Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. sterdurst in ihnen selbst gelöschet/ derohalben sie auchder Tugend und Philosophie gantz ungemäß leben/ als welche noch nicht in ihnen recht eingewurtzelt ist/ sintemahl sie sonst nicht allein gelehrte/ sondern auch fromme Leute auß ihnen gemacht hätte. Dahero Johann Gebhard in Fürstl. Tisch-Reden lib. c. 23. offtermahls mit etlichen vornehmen Fürsten nicht wol zufrieden/ daß sie ihre Kinder schlimmen Pedan- ten und Schul-Hasen/ welche ausserhalb der Schul Fuchserey an Sitten/ Gebärden/ und allem ihrem Thun und Lassen die gröbesten Bengel seyn/ ver- trauet haben/ so es darvor halten/ wann ihre Discipeln in 7. oder 8. Jahren die Lateinische und Griechische Grammatic perfecte ad unguem, an einem Schnür- lein mit allen Regeln und Anomalis Figuris, von Wort zu Wort daher sprechen und plaudern kön- nen/ auch etwas auß dem Cicerone und Virgilio zu sagen wissen/ daß sie es wol gewaltig getroffen haben/ als wann eben Lateinisch reden das Beste an einem Fürsten wäre/ so gleichwol fürwar eine grosse Zier ist. Und das seyn die Hauß-Katzen und Hummeln/ ergehen/ H h h 4
Romans II. Buch. ſterdurſt in ihnen ſelbſt geloͤſchet/ derohalben ſie auchder Tugend und Philoſophie gantz ungemaͤß leben/ als welche noch nicht in ihnen recht eingewurtzelt iſt/ ſintemahl ſie ſonſt nicht allein gelehrte/ ſondern auch fromme Leute auß ihnen gemacht haͤtte. Dahero Johann Gebhard in Fuͤrſtl. Tiſch-Reden lib. c. 23. offtermahls mit etlichen vornehmen Fuͤrſten nicht wol zufrieden/ daß ſie ihre Kinder ſchlimmen Pedan- ten und Schul-Haſen/ welche auſſerhalb der Schul Fuchſerey an Sitten/ Gebaͤrden/ und allem ihrem Thun und Laſſen die groͤbeſten Bengel ſeyn/ ver- trauet haben/ ſo es darvor halten/ wann ihre Diſcipeln in 7. oder 8. Jahren die Lateiniſche und Griechiſche Grammatic perfectè ad unguem, an einem Schnuͤr- lein mit allen Regeln und Anomalis Figuris, von Wort zu Wort daher ſprechen und plaudern koͤn- nen/ auch etwas auß dem Cicerone und Virgilio zu ſagen wiſſen/ daß ſie es wol gewaltig getroffen haben/ als wann eben Lateiniſch reden das Beſte an einem Fuͤrſten waͤre/ ſo gleichwol fuͤrwar eine groſſe Zier iſt. Und das ſeyn die Hauß-Katzen und Hummeln/ ergehen/ H h h 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0875" n="855"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſterdurſt in ihnen ſelbſt geloͤſchet/ derohalben ſie auch<lb/> der Tugend und <hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> gantz ungemaͤß leben/<lb/> als welche noch nicht in ihnen recht eingewurtzelt iſt/<lb/> ſintemahl ſie ſonſt nicht allein gelehrte/ ſondern auch<lb/> fromme Leute auß ihnen gemacht haͤtte. Dahero<lb/> Johann Gebhard in Fuͤrſtl. Tiſch-Reden <hi rendition="#aq">lib. c.</hi> 23.<lb/> offtermahls mit etlichen vornehmen Fuͤrſten nicht<lb/> wol zufrieden/ daß ſie ihre Kinder ſchlimmen <hi rendition="#aq">Pedan-<lb/> t</hi>en und Schul-Haſen/ welche auſſerhalb der Schul<lb/> Fuchſerey an Sitten/ Gebaͤrden/ und allem ihrem<lb/> Thun und Laſſen die groͤbeſten Bengel ſeyn/ ver-<lb/> trauet haben/ ſo es darvor halten/ wann ihre <hi rendition="#aq">Diſcipel</hi>n<lb/> in 7. oder 8. Jahren die Lateiniſche und Griechiſche<lb/><hi rendition="#aq">Grammatic perfectè ad unguem,</hi> an einem Schnuͤr-<lb/> lein mit allen Regeln und <hi rendition="#aq">Anomalis Figuris,</hi> von<lb/> Wort zu Wort daher ſprechen und plaudern koͤn-<lb/> nen/ auch etwas auß dem <hi rendition="#aq">Cicerone</hi> und <hi rendition="#aq">Virgilio</hi> zu<lb/> ſagen wiſſen/ daß ſie es wol gewaltig getroffen haben/<lb/> als wann eben Lateiniſch reden das Beſte an einem<lb/> Fuͤrſten waͤre/ ſo gleichwol fuͤrwar eine groſſe Zier iſt.</p><lb/> <p>Und das ſeyn die Hauß-Katzen und Hummeln/<lb/> Spießtraͤger/ Birnbrater und Stubenheitzer/ von<lb/> denen obgenannter <hi rendition="#aq">Marius Spelta</hi> ein beſonder Capi-<lb/> tel ſchreibet/ <hi rendition="#aq">lib. 2. c.</hi> 4. der Klugwahrheit/ die ſich<lb/> vor <hi rendition="#aq">Correctores</hi> aufwerffen/ und ſeyn <hi rendition="#aq">Corruptores,</hi><lb/> auch meiſtentheils Gaͤnſe/ und wollen doch mit<lb/> Schwanen lauffen/ die zu| Zeiten den <hi rendition="#aq">Diſcipul</hi>n Flaͤd-<lb/> lein und Paſtetlein kauffen/ mit einander in <hi rendition="#aq">Proquel-<lb/> lis</hi> leben/ und laſſen GOtt einen guten Mann ſeyn/<lb/> tragen den Maͤgden das Holtz und Waſſer in die<lb/> Kuͤchen/ und ſeyn das <hi rendition="#aq">Fac Totum</hi> im Hauß/ thun aller-<lb/> hand Boſel-Arbeit/ und damit ſie die Kuchen nicht<lb/> verlieren/ laſſen ſie 7. Wochen vor einen Monat da-<lb/> hin rauſchen. Dieſen allen pfleget es gemeiniglich zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ergehen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [855/0875]
Romans II. Buch.
ſterdurſt in ihnen ſelbſt geloͤſchet/ derohalben ſie auch
der Tugend und Philoſophie gantz ungemaͤß leben/
als welche noch nicht in ihnen recht eingewurtzelt iſt/
ſintemahl ſie ſonſt nicht allein gelehrte/ ſondern auch
fromme Leute auß ihnen gemacht haͤtte. Dahero
Johann Gebhard in Fuͤrſtl. Tiſch-Reden lib. c. 23.
offtermahls mit etlichen vornehmen Fuͤrſten nicht
wol zufrieden/ daß ſie ihre Kinder ſchlimmen Pedan-
ten und Schul-Haſen/ welche auſſerhalb der Schul
Fuchſerey an Sitten/ Gebaͤrden/ und allem ihrem
Thun und Laſſen die groͤbeſten Bengel ſeyn/ ver-
trauet haben/ ſo es darvor halten/ wann ihre Diſcipeln
in 7. oder 8. Jahren die Lateiniſche und Griechiſche
Grammatic perfectè ad unguem, an einem Schnuͤr-
lein mit allen Regeln und Anomalis Figuris, von
Wort zu Wort daher ſprechen und plaudern koͤn-
nen/ auch etwas auß dem Cicerone und Virgilio zu
ſagen wiſſen/ daß ſie es wol gewaltig getroffen haben/
als wann eben Lateiniſch reden das Beſte an einem
Fuͤrſten waͤre/ ſo gleichwol fuͤrwar eine groſſe Zier iſt.
Und das ſeyn die Hauß-Katzen und Hummeln/
Spießtraͤger/ Birnbrater und Stubenheitzer/ von
denen obgenannter Marius Spelta ein beſonder Capi-
tel ſchreibet/ lib. 2. c. 4. der Klugwahrheit/ die ſich
vor Correctores aufwerffen/ und ſeyn Corruptores,
auch meiſtentheils Gaͤnſe/ und wollen doch mit
Schwanen lauffen/ die zu| Zeiten den Diſcipuln Flaͤd-
lein und Paſtetlein kauffen/ mit einander in Proquel-
lis leben/ und laſſen GOtt einen guten Mann ſeyn/
tragen den Maͤgden das Holtz und Waſſer in die
Kuͤchen/ und ſeyn das Fac Totum im Hauß/ thun aller-
hand Boſel-Arbeit/ und damit ſie die Kuchen nicht
verlieren/ laſſen ſie 7. Wochen vor einen Monat da-
hin rauſchen. Dieſen allen pfleget es gemeiniglich zu
ergehen/
H h h 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |