Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die sechste Stunde. lich/ was sie nicht wissen und verstehen/ das dochbey guten Scribenten gefunden wird/ also sagt Herr Lutherus/ es widert meine Seele/ Job 6/ 26. Wellen/ Ps. 104/ 3. Wehmütig/ Sprüch. 7/ 7. Unwege/ Job 12/ 24. ritten/ Matth. 8/ 14. dir greuelt/ Rom. 2/ 22. etc. 13. Es ist auch eine sondere Zierlichkeit deß 14. Hierbey ist nicht zu vergessen/ daß sich der Echo ächtzet Trauerlieder/ seufftzend aus der Felsengrufft durch die weitgebreite Lufft/ wie-
Die ſechſte Stunde. lich/ was ſie nicht wiſſen und verſtehen/ das dochbey guten Scribenten gefunden wird/ alſo ſagt Herr Lutherus/ es widert meine Seele/ Job 6/ 26. Wellen/ Pſ. 104/ 3. Wehmuͤtig/ Spruͤch. 7/ 7. Unwege/ Job 12/ 24. ritten/ Matth. 8/ 14. dir greuelt/ Rom. 2/ 22. ꝛc. 13. Es iſt auch eine ſondere Zierlichkeit deß 14. Hierbey iſt nicht zu vergeſſen/ daß ſich der Echo aͤchtzet Trauerlieder/ ſeufftzend aus der Felſengrufft durch die weitgebreite Lufft/ wie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="110[106]"/><fw place="top" type="header">Die ſechſte Stunde.</fw><lb/> lich/ was ſie nicht wiſſen und verſtehen/ das doch<lb/> bey guten Scribenten gefunden wird/ alſo ſagt<lb/> Herr Lutherus/ es <hi rendition="#fr">widert</hi> meine Seele/ Job 6/<lb/> 26. <hi rendition="#fr">Wellen/</hi> Pſ. 104/ 3. <hi rendition="#fr">Wehmuͤtig/</hi> Spruͤch.<lb/> 7/ 7. <hi rendition="#fr">Unwege/</hi> Job 12/ 24. <hi rendition="#fr">ritten/</hi> Matth. 8/<lb/> 14. dir <hi rendition="#fr">greuelt/</hi> Rom. 2/ 22. ꝛc.</p><lb/> <p>13. Es iſt auch eine ſondere Zierlichkeit deß<lb/> Gedichts/ wann alle Woͤrter leicht/ und unge-<lb/> zwungen flieſſen/ und daß der Reime ungenoͤhti-<lb/> get mehrmals an gehoͤrigen Stellen wiederholet<lb/> wird. Sonſten hat der Poet viel/ ja faſt alle Figu-<lb/> ren mit den Rednern gemein.</p><lb/> <p>14. Hierbey iſt nicht zu vergeſſen/ daß ſich der<lb/> Poet bemuͤhet/ die Stimmen der Thiere/ oder<lb/> den Ton eines Falls/ Schlages/ Schuſſes/<lb/> Sprunges/ Stoſſes oder anders/ was einẽ Laut/<lb/> oder eine Stimme von ſich giebet/ auf das ver-<lb/> nemlichſte auszudrucken. Bey deꝛ zweytẽ Stund<lb/> haben wir ein Exempel in der Nachtigallen Ge-<lb/> ſang beobachtet/ da das Woͤrtlein <hi rendition="#fr">dir</hi> zum ſech-<lb/> ſten mal wiederholet/ wie auch in folgenden Zei-<lb/> len die <hi rendition="#fr">Thiere/ fuͤhren</hi> ꝛc. auf das <hi rendition="#fr">tireliren</hi><lb/> das Abſehen gerichtet. Alſo bildet folgendes den<lb/> Gegenhall:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Echo aͤchtzet Trauerlieder/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſeufftzend aus der Felſengrufft</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">durch die weitgebreite Lufft/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">wie-</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110[106]/0124]
Die ſechſte Stunde.
lich/ was ſie nicht wiſſen und verſtehen/ das doch
bey guten Scribenten gefunden wird/ alſo ſagt
Herr Lutherus/ es widert meine Seele/ Job 6/
26. Wellen/ Pſ. 104/ 3. Wehmuͤtig/ Spruͤch.
7/ 7. Unwege/ Job 12/ 24. ritten/ Matth. 8/
14. dir greuelt/ Rom. 2/ 22. ꝛc.
13. Es iſt auch eine ſondere Zierlichkeit deß
Gedichts/ wann alle Woͤrter leicht/ und unge-
zwungen flieſſen/ und daß der Reime ungenoͤhti-
get mehrmals an gehoͤrigen Stellen wiederholet
wird. Sonſten hat der Poet viel/ ja faſt alle Figu-
ren mit den Rednern gemein.
14. Hierbey iſt nicht zu vergeſſen/ daß ſich der
Poet bemuͤhet/ die Stimmen der Thiere/ oder
den Ton eines Falls/ Schlages/ Schuſſes/
Sprunges/ Stoſſes oder anders/ was einẽ Laut/
oder eine Stimme von ſich giebet/ auf das ver-
nemlichſte auszudrucken. Bey deꝛ zweytẽ Stund
haben wir ein Exempel in der Nachtigallen Ge-
ſang beobachtet/ da das Woͤrtlein dir zum ſech-
ſten mal wiederholet/ wie auch in folgenden Zei-
len die Thiere/ fuͤhren ꝛc. auf das tireliren
das Abſehen gerichtet. Alſo bildet folgendes den
Gegenhall:
Echo aͤchtzet Trauerlieder/
ſeufftzend aus der Felſengrufft
durch die weitgebreite Lufft/
wie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |