Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen land/ von welchen Caspar Bart nachfolgende Ehren-Beschreibung setzet: Die Schul-Füchs/ spricht er/ welche nur halbe Menschen sind/ und ihnen nimmer die Hoffnung machen können/ rechte gantze Menschen zu werden/ als die mit den Motten und Bücherscha- ben/ (welche sie auß ihrem erblichen Besitz treiben/) zu thun und streiten haben/ werden gar fein bey den Lateinern Umbratici, bey den Teutschen Stubenhei- tzer/ Callmäuser/ Dintenfresser genennet/ dieweil sie gleichsam als der verstorbenen Geister ihr Leben/ an schattichten duncklen Orten/ in unaufhörlicher Müh- seeligkeit und freywilliger Marter/ mit Greinen und Grämen zubringen/ welche/ wann sie den andern rechten Menschen ungefähr öffentlich unter Augen kommen/ scheinen sie nicht anders/ als ein Gespenst/ oder unseelige Geister/ mit scheußlichen Gesichtern/ die da um die Todten-Begräbnüß wohnen/ diese/ wann sie einer ungefähr überzwerchs-Feld ersiehet/ und grüsset/ werden sie geschwind in sich selbst ver- zuckt/ ruffen allen ihren Gedancken zusammen zu Rath/ und befragen sich bey sich selbst/ was dieses wol be- deuten mag/ ob es ihm zu Spott geschehe/ oder/ ob es vielleicht geschehe auß einer sonderlichen Himmlischen Einfliessung/ oder Influxion deß Gestirns? Wann sie daran gedencken/ wie sie leben/ wissen sie nicht/ wie ihnen geschicht. Von guten höflichen Sitten wissen sie auch nur auß hören/ sagen nichts/ können mit Nie- mand Conversation halten/ seyn im Werck keine Menschen/ sondern nur Schatten vom Menschen/ die da einen Leib ohne Seele und Gemüth/ und nur allein mit kalten Gedancken überschwemmet/ herum tragen. Man kan sie erkennen an ihrem tückischen Gesicht/ grober unartiger Gestalt/ runtzlichten Stirn/ an ihren im Maul abgezirckelten Worten/ dunckeln und
Deß Academiſchen land/ von welchen Caſpar Bart nachfolgende Ehren-Beſchreibung ſetzet: Die Schul-Fuͤchs/ ſpricht er/ welche nur halbe Menſchen ſind/ und ihnen nimmer die Hoffnung machen koͤnnen/ rechte gantze Menſchen zu werden/ als die mit den Motten und Buͤcherſcha- ben/ (welche ſie auß ihrem erblichen Beſitz treiben/) zu thun und ſtreiten haben/ werden gar fein bey den Lateinern Umbratici, bey den Teutſchen Stubenhei- tzer/ Callmaͤuſer/ Dintenfreſſer genennet/ dieweil ſie gleichſam als der verſtorbenen Geiſter ihr Leben/ an ſchattichten duncklen Orten/ in unaufhoͤrlicher Muͤh- ſeeligkeit und freywilliger Marter/ mit Greinen und Graͤmen zubringen/ welche/ wann ſie den andern rechten Menſchen ungefaͤhr oͤffentlich unter Augen kommen/ ſcheinen ſie nicht anders/ als ein Geſpenſt/ oder unſeelige Geiſter/ mit ſcheußlichen Geſichtern/ die da um die Todten-Begraͤbnuͤß wohnen/ dieſe/ wann ſie einer ungefaͤhr uͤberzwerchs-Feld erſiehet/ und gruͤſſet/ werden ſie geſchwind in ſich ſelbſt ver- zuckt/ ruffen allen ihren Gedancken zuſam̃en zu Rath/ und befragen ſich bey ſich ſelbſt/ was dieſes wol be- deuten mag/ ob es ihm zu Spott geſchehe/ oder/ ob es vielleicht geſchehe auß einer ſonderlichen Him̃liſchen Einflieſſung/ oder Influxion deß Geſtirns? Wann ſie daran gedencken/ wie ſie leben/ wiſſen ſie nicht/ wie ihnen geſchicht. Von guten hoͤflichen Sitten wiſſen ſie auch nur auß hoͤren/ ſagen nichts/ koͤnnen mit Nie- mand Converſation halten/ ſeyn im Werck keine Menſchen/ ſondern nur Schatten vom Menſchen/ die da einen Leib ohne Seele und Gemuͤth/ und nur allein mit kalten Gedancken uͤberſchwemmet/ herum tragen. Man kan ſie erkennen an ihrem tuͤckiſchen Geſicht/ grober unartiger Geſtalt/ runtzlichten Stirn/ an ihren im Maul abgezirckelten Worten/ dunckeln und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0864" n="844"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> land/ von welchen Caſpar Bart nachfolgende Ehren-<lb/> Beſchreibung ſetzet: Die Schul-Fuͤchs/ ſpricht er/<lb/> welche nur halbe Menſchen ſind/ und ihnen nimmer<lb/> die Hoffnung machen koͤnnen/ rechte gantze Menſchen<lb/> zu werden/ als die mit den Motten und Buͤcherſcha-<lb/> ben/ (welche ſie auß ihrem erblichen Beſitz treiben/)<lb/> zu thun und ſtreiten haben/ werden gar fein bey den<lb/> Lateinern <hi rendition="#aq">Umbratici,</hi> bey den Teutſchen Stubenhei-<lb/> tzer/ Callmaͤuſer/ Dintenfreſſer genennet/ dieweil ſie<lb/> gleichſam als der verſtorbenen Geiſter ihr Leben/ an<lb/> ſchattichten duncklen Orten/ in unaufhoͤrlicher Muͤh-<lb/> ſeeligkeit und freywilliger Marter/ mit Greinen und<lb/> Graͤmen zubringen/ welche/ wann ſie den andern<lb/> rechten Menſchen ungefaͤhr oͤffentlich unter Augen<lb/> kommen/ ſcheinen ſie nicht anders/ als ein Geſpenſt/<lb/> oder unſeelige Geiſter/ mit ſcheußlichen Geſichtern/<lb/> die da um die Todten-Begraͤbnuͤß wohnen/ dieſe/<lb/> wann ſie einer ungefaͤhr uͤberzwerchs-Feld erſiehet/<lb/> und gruͤſſet/ werden ſie geſchwind in ſich ſelbſt ver-<lb/> zuckt/ ruffen allen ihren Gedancken zuſam̃en zu Rath/<lb/> und befragen ſich bey ſich ſelbſt/ was dieſes wol be-<lb/> deuten mag/ ob es ihm zu Spott geſchehe/ oder/ ob es<lb/> vielleicht geſchehe auß einer ſonderlichen Him̃liſchen<lb/> Einflieſſung/ oder <hi rendition="#aq">Influxion</hi> deß Geſtirns? Wann<lb/> ſie daran gedencken/ wie ſie leben/ wiſſen ſie nicht/ wie<lb/> ihnen geſchicht. Von guten hoͤflichen Sitten wiſſen<lb/> ſie auch nur auß hoͤren/ ſagen nichts/ koͤnnen mit Nie-<lb/> mand <hi rendition="#aq">Converſation</hi> halten/ ſeyn im Werck keine<lb/> Menſchen/ ſondern nur Schatten vom Menſchen/<lb/> die da einen Leib ohne Seele und Gemuͤth/ und nur<lb/> allein mit kalten Gedancken uͤberſchwemmet/ herum<lb/> tragen. Man kan ſie erkennen an ihrem tuͤckiſchen<lb/> Geſicht/ grober unartiger Geſtalt/ runtzlichten Stirn/<lb/> an ihren im Maul abgezirckelten Worten/ dunckeln<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [844/0864]
Deß Academiſchen
land/ von welchen Caſpar Bart nachfolgende Ehren-
Beſchreibung ſetzet: Die Schul-Fuͤchs/ ſpricht er/
welche nur halbe Menſchen ſind/ und ihnen nimmer
die Hoffnung machen koͤnnen/ rechte gantze Menſchen
zu werden/ als die mit den Motten und Buͤcherſcha-
ben/ (welche ſie auß ihrem erblichen Beſitz treiben/)
zu thun und ſtreiten haben/ werden gar fein bey den
Lateinern Umbratici, bey den Teutſchen Stubenhei-
tzer/ Callmaͤuſer/ Dintenfreſſer genennet/ dieweil ſie
gleichſam als der verſtorbenen Geiſter ihr Leben/ an
ſchattichten duncklen Orten/ in unaufhoͤrlicher Muͤh-
ſeeligkeit und freywilliger Marter/ mit Greinen und
Graͤmen zubringen/ welche/ wann ſie den andern
rechten Menſchen ungefaͤhr oͤffentlich unter Augen
kommen/ ſcheinen ſie nicht anders/ als ein Geſpenſt/
oder unſeelige Geiſter/ mit ſcheußlichen Geſichtern/
die da um die Todten-Begraͤbnuͤß wohnen/ dieſe/
wann ſie einer ungefaͤhr uͤberzwerchs-Feld erſiehet/
und gruͤſſet/ werden ſie geſchwind in ſich ſelbſt ver-
zuckt/ ruffen allen ihren Gedancken zuſam̃en zu Rath/
und befragen ſich bey ſich ſelbſt/ was dieſes wol be-
deuten mag/ ob es ihm zu Spott geſchehe/ oder/ ob es
vielleicht geſchehe auß einer ſonderlichen Him̃liſchen
Einflieſſung/ oder Influxion deß Geſtirns? Wann
ſie daran gedencken/ wie ſie leben/ wiſſen ſie nicht/ wie
ihnen geſchicht. Von guten hoͤflichen Sitten wiſſen
ſie auch nur auß hoͤren/ ſagen nichts/ koͤnnen mit Nie-
mand Converſation halten/ ſeyn im Werck keine
Menſchen/ ſondern nur Schatten vom Menſchen/
die da einen Leib ohne Seele und Gemuͤth/ und nur
allein mit kalten Gedancken uͤberſchwemmet/ herum
tragen. Man kan ſie erkennen an ihrem tuͤckiſchen
Geſicht/ grober unartiger Geſtalt/ runtzlichten Stirn/
an ihren im Maul abgezirckelten Worten/ dunckeln
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |