Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. und nur untersichtigen Blintzel-Augen/ langen Sa[x]-börstigen Bärten und Haaren/ verschimmelten und vermoderten Gestanck deß Leibs/ am langen Mantel/ der auf der einen Seiten länger herab hänget/ dann auf der andern. Wer sie reden höret/ mag wol sagen/ daß sie nicht wissen/ wie es in der Welt zugehe/ noch was die Welt sey. Sie pflegen keinen Fuß zu verse- tzen/ noch die Nase zu schneutzen ohne Bedacht. Sol- len sie auch etwas der Zeit und der Gelegenheit nach verrichten/ so werden sie Beydes mit ihren langen Rathschlägen versäumen. Sie geben für/ sie lehren Weißheit/ da sie doch ihr gantzes Leben zubringen in Unordnung/ und gleichsam in der Vorbereitung deß Lebens. Fället ein Streit vor/ von der Ober-Stelle/ so wissen sie denselben ohn allen Aufschub zu schlich- ten/ dann sie sich ohne Männigliches Versehen durch einen unbedachtsamen Ehrgeitz woselbst zu setzen wis- sen. Sie halten es für eine grosse Schmach/ und ver- dreust sie sehr/ wann man sie anspricht/ und nicht zu- vor einen Eingang oder Vorrede von ihrem herr- lichen Ansehen und weit-berühmten Namen und Thaten/ insonderheit aber einen geadelten/ hochge- lehrten und großmächtigen Titul mit einem langen dicken Fuchsschwantz und demüthiger tieffer Reve- rentz vorher machet/ etc. Thomas Overburius mahlet einen hoffärtigen Phrases
Romans II. Buch. und nur unterſichtigen Blintzel-Augen/ langen Sa[x]-boͤrſtigen Baͤrten und Haaren/ verſchimmelten und vermoderten Geſtanck deß Leibs/ am langen Mantel/ der auf der einen Seiten laͤnger herab haͤnget/ dann auf der andern. Wer ſie reden hoͤret/ mag wol ſagen/ daß ſie nicht wiſſen/ wie es in der Welt zugehe/ noch was die Welt ſey. Sie pflegen keinen Fuß zu verſe- tzen/ noch die Naſe zu ſchneutzen ohne Bedacht. Sol- len ſie auch etwas der Zeit und der Gelegenheit nach verrichten/ ſo werden ſie Beydes mit ihren langen Rathſchlaͤgen verſaͤumen. Sie geben fuͤr/ ſie lehren Weißheit/ da ſie doch ihr gantzes Leben zubringen in Unordnung/ und gleichſam in der Vorbereitung deß Lebens. Faͤllet ein Streit vor/ von der Ober-Stelle/ ſo wiſſen ſie denſelben ohn allen Aufſchub zu ſchlich- ten/ dann ſie ſich ohne Maͤnnigliches Verſehen durch einen unbedachtſamen Ehrgeitz woſelbſt zu ſetzen wiſ- ſen. Sie halten es fuͤr eine groſſe Schmach/ und ver- dreuſt ſie ſehr/ wann man ſie anſpricht/ und nicht zu- vor einen Eingang oder Vorrede von ihrem herꝛ- lichen Anſehen und weit-beruͤhmten Namen und Thaten/ inſonderheit aber einen geadelten/ hochge- lehrten und großmaͤchtigen Titul mit einem langen dicken Fuchsſchwantz und demuͤthiger tieffer Reve- rentz vorher machet/ ꝛc. Thomas Overburius mahlet einen hoffaͤrtigen Phraſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0865" n="845"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> und nur unterſichtigen Blintzel-Augen/ langen Sa<supplied>x</supplied>-<lb/> boͤrſtigen Baͤrten und Haaren/ verſchimmelten und<lb/> vermoderten Geſtanck deß Leibs/ am langen Mantel/<lb/> der auf der einen Seiten laͤnger herab haͤnget/ dann<lb/> auf der andern. Wer ſie reden hoͤret/ mag wol ſagen/<lb/> daß ſie nicht wiſſen/ wie es in der Welt zugehe/ noch<lb/> was die Welt ſey. Sie pflegen keinen Fuß zu verſe-<lb/> tzen/ noch die Naſe zu ſchneutzen ohne Bedacht. Sol-<lb/> len ſie auch etwas der Zeit und der Gelegenheit nach<lb/> verrichten/ ſo werden ſie Beydes mit ihren langen<lb/> Rathſchlaͤgen verſaͤumen. Sie geben fuͤr/ ſie lehren<lb/> Weißheit/ da ſie doch ihr gantzes Leben zubringen in<lb/> Unordnung/ und gleichſam in der Vorbereitung deß<lb/> Lebens. Faͤllet ein Streit vor/ von der Ober-Stelle/<lb/> ſo wiſſen ſie denſelben ohn allen Aufſchub zu ſchlich-<lb/> ten/ dann ſie ſich ohne Maͤnnigliches Verſehen durch<lb/> einen unbedachtſamen Ehrgeitz woſelbſt zu ſetzen wiſ-<lb/> ſen. Sie halten es fuͤr eine groſſe Schmach/ und ver-<lb/> dreuſt ſie ſehr/ wann man ſie anſpricht/ und nicht zu-<lb/> vor einen Eingang oder Vorrede von ihrem herꝛ-<lb/> lichen Anſehen und weit-beruͤhmten Namen und<lb/> Thaten/ inſonderheit aber einen geadelten/ hochge-<lb/> lehrten und großmaͤchtigen Titul mit einem langen<lb/> dicken Fuchsſchwantz und demuͤthiger tieffer <hi rendition="#aq">Reve-<lb/> ren</hi>tz vorher machet/ ꝛc.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Thomas Overburius</hi> mahlet einen hoffaͤrtigen<lb/> Schulmeiſter mit nachfolgenden Worten/ als mit<lb/> lebendigen Farben ab: Er tritt nach der <hi rendition="#aq">Tabulatur</hi><lb/> herein/ mit der einen Hand <hi rendition="#aq">ſcandi</hi>ret er Verſe/ mit<lb/> der andern haͤlt er ſeinen Schul-Scepter/ es duͤrffen<lb/> ihm keine Gedancken in Sinn kommen/ da nicht der<lb/><hi rendition="#aq">Nomitavus Caſus</hi> das <hi rendition="#aq">Verbum</hi> regierte/ er hat die Zeit<lb/> ſeines Lebens keinen Sinn oder Meynung/ dann er<lb/> gehet allein mit Worten um/ alle ſeine Ehre die ſuchet<lb/> er im <hi rendition="#aq">Criticiſmo,</hi> und ſeine Exempel im <hi rendition="#aq">Nizolio,</hi> ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Phraſes</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [845/0865]
Romans II. Buch.
und nur unterſichtigen Blintzel-Augen/ langen Sax-
boͤrſtigen Baͤrten und Haaren/ verſchimmelten und
vermoderten Geſtanck deß Leibs/ am langen Mantel/
der auf der einen Seiten laͤnger herab haͤnget/ dann
auf der andern. Wer ſie reden hoͤret/ mag wol ſagen/
daß ſie nicht wiſſen/ wie es in der Welt zugehe/ noch
was die Welt ſey. Sie pflegen keinen Fuß zu verſe-
tzen/ noch die Naſe zu ſchneutzen ohne Bedacht. Sol-
len ſie auch etwas der Zeit und der Gelegenheit nach
verrichten/ ſo werden ſie Beydes mit ihren langen
Rathſchlaͤgen verſaͤumen. Sie geben fuͤr/ ſie lehren
Weißheit/ da ſie doch ihr gantzes Leben zubringen in
Unordnung/ und gleichſam in der Vorbereitung deß
Lebens. Faͤllet ein Streit vor/ von der Ober-Stelle/
ſo wiſſen ſie denſelben ohn allen Aufſchub zu ſchlich-
ten/ dann ſie ſich ohne Maͤnnigliches Verſehen durch
einen unbedachtſamen Ehrgeitz woſelbſt zu ſetzen wiſ-
ſen. Sie halten es fuͤr eine groſſe Schmach/ und ver-
dreuſt ſie ſehr/ wann man ſie anſpricht/ und nicht zu-
vor einen Eingang oder Vorrede von ihrem herꝛ-
lichen Anſehen und weit-beruͤhmten Namen und
Thaten/ inſonderheit aber einen geadelten/ hochge-
lehrten und großmaͤchtigen Titul mit einem langen
dicken Fuchsſchwantz und demuͤthiger tieffer Reve-
rentz vorher machet/ ꝛc.
Thomas Overburius mahlet einen hoffaͤrtigen
Schulmeiſter mit nachfolgenden Worten/ als mit
lebendigen Farben ab: Er tritt nach der Tabulatur
herein/ mit der einen Hand ſcandiret er Verſe/ mit
der andern haͤlt er ſeinen Schul-Scepter/ es duͤrffen
ihm keine Gedancken in Sinn kommen/ da nicht der
Nomitavus Caſus das Verbum regierte/ er hat die Zeit
ſeines Lebens keinen Sinn oder Meynung/ dann er
gehet allein mit Worten um/ alle ſeine Ehre die ſuchet
er im Criticiſmo, und ſeine Exempel im Nizolio, ſeine
Phraſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |