Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harenberg, Johann Christoph: Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel, 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

er herausgezogen, mit Tüchern umhüllet, an einem gehnden Feuer erwärmet, und also wiederum zum Leben gebracht. Ein Weib, so in gleichem Zustande drey Tage unter dem Wasser gestecket hatte, ingleichen ein Jüngling, so in der siebenden Woche erst aus dem Wasser gezogen worden, sind auf gleiche Weise wiederum zum Leben gebracht. Die drey letzten Zufälle haben den Gelehrten allerley Untersuchungen veruhrsachet, wie aus den Ephemeridibus natur & curiosorum Decad. I. ad annum s. weitläuftiger zu ersehen ist. Man kan leichtlich abnehmen, daß die Bewegung des Geblühts in den äusserlichen Theilen des Leibes aufhören, und in den innern Eingeweyden sehr langsahm werden könne, so bald die Ausdünstung gehemmet wird, und die Luft-Löchleins in der äussern Haut verschlossen werden. Dergleichen Zustand ist als ein Zwischenstand zwischen dem Leben und dem Tode anzusehen. Dennoch erhellen hieraus verschiedene Wahrheiten: 1) Denn es läst sich hieraus abnehmen, daß ein Cörper ohne Speise und Tranck, und zugleich ohne Tod, fortdauren könne: 2) Daß man nicht leicht einen jeden todt-scheinenden für einen würklich todten (b) halten solle: 3) Daß auf gleiche Weise die Tare, Murmelthiere, Schwalben, Schrödter und dergleichen Thiere des Winters schlaffen, und zu solchem Ende sich tief unter die Erde oder ins Wasser, und hohle Bäume, wohin die Luft keinen starcken Zugang hat, verstecken und vergraben. Ich erinnere

(b) Hierbey verdient gelesen zu werden, daß vernünftige und herrliche Consilium des D. SPENERS Part. III. Consiliorum Germ. p. 120. sq.

er herausgezogen, mit Tüchern umhüllet, an einem gehnden Feuer erwärmet, und also wiederum zum Leben gebracht. Ein Weib, so in gleichem Zustande drey Tage unter dem Wasser gestecket hatte, ingleichen ein Jüngling, so in der siebenden Woche erst aus dem Wasser gezogen worden, sind auf gleiche Weise wiederum zum Leben gebracht. Die drey letzten Zufälle haben den Gelehrten allerley Untersuchungen veruhrsachet, wie aus den Ephemeridibus natur & curiosorum Decad. I. ad annum s. weitläuftiger zu ersehen ist. Man kan leichtlich abnehmen, daß die Bewegung des Geblühts in den äusserlichen Theilen des Leibes aufhören, und in den innern Eingeweyden sehr langsahm werden könne, so bald die Ausdünstung gehemmet wird, und die Luft-Löchleins in der äussern Haut verschlossen werden. Dergleichen Zustand ist als ein Zwischenstand zwischen dem Leben und dem Tode anzusehen. Dennoch erhellen hieraus verschiedene Wahrheiten: 1) Denn es läst sich hieraus abnehmen, daß ein Cörper ohne Speise und Tranck, und zugleich ohne Tod, fortdauren könne: 2) Daß man nicht leicht einen jeden todt-scheinenden für einen würklich todten (b) halten solle: 3) Daß auf gleiche Weise die Tare, Murmelthiere, Schwalben, Schrödter und dergleichen Thiere des Winters schlaffen, und zu solchem Ende sich tief unter die Erde oder ins Wasser, und hohle Bäume, wohin die Luft keinen starcken Zugang hat, verstecken und vergraben. Ich erinnere

(b) Hierbey verdient gelesen zu werden, daß vernünftige und herrliche Consilium des D. SPENERS Part. III. Consiliorum Germ. p. 120. sq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0062" n="64"/>
er herausgezogen, mit Tüchern umhüllet, an einem gehnden Feuer erwärmet, und also wiederum zum Leben gebracht. Ein Weib, so in gleichem Zustande drey Tage unter dem Wasser gestecket hatte, ingleichen ein Jüngling, so in der siebenden Woche erst aus dem Wasser gezogen worden, sind auf gleiche Weise wiederum zum Leben gebracht. Die drey letzten Zufälle haben den Gelehrten allerley Untersuchungen veruhrsachet, wie aus den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ephemeridibus natur &amp; curiosorum Decad. I. ad annum</hi></hi> s. weitläuftiger zu ersehen ist. Man kan leichtlich abnehmen, daß die Bewegung des Geblühts in den äusserlichen Theilen des Leibes aufhören, und in den innern Eingeweyden sehr langsahm werden könne, so bald die Ausdünstung gehemmet wird, und die Luft-Löchleins in der äussern Haut verschlossen werden. Dergleichen Zustand ist als ein Zwischenstand zwischen dem Leben und dem Tode anzusehen. Dennoch erhellen hieraus verschiedene Wahrheiten: 1) Denn es läst sich hieraus abnehmen, daß ein Cörper ohne Speise und Tranck, und zugleich ohne Tod, fortdauren könne: 2) Daß man nicht leicht einen jeden todt-scheinenden für einen würklich todten <note place="foot" n="(b)">Hierbey verdient gelesen zu werden, daß vernünftige und herrliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Consilium</hi></hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. SPENERS</hi> Part. III. <hi rendition="#i">Consiliorum Germ.</hi> p. 120. sq.</hi></note> halten solle: 3) Daß auf gleiche Weise die Tare, Murmelthiere, Schwalben, Schrödter und dergleichen Thiere des Winters schlaffen, und zu solchem Ende sich tief unter die Erde oder ins Wasser, und hohle Bäume, wohin die Luft keinen starcken Zugang hat, verstecken und vergraben. Ich erinnere
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0062] er herausgezogen, mit Tüchern umhüllet, an einem gehnden Feuer erwärmet, und also wiederum zum Leben gebracht. Ein Weib, so in gleichem Zustande drey Tage unter dem Wasser gestecket hatte, ingleichen ein Jüngling, so in der siebenden Woche erst aus dem Wasser gezogen worden, sind auf gleiche Weise wiederum zum Leben gebracht. Die drey letzten Zufälle haben den Gelehrten allerley Untersuchungen veruhrsachet, wie aus den Ephemeridibus natur & curiosorum Decad. I. ad annum s. weitläuftiger zu ersehen ist. Man kan leichtlich abnehmen, daß die Bewegung des Geblühts in den äusserlichen Theilen des Leibes aufhören, und in den innern Eingeweyden sehr langsahm werden könne, so bald die Ausdünstung gehemmet wird, und die Luft-Löchleins in der äussern Haut verschlossen werden. Dergleichen Zustand ist als ein Zwischenstand zwischen dem Leben und dem Tode anzusehen. Dennoch erhellen hieraus verschiedene Wahrheiten: 1) Denn es läst sich hieraus abnehmen, daß ein Cörper ohne Speise und Tranck, und zugleich ohne Tod, fortdauren könne: 2) Daß man nicht leicht einen jeden todt-scheinenden für einen würklich todten (b) halten solle: 3) Daß auf gleiche Weise die Tare, Murmelthiere, Schwalben, Schrödter und dergleichen Thiere des Winters schlaffen, und zu solchem Ende sich tief unter die Erde oder ins Wasser, und hohle Bäume, wohin die Luft keinen starcken Zugang hat, verstecken und vergraben. Ich erinnere (b) Hierbey verdient gelesen zu werden, daß vernünftige und herrliche Consilium des D. SPENERS Part. III. Consiliorum Germ. p. 120. sq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-31T14:52:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-31T14:52:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-31T14:52:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • ſz, ſ sowie ſſ werden durch ß, s bzw. ss transkribiert.
  • Ligaturen wie z.B. Æ und Œ, werden zu zwei getrennten Zeichen transkribiert, im Beispiel also zu Ae und Oe.
  • Die Buchstaben mit dem kleinen e darüber werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Die Transkription folgt dem Original.
  • Trennungsstriche (=) werden als - wiedergegeben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733/62
Zitationshilfe: Harenberg, Johann Christoph: Vernünftige und Christliche Gedancken Uber die VAMPIRS Oder Bluhtsaugende Todten. Wolfenbüttel, 1733, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harenberg_vampirs_1733/62>, abgerufen am 27.11.2024.