Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.Die fünffte Stund. III. |12. Eine andere Veränderung deß Gebänds 1. JHr weißlichgelbe Haare/du grünes Hofnungsband/ es ist nun Tag und Jahre/ daß euch die zarte Hand Dianen mir geschenket/ (die mein nicht mehr gedenket/) zum Liebgedächtnißpfand. 2. Jch muß ob euch erstarrenjhr Haar' auf diesem Band/ der euch nennt vom Beharren/ erkennt nicht euren Tand: Jhr fanget an zu blassen/ weil sie mich hat verlassen/ schämt ihr euch ihrer Schand. 3. Wie F ij
Die fuͤnffte Stund. III. |12. Eine andere Veraͤnderung deß Gebaͤnds 1. JHr weißlichgelbe Haare/du gruͤnes Hofnungsband/ es iſt nun Tag und Jahre/ daß euch die zarte Hand Dianen mir geſchenket/ (die mein nicht mehr gedenket/) zum Liebgedaͤchtnißpfand. 2. Jch muß ob euch erſtarrenjhr Haar’ auf dieſem Band/ der euch nennt vom Beharren/ erkennt nicht euren Tand: Jhr fanget an zu blaſſen/ weil ſie mich hat verlaſſen/ ſchaͤmt ihr euch ihrer Schand. 3. Wie F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0101" n="87[83]"/> <fw place="top" type="header">Die fuͤnffte Stund.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p>|12. Eine andere Veraͤnderung deß Gebaͤnds<lb/> giebet der Reimſchluß/ wann derſelbe auf man-<lb/> cherley Weiſe geordnet wird/ wie hiervon zu ſe-<lb/> hen in| H. Schottels Vers-oder Reimkunſt drit-<lb/> tem Theil. Wir wollen aber etlicher anderer ge-<lb/> denken/ ſo nach dem Spaniſchen geſetzet ſind.<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Jſt eine feine Art/ wañ man eine Reimendung<lb/> wehlet/ und dieſelbe durch das gantz Lied haͤlt/ als<lb/> zum Exempel ſey dieſelbe <hi rendition="#fr">and.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr weißlichgelbe Haare/<lb/> du gruͤnes Hofnungs<hi rendition="#fr">band/</hi><lb/> es iſt nun Tag und Jahre/<lb/> daß euch die zarte <hi rendition="#fr">Hand</hi><lb/> Dianen mir geſchenket/<lb/> (die mein nicht mehr gedenket/)<lb/> zum Liebgedaͤchtniß<hi rendition="#fr">pfand.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Jch muß ob euch erſtarren<lb/> jhr <hi rendition="#fr">Haar’</hi> auf dieſem <hi rendition="#fr">Band/</hi><lb/> der euch nennt vom Beh<hi rendition="#fr">arren/</hi><lb/> erkennt nicht euren <hi rendition="#fr">Tand:</hi><lb/> Jhr fanget an zu blaſſen/<lb/> weil ſie mich hat verlaſſen/<lb/> ſchaͤmt ihr euch ihrer <hi rendition="#fr">Schand.</hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Wie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87[83]/0101]
Die fuͤnffte Stund.
III.
|12. Eine andere Veraͤnderung deß Gebaͤnds
giebet der Reimſchluß/ wann derſelbe auf man-
cherley Weiſe geordnet wird/ wie hiervon zu ſe-
hen in| H. Schottels Vers-oder Reimkunſt drit-
tem Theil. Wir wollen aber etlicher anderer ge-
denken/ ſo nach dem Spaniſchen geſetzet ſind.
I. Jſt eine feine Art/ wañ man eine Reimendung
wehlet/ und dieſelbe durch das gantz Lied haͤlt/ als
zum Exempel ſey dieſelbe and.
1.
JHr weißlichgelbe Haare/
du gruͤnes Hofnungsband/
es iſt nun Tag und Jahre/
daß euch die zarte Hand
Dianen mir geſchenket/
(die mein nicht mehr gedenket/)
zum Liebgedaͤchtnißpfand.
2.
Jch muß ob euch erſtarren
jhr Haar’ auf dieſem Band/
der euch nennt vom Beharren/
erkennt nicht euren Tand:
Jhr fanget an zu blaſſen/
weil ſie mich hat verlaſſen/
ſchaͤmt ihr euch ihrer Schand.
3. Wie
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/101 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 87[83]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/101>, abgerufen am 22.02.2025. |