤnf-
tigen Gutachtens hierbey anzufuͤgen: und zwar
dergeſtalt/ daß man alles und iedes auf einmal/
als verwerflich/ auszuſetzen nicht gedenket; ſon-
dern nur Anfangs die unwiederſprechlichſten
Fehler/ und die hingegen unhintertreibliche
Grundſaͤtze zu beruͤhren gewillet iſt.
§. 4.
Der Grund der Rechtſchreibung beruhet I.
auf richtigen Urſachen/ oder II. auf der
Gewonheit/ ſo die Gelehrten an-und ein-
gefuͤhret. Wo die Urſachen aufhoͤren/ faͤnget
die Gewonheit an: Jch will ſagen; wo man kei-
ne Urſachen geben kan/ folget man billich der ge-
braͤuchlichen Mundart/ und laͤſſet die blinde Ge-
wonheit deß unverſtaͤndigen Poͤvelvolks an ſei-
nem Ort verbleiben: Maſſen der Buchſtaben
Amt/ und Eigenſchaft iſt/ den Laut und Ton der
wolausgeſprochnen Woͤrter/ deutlichſt
und vernemlichſt/ zu binden/ und auszuwirken.
§. 5.
Die Urſachen/ vermittelſt welcher wir unge-
zweif
H v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |