Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
Ordnung seyn/ der die Nutzbarkeit der Gedächtnüß-
Kunst in Zweiffel ziehen wil/ sintemahl sie ihre Lehr-
Sätze auf der Ordnung gründet. Und weilen man
niemahls besser von einer Sachen urtheilet/ als in
Betrachtung ihres Gegentheils/ so muß man/ um die
Ordnung wol zu erkennen/ die Unordnung mit ihren
Ubeln vorstellen. Dann gleichwie wir nichts wissen/
als nur das/ so wir in unserm Gedächtnüß führen/
dahero auch das Wort wissen und im Gedächtnüß
haben/ gar wol und eigentlich von dem gemeinen
Mann vor einerley genommen wird. Also wurde es
einem wenig nutz seyn/ viel Sachen wissen/ und sie zu
rechter Zeit nicht fürbringen können/ oder wann sein
Wissen unordentlich ist/ so verdienet er mehr den
Namen eines Verwirrten/ als Wissenden. Und das
geschicht auß ermanglender Ordnung/ welche die Ge-
dächtnüß-Kunst uns lehret/ und darzu verhülffet.
Dann alle Sachen unter sich eine entweder von der
Natur oder Kunst herkommende Verbindlichkeit ha-
ben. Die Erste befindet sich in der Selbständigkeit
und zufälligen Dingen. Die Pflantzen haben ihre
Ordnung/ die Thiere ihre/ und unter denen Menschen
gibt gleicher Gestalt die Zeit/ Ort/ Würde und ande-
re Umstände solche. Also war Cyrus eher/ als Alexan-
der, Alexander
eher als Caesar, und diese an Würden
höher als Cicero, Cicero als Roscius. Aber unser Ge-
dächtnüß wird fürnemlich verhindert die künstliche
Aneinanderfügung und Nachfolgung der Wörter
zu behalten/ nemlichen die/ so wir selbsten ordnen und
fügen/ sonderlich wann sie sich von der natürlichen
Ordnung gar zu weit entziehet. Dahero siehet man
und erfähret/ daß/ je mehr eine Rede auß schweiffend
ist/ und nicht wol an einander hänget/ je weniger man
sie im Gedächtnüß behalten kan. Worinnen auch

sonder-

Romans II. Buch.
Ordnung ſeyn/ der die Nutzbarkeit der Gedaͤchtnuͤß-
Kunſt in Zweiffel ziehen wil/ ſintemahl ſie ihre Lehr-
Saͤtze auf der Ordnung gruͤndet. Und weilen man
niemahls beſſer von einer Sachen urtheilet/ als in
Betrachtung ihres Gegentheils/ ſo muß man/ um die
Ordnung wol zu erkennen/ die Unordnung mit ihren
Ubeln vorſtellen. Dann gleichwie wir nichts wiſſen/
als nur das/ ſo wir in unſerm Gedaͤchtnuͤß fuͤhren/
dahero auch das Wort wiſſen und im Gedaͤchtnuͤß
haben/ gar wol und eigentlich von dem gemeinen
Mann vor einerley genommen wird. Alſo wurde es
einem wenig nutz ſeyn/ viel Sachen wiſſen/ und ſie zu
rechter Zeit nicht fuͤrbringen koͤnnen/ oder wann ſein
Wiſſen unordentlich iſt/ ſo verdienet er mehr den
Namen eines Verwirꝛten/ als Wiſſenden. Und das
geſchicht auß ermanglender Ordnung/ welche die Ge-
daͤchtnuͤß-Kunſt uns lehret/ und darzu verhuͤlffet.
Dann alle Sachen unter ſich eine entweder von der
Natur oder Kunſt herkommende Verbindlichkeit ha-
ben. Die Erſte befindet ſich in der Selbſtaͤndigkeit
und zufaͤlligen Dingen. Die Pflantzen haben ihre
Ordnung/ die Thiere ihre/ und unter denen Menſchen
gibt gleicher Geſtalt die Zeit/ Ort/ Wuͤrde und ande-
re Umſtaͤnde ſolche. Alſo war Cyrus eher/ als Alexan-
der, Alexander
eher als Cæſar, und dieſe an Wuͤrden
hoͤher als Cicero, Cicero als Roſcius. Aber unſer Ge-
daͤchtnuͤß wird fuͤrnemlich verhindert die kuͤnſtliche
Aneinanderfuͤgung und Nachfolgung der Woͤrter
zu behalten/ nemlichen die/ ſo wir ſelbſten ordnen und
fuͤgen/ ſonderlich wann ſie ſich von der natuͤrlichen
Ordnung gar zu weit entziehet. Dahero ſiehet man
und erfaͤhret/ daß/ je mehr eine Rede auß ſchweiffend
iſt/ und nicht wol an einander haͤnget/ je weniger man
ſie im Gedaͤchtnuͤß behalten kan. Worinnen auch

ſonder-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0899" n="879"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Ordnung &#x017F;eyn/ der die Nutzbarkeit der Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß-<lb/>
Kun&#x017F;t in Zweiffel ziehen wil/ &#x017F;intemahl &#x017F;ie ihre Lehr-<lb/>
Sa&#x0364;tze auf der Ordnung gru&#x0364;ndet. Und weilen man<lb/>
niemahls be&#x017F;&#x017F;er von einer Sachen urtheilet/ als in<lb/>
Betrachtung ihres Gegentheils/ &#x017F;o muß man/ um die<lb/>
Ordnung wol zu erkennen/ die Unordnung mit ihren<lb/>
Ubeln vor&#x017F;tellen. Dann gleichwie wir nichts wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
als nur das/ &#x017F;o wir in un&#x017F;erm Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß fu&#x0364;hren/<lb/>
dahero auch das Wort wi&#x017F;&#x017F;en und im Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß<lb/>
haben/ gar wol und eigentlich von dem gemeinen<lb/>
Mann vor einerley genommen wird. Al&#x017F;o wurde es<lb/>
einem wenig nutz &#x017F;eyn/ viel Sachen wi&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ie zu<lb/>
rechter Zeit nicht fu&#x0364;rbringen ko&#x0364;nnen/ oder wann &#x017F;ein<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en unordentlich i&#x017F;t/ &#x017F;o verdienet er mehr den<lb/>
Namen eines Verwir&#xA75B;ten/ als Wi&#x017F;&#x017F;enden. Und das<lb/>
ge&#x017F;chicht auß ermanglender Ordnung/ welche die Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß-Kun&#x017F;t uns lehret/ und darzu verhu&#x0364;lffet.<lb/>
Dann alle Sachen unter &#x017F;ich eine entweder von der<lb/>
Natur oder Kun&#x017F;t herkommende Verbindlichkeit ha-<lb/>
ben. Die Er&#x017F;te befindet &#x017F;ich in der Selb&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit<lb/>
und zufa&#x0364;lligen Dingen. Die Pflantzen haben ihre<lb/>
Ordnung/ die Thiere ihre/ und unter denen Men&#x017F;chen<lb/>
gibt gleicher Ge&#x017F;talt die Zeit/ Ort/ Wu&#x0364;rde und ande-<lb/>
re Um&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;olche. Al&#x017F;o war <hi rendition="#aq">Cyrus</hi> eher/ als <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/>
der, Alexander</hi> eher als <hi rendition="#aq">&#x017F;ar,</hi> und die&#x017F;e an Wu&#x0364;rden<lb/>
ho&#x0364;her als <hi rendition="#aq">Cicero, Cicero</hi> als <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;cius.</hi> Aber un&#x017F;er Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß wird fu&#x0364;rnemlich verhindert die ku&#x0364;n&#x017F;tliche<lb/>
Aneinanderfu&#x0364;gung und Nachfolgung der Wo&#x0364;rter<lb/>
zu behalten/ nemlichen die/ &#x017F;o wir &#x017F;elb&#x017F;ten ordnen und<lb/>
fu&#x0364;gen/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie &#x017F;ich von der natu&#x0364;rlichen<lb/>
Ordnung gar zu weit entziehet. Dahero &#x017F;iehet man<lb/>
und erfa&#x0364;hret/ daß/ je mehr eine Rede auß &#x017F;chweiffend<lb/>
i&#x017F;t/ und nicht wol an einander ha&#x0364;nget/ je weniger man<lb/>
&#x017F;ie im Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß behalten kan. Worinnen auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;onder-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[879/0899] Romans II. Buch. Ordnung ſeyn/ der die Nutzbarkeit der Gedaͤchtnuͤß- Kunſt in Zweiffel ziehen wil/ ſintemahl ſie ihre Lehr- Saͤtze auf der Ordnung gruͤndet. Und weilen man niemahls beſſer von einer Sachen urtheilet/ als in Betrachtung ihres Gegentheils/ ſo muß man/ um die Ordnung wol zu erkennen/ die Unordnung mit ihren Ubeln vorſtellen. Dann gleichwie wir nichts wiſſen/ als nur das/ ſo wir in unſerm Gedaͤchtnuͤß fuͤhren/ dahero auch das Wort wiſſen und im Gedaͤchtnuͤß haben/ gar wol und eigentlich von dem gemeinen Mann vor einerley genommen wird. Alſo wurde es einem wenig nutz ſeyn/ viel Sachen wiſſen/ und ſie zu rechter Zeit nicht fuͤrbringen koͤnnen/ oder wann ſein Wiſſen unordentlich iſt/ ſo verdienet er mehr den Namen eines Verwirꝛten/ als Wiſſenden. Und das geſchicht auß ermanglender Ordnung/ welche die Ge- daͤchtnuͤß-Kunſt uns lehret/ und darzu verhuͤlffet. Dann alle Sachen unter ſich eine entweder von der Natur oder Kunſt herkommende Verbindlichkeit ha- ben. Die Erſte befindet ſich in der Selbſtaͤndigkeit und zufaͤlligen Dingen. Die Pflantzen haben ihre Ordnung/ die Thiere ihre/ und unter denen Menſchen gibt gleicher Geſtalt die Zeit/ Ort/ Wuͤrde und ande- re Umſtaͤnde ſolche. Alſo war Cyrus eher/ als Alexan- der, Alexander eher als Cæſar, und dieſe an Wuͤrden hoͤher als Cicero, Cicero als Roſcius. Aber unſer Ge- daͤchtnuͤß wird fuͤrnemlich verhindert die kuͤnſtliche Aneinanderfuͤgung und Nachfolgung der Woͤrter zu behalten/ nemlichen die/ ſo wir ſelbſten ordnen und fuͤgen/ ſonderlich wann ſie ſich von der natuͤrlichen Ordnung gar zu weit entziehet. Dahero ſiehet man und erfaͤhret/ daß/ je mehr eine Rede auß ſchweiffend iſt/ und nicht wol an einander haͤnget/ je weniger man ſie im Gedaͤchtnuͤß behalten kan. Worinnen auch ſonder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/899
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 879. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/899>, abgerufen am 22.07.2024.