Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Staub/ Sand/ etc. bekommen/ er kroch/ wie er noch nicht laussenkunte/ auf der Erden umber/ und suchte solche Sachen auß allen Ritzen. Als man ihn aber hierinnen einige Hinderung ge- than/ da suchte/ er die besudelte Schuh herfür/ und nagte s.h. den Unflath darvon. Kein Drohen noch gute Worte kunten ihn hiervon abbringen/ sondern der Appetit nahm mit dem Alter zu/ daß er in grösserer Quantität den Sand/ (offtmahlen einen halben Hut voll/) Kalck/ Kohlen/ Ziegelsteine/ rohes Fleisch und Würste/ die Dachten der Liechter/ etc. einschluckete/ und zwar ohne einige Beschwerung. Als man ihn einsmahls allein zu Hauß gelassen/ hat er an 3. Orten der Wand den Kalck gantz aufgezehret/ und als er darüber bestraffet worden/ ist er nach seines Nachbarn Mauer gegangen/ welcher solches merckend/ die Mauer mit Wermuth Safft besprützet/ dar auf der Knab/ der vor dieser Bitterkeit einen Eckel hatte/ sich nach dem nächsten Bächlein verfüget/ und den Magen mit feuchter sandichter Erde angefüllet hat. Er hat einsmahls ungelöschten Kalck eingeschluckt/ welcher ihm den Magen dergestalt zernaget/ daß er ohne aufhören kalt Wasser sauffen muste/ da dann über 50. theils todte/ theils lebendige Würmer von ihm gegangen. Die besten und angenehmsten Speisen/ als Zucker/ Honig/ Milch/ oder Fleisch/ achtete er nicht; Suppen auß lauterm Wasser/ Käß und Brodt/ vor allen aber der Sand/ ist seine beste Kost. Er frisset die Liechter/ Ja gar das jenige/ damit die Liechtscheeren angefüllet sind. Jm übrigen ist er frisch/ frölich/ und gesunder Farbe/ schläffet wol/ und mangelt ihm nichts. D. Michael Fehr/ Medicus in Schweinfurth kan keine Ursach dieses unnatürlichen Appetits geben/ und bekennet/ daß solche Monstra von der Na- tur selber erzeuget sind. Das XXXVII. Capitul/ Cerebacchius und Condado mit seiner Gesellschafft kommen DEr Edelmann sprach jetzo: Mein Herr/ esset recht
Deß Academiſchen Staub/ Sand/ ꝛc. bekommen/ er kroch/ wie er noch nicht lauſſenkunte/ auf der Erden umber/ und ſuchte ſolche Sachen auß allen Ritzen. Als man ihn aber hierinnen einige Hinderung ge- than/ da ſuchte/ er die beſudelte Schuh herfuͤr/ und nagte ſ.h. den Unflath darvon. Kein Drohen noch gute Worte kunten ihn hiervon abbringen/ ſondern der Appetit nahm mit dem Alter zu/ daß er in groͤſſerer Quantitaͤt den Sand/ (offtmahlen einen halben Hut voll/) Kalck/ Kohlen/ Ziegelſteine/ rohes Fleiſch und Wuͤrſte/ die Dachten der Liechter/ ꝛc. einſchluckete/ und zwar ohne einige Beſchwerung. Als man ihn einsmahls allein zu Hauß gelaſſen/ hat er an 3. Orten der Wand den Kalck gantz aufgezehret/ und als er daruͤber beſtraffet worden/ iſt er nach ſeines Nachbarn Mauer gegangen/ welcher ſolches merckend/ die Mauer mit Wermuth Safft beſpruͤtzet/ dar auf der Knab/ der vor dieſer Bitterkeit einen Eckel hatte/ ſich nach dem naͤchſten Baͤchlein verfuͤget/ und den Magen mit feuchter ſandichter Erde angefuͤllet hat. Er hat einsmahls ungeloͤſchten Kalck eingeſchluckt/ welcher ihm den Magen dergeſtalt zernaget/ daß er ohne aufhoͤren kalt Waſſer ſauffen muſte/ da dann uͤber 50. theils todte/ theils lebendige Wuͤrmer von ihm gegangen. Die beſten und angenehmſten Speiſen/ als Zucker/ Honig/ Milch/ oder Fleiſch/ achtete er nicht; Suppen auß lauterm Waſſer/ Kaͤß und Brodt/ vor allen aber der Sand/ iſt ſeine beſte Koſt. Er friſſet die Liechter/ Ja gar das jenige/ damit die Liechtſcheeren angefuͤllet ſind. Jm uͤbrigen iſt er friſch/ froͤlich/ und geſunder Farbe/ ſchlaͤffet wol/ und mangelt ihm nichts. D. Michael Fehr/ Medicus in Schweinfurth kan keine Urſach dieſes unnatuͤrlichen Appetits geben/ und bekennet/ daß ſolche Monſtra von der Na- tur ſelber erzeuget ſind. Das XXXVII. Capitul/ Cerebacchius und Condado mit ſeiner Geſellſchafft kommen DEr Edelmann ſprach jetzo: Mein Herꝛ/ eſſet recht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0976" n="956"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> Staub/ Sand/ ꝛc. bekommen/ er kroch/ wie er noch nicht lauſſen<lb/> kunte/ auf der Erden umber/ und ſuchte ſolche Sachen auß<lb/> allen Ritzen. Als man ihn aber hierinnen einige Hinderung ge-<lb/> than/ da ſuchte/ er die beſudelte Schuh herfuͤr/ und nagte <hi rendition="#aq">ſ.h.</hi><lb/> den Unflath darvon. Kein Drohen noch gute Worte kunten ihn<lb/> hiervon abbringen/ ſondern der <hi rendition="#aq">Appetit</hi> nahm mit dem Alter<lb/> zu/ daß er in groͤſſerer <hi rendition="#aq">Quantit</hi>aͤt den Sand/ (offtmahlen einen<lb/> halben Hut voll/) Kalck/ Kohlen/ Ziegelſteine/ rohes Fleiſch und<lb/> Wuͤrſte/ die Dachten der Liechter/ ꝛc. einſchluckete/ und zwar<lb/> ohne einige Beſchwerung. Als man ihn einsmahls allein zu<lb/> Hauß gelaſſen/ hat er an 3. Orten der Wand den Kalck gantz<lb/> aufgezehret/ und als er daruͤber beſtraffet worden/ iſt er nach<lb/> ſeines Nachbarn Mauer gegangen/ welcher ſolches merckend/<lb/> die Mauer mit Wermuth Safft beſpruͤtzet/ dar auf der Knab/<lb/> der vor dieſer Bitterkeit einen Eckel hatte/ ſich nach dem naͤchſten<lb/> Baͤchlein verfuͤget/ und den Magen mit feuchter ſandichter<lb/> Erde angefuͤllet hat. Er hat einsmahls ungeloͤſchten Kalck<lb/> eingeſchluckt/ welcher ihm den Magen dergeſtalt zernaget/ daß<lb/> er ohne aufhoͤren kalt Waſſer ſauffen muſte/ da dann uͤber 50.<lb/> theils todte/ theils lebendige Wuͤrmer von ihm gegangen. Die<lb/> beſten und angenehmſten Speiſen/ als Zucker/ Honig/ Milch/<lb/> oder Fleiſch/ achtete er nicht; Suppen auß lauterm Waſſer/<lb/> Kaͤß und Brodt/ vor allen aber der Sand/ iſt ſeine beſte Koſt.<lb/> Er friſſet die Liechter/ Ja gar das jenige/ damit die Liechtſcheeren<lb/> angefuͤllet ſind. Jm uͤbrigen iſt er friſch/ froͤlich/ und geſunder<lb/> Farbe/ ſchlaͤffet wol/ und mangelt ihm nichts. <hi rendition="#aq">D.</hi> Michael Fehr/<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> in Schweinfurth kan keine Urſach dieſes unnatuͤrlichen<lb/><hi rendition="#aq">Appetit</hi>s geben/ und bekennet/ daß ſolche <hi rendition="#aq">Monſtra</hi> von der Na-<lb/> tur ſelber erzeuget ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVII</hi>.</hi> Capitul/</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#aq">Cerebacchius</hi> und <hi rendition="#aq">Condado</hi> mit ſeiner Geſellſchafft kommen<lb/> zu den andern. Sie haben ſcharffe <hi rendition="#aq">Reucontres. Cere-<lb/> bacchius</hi> wird <hi rendition="#aq">Doctor Venereus</hi> rettet einen Studen-<lb/> ten auß groſſer Noth.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Edelmann ſprach jetzo: Mein Herꝛ/ eſſet<lb/> ihr neben uns vielmehr von dieſen Reb-Huͤ-<lb/> nern oder vom gebratenen Calecuten/ das ſoll<lb/> uns beſſer bekommen/ als die ſeltzame Speiſen/ von<lb/> welchen ihr uns bißhero wunderliche/ und warlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">recht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [956/0976]
Deß Academiſchen
Staub/ Sand/ ꝛc. bekommen/ er kroch/ wie er noch nicht lauſſen
kunte/ auf der Erden umber/ und ſuchte ſolche Sachen auß
allen Ritzen. Als man ihn aber hierinnen einige Hinderung ge-
than/ da ſuchte/ er die beſudelte Schuh herfuͤr/ und nagte ſ.h.
den Unflath darvon. Kein Drohen noch gute Worte kunten ihn
hiervon abbringen/ ſondern der Appetit nahm mit dem Alter
zu/ daß er in groͤſſerer Quantitaͤt den Sand/ (offtmahlen einen
halben Hut voll/) Kalck/ Kohlen/ Ziegelſteine/ rohes Fleiſch und
Wuͤrſte/ die Dachten der Liechter/ ꝛc. einſchluckete/ und zwar
ohne einige Beſchwerung. Als man ihn einsmahls allein zu
Hauß gelaſſen/ hat er an 3. Orten der Wand den Kalck gantz
aufgezehret/ und als er daruͤber beſtraffet worden/ iſt er nach
ſeines Nachbarn Mauer gegangen/ welcher ſolches merckend/
die Mauer mit Wermuth Safft beſpruͤtzet/ dar auf der Knab/
der vor dieſer Bitterkeit einen Eckel hatte/ ſich nach dem naͤchſten
Baͤchlein verfuͤget/ und den Magen mit feuchter ſandichter
Erde angefuͤllet hat. Er hat einsmahls ungeloͤſchten Kalck
eingeſchluckt/ welcher ihm den Magen dergeſtalt zernaget/ daß
er ohne aufhoͤren kalt Waſſer ſauffen muſte/ da dann uͤber 50.
theils todte/ theils lebendige Wuͤrmer von ihm gegangen. Die
beſten und angenehmſten Speiſen/ als Zucker/ Honig/ Milch/
oder Fleiſch/ achtete er nicht; Suppen auß lauterm Waſſer/
Kaͤß und Brodt/ vor allen aber der Sand/ iſt ſeine beſte Koſt.
Er friſſet die Liechter/ Ja gar das jenige/ damit die Liechtſcheeren
angefuͤllet ſind. Jm uͤbrigen iſt er friſch/ froͤlich/ und geſunder
Farbe/ ſchlaͤffet wol/ und mangelt ihm nichts. D. Michael Fehr/
Medicus in Schweinfurth kan keine Urſach dieſes unnatuͤrlichen
Appetits geben/ und bekennet/ daß ſolche Monſtra von der Na-
tur ſelber erzeuget ſind.
Das XXXVII. Capitul/
Cerebacchius und Condado mit ſeiner Geſellſchafft kommen
zu den andern. Sie haben ſcharffe Reucontres. Cere-
bacchius wird Doctor Venereus rettet einen Studen-
ten auß groſſer Noth.
DEr Edelmann ſprach jetzo: Mein Herꝛ/ eſſet
ihr neben uns vielmehr von dieſen Reb-Huͤ-
nern oder vom gebratenen Calecuten/ das ſoll
uns beſſer bekommen/ als die ſeltzame Speiſen/ von
welchen ihr uns bißhero wunderliche/ und warlich
recht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |