Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
mel/ oder in der Hölle/ oder im Fegfeuer/ das stehet
nicht zu begreiffen/ wir wünschen ihr das ewige Wol.
Aber/ meine Freunde/ ich muß es kurtz machen/ wie
unser Herr Pastor mit der Leich-Predigt/ dann dieser
gute Herr wil noch heute nach seinem Zehenden rei-
ten/ darum sprechet alle mit mir ein Thränen-volles
Amen.

Hiermit hatte die Dancksagung ein Ende/ und
es war keiner unter dem Hauffen/ der nicht betheuret/
daß ihm dieselbe 10. mahl besser gefallen/ als die Pre-
digt selber. Es fand sich aber dardurch Niemand hö-
her offendiret/ als der Pastor, weil man ihn mit Na-
men genannt hatte/ zu seinem grossen Schimpff/
derowegen gedachte er sich an dem Rector zu rächen/
dem doch die gantze Gemeine beystund. Troll bliebe
annoch in Krachbeins Hauß/ und ward am selbigen
Abend ersuchet/ folgenden Tages auf einer Hochzeit
zu erscheinen/ und Krafft seines Amts die Geschencke
zu empfangen und aufzuzeichnen. Er hoffete daselbst
was Gutes zu essen und zu trincken zu bekommen;
Jnzwischen merckete der alte Krachbein/ daß ihm sei-
ne junge Magd/ welche er zur Ehe zu nehmen schon
resolviret war/ nicht so gar geneigt mehr erschiene/
dannenhero ersuchte er den Rector, ihm doch ein
verliebtes Liedchen aufzusetzen/ welches er bey Nacht-
Zeiten in ihren Rock steckete/ das Liedchen aber laute-
te folgender Gestalt:


[Beginn Spaltensatz]
1.
JCh kan so nicht länger le-
ben/
Jch frey jetzt an Griethen/
Wil sie mir den Tünschel ge-
ben/
Bin ichs wol zufrieden.
Jch wil sie gar ehrlich halten/
Wo sie mich begehret/
Und ihr ihre Brüste falten/
Wann sie sind gekläret.
[Spaltenumbruch]
2.
Jch wil ihr die Schuh abdre-
cken/
Und gelinde schmieren/
Und sie mit der Jake decken/
Wann sie möchte frieren/
Jch wil ihr den Kittel lausen/
Wann sie schlaffen gangen/
Und ihr weisses Hemdgen
haussen
Alle Morgen langen.
[Ende Spaltensatz]
3.

Deß Academiſchen
mel/ oder in der Hoͤlle/ oder im Fegfeuer/ das ſtehet
nicht zu begreiffen/ wir wuͤnſchen ihr das ewige Wol.
Aber/ meine Freunde/ ich muß es kurtz machen/ wie
unſer Herꝛ Paſtor mit der Leich-Predigt/ dann dieſer
gute Herꝛ wil noch heute nach ſeinem Zehenden rei-
ten/ darum ſprechet alle mit mir ein Thraͤnen-volles
Amen.

Hiermit hatte die Danckſagung ein Ende/ und
es war keiner unter dem Hauffen/ der nicht betheuret/
daß ihm dieſelbe 10. mahl beſſer gefallen/ als die Pre-
digt ſelber. Es fand ſich aber dardurch Niemand hoͤ-
her offendiret/ als der Paſtor, weil man ihn mit Na-
men genannt hatte/ zu ſeinem groſſen Schimpff/
derowegen gedachte er ſich an dem Rector zu raͤchen/
dem doch die gantze Gemeine beyſtund. Troll bliebe
annoch in Krachbeins Hauß/ und ward am ſelbigen
Abend erſuchet/ folgenden Tages auf einer Hochzeit
zu erſcheinen/ und Krafft ſeines Amts die Geſchencke
zu empfangen und aufzuzeichnen. Er hoffete daſelbſt
was Gutes zu eſſen und zu trincken zu bekommen;
Jnzwiſchen merckete der alte Krachbein/ daß ihm ſei-
ne junge Magd/ welche er zur Ehe zu nehmen ſchon
reſolviret war/ nicht ſo gar geneigt mehr erſchiene/
dannenhero erſuchte er den Rector, ihm doch ein
verliebtes Liedchen aufzuſetzen/ welches er bey Nacht-
Zeiten in ihren Rock ſteckete/ das Liedchen aber laute-
te folgender Geſtalt:


[Beginn Spaltensatz]
1.
JCh kan ſo nicht laͤnger le-
ben/
Jch frey jetzt an Griethen/
Wil ſie mir den Tuͤnſchel ge-
ben/
Bin ichs wol zufrieden.
Jch wil ſie gar ehrlich halten/
Wo ſie mich begehret/
Und ihr ihre Bruͤſte falten/
Wann ſie ſind geklaͤret.
[Spaltenumbruch]
2.
Jch wil ihr die Schuh abdre-
cken/
Und gelinde ſchmieren/
Und ſie mit der Jake decken/
Wann ſie moͤchte frieren/
Jch wil ihr den Kittel lauſen/
Wann ſie ſchlaffen gangen/
Und ihr weiſſes Hemdgen
hauſſen
Alle Morgen langen.
[Ende Spaltensatz]
3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0804" n="784"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
mel/ oder in der Ho&#x0364;lle/ oder im Fegfeuer/ das &#x017F;tehet<lb/>
nicht zu begreiffen/ wir wu&#x0364;n&#x017F;chen ihr das ewige Wol.<lb/>
Aber/ meine Freunde/ ich muß es kurtz machen/ wie<lb/>
un&#x017F;er Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;tor</hi> mit der Leich-Predigt/ dann die&#x017F;er<lb/>
gute Her&#xA75B; wil noch heute nach &#x017F;einem Zehenden rei-<lb/>
ten/ darum &#x017F;prechet alle mit mir ein Thra&#x0364;nen-volles<lb/>
Amen.</p><lb/>
            <p>Hiermit hatte die Danck&#x017F;agung ein Ende/ und<lb/>
es war keiner unter dem Hauffen/ der nicht betheuret/<lb/>
daß ihm die&#x017F;elbe 10. mahl be&#x017F;&#x017F;er gefallen/ als die Pre-<lb/>
digt &#x017F;elber. Es fand &#x017F;ich aber dardurch Niemand ho&#x0364;-<lb/>
her <hi rendition="#aq">offendi</hi>ret/ als der <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;tor,</hi> weil man ihn mit Na-<lb/>
men genannt hatte/ zu &#x017F;einem gro&#x017F;&#x017F;en Schimpff/<lb/>
derowegen gedachte er &#x017F;ich an dem <hi rendition="#aq">Rector</hi> zu ra&#x0364;chen/<lb/>
dem doch die gantze Gemeine bey&#x017F;tund. Troll bliebe<lb/>
annoch in Krachbeins Hauß/ und ward am &#x017F;elbigen<lb/>
Abend er&#x017F;uchet/ folgenden Tages auf einer Hochzeit<lb/>
zu er&#x017F;cheinen/ und Krafft &#x017F;eines Amts die Ge&#x017F;chencke<lb/>
zu empfangen und aufzuzeichnen. Er hoffete da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
was Gutes zu e&#x017F;&#x017F;en und zu trincken zu bekommen;<lb/>
Jnzwi&#x017F;chen merckete der alte Krachbein/ daß ihm &#x017F;ei-<lb/>
ne junge Magd/ welche er zur Ehe zu nehmen &#x017F;chon<lb/><hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret war/ nicht &#x017F;o gar geneigt mehr er&#x017F;chiene/<lb/>
dannenhero er&#x017F;uchte er den <hi rendition="#aq">Rector,</hi> ihm doch ein<lb/>
verliebtes Liedchen aufzu&#x017F;etzen/ welches er bey Nacht-<lb/>
Zeiten in ihren Rock &#x017F;teckete/ das Liedchen aber laute-<lb/>
te folgender Ge&#x017F;talt:</p><lb/>
            <lg type="poem"><lb/>
              <cb type="start"/>
              <lg n="1">
                <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head>
                <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch kan &#x017F;o nicht la&#x0364;nger le-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ben/</hi> </l><lb/>
                <l>Jch frey jetzt an Griethen/</l><lb/>
                <l>Wil &#x017F;ie mir den Tu&#x0364;n&#x017F;chel ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ben/</hi> </l><lb/>
                <l>Bin ichs wol zufrieden.</l><lb/>
                <l>Jch wil &#x017F;ie gar ehrlich halten/</l><lb/>
                <l>Wo &#x017F;ie mich begehret/</l><lb/>
                <l>Und ihr ihre Bru&#x0364;&#x017F;te falten/</l><lb/>
                <l>Wann &#x017F;ie &#x017F;ind gekla&#x0364;ret.</l>
              </lg><lb/><lb/>
              <cb/>
              <lg n="2">
                <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head>
                <l>Jch wil ihr die Schuh abdre-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">cken/</hi> </l><lb/>
                <l>Und gelinde &#x017F;chmieren/</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;ie mit der Jake decken/</l><lb/>
                <l>Wann &#x017F;ie mo&#x0364;chte frieren/</l><lb/>
                <l>Jch wil ihr den Kittel lau&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Wann &#x017F;ie &#x017F;chlaffen gangen/</l><lb/>
                <l>Und ihr wei&#x017F;&#x017F;es Hemdgen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hau&#x017F;&#x017F;en</hi> </l><lb/>
                <l>Alle Morgen langen.</l>
              </lg>
              <cb type="end"/><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">3.</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[784/0804] Deß Academiſchen mel/ oder in der Hoͤlle/ oder im Fegfeuer/ das ſtehet nicht zu begreiffen/ wir wuͤnſchen ihr das ewige Wol. Aber/ meine Freunde/ ich muß es kurtz machen/ wie unſer Herꝛ Paſtor mit der Leich-Predigt/ dann dieſer gute Herꝛ wil noch heute nach ſeinem Zehenden rei- ten/ darum ſprechet alle mit mir ein Thraͤnen-volles Amen. Hiermit hatte die Danckſagung ein Ende/ und es war keiner unter dem Hauffen/ der nicht betheuret/ daß ihm dieſelbe 10. mahl beſſer gefallen/ als die Pre- digt ſelber. Es fand ſich aber dardurch Niemand hoͤ- her offendiret/ als der Paſtor, weil man ihn mit Na- men genannt hatte/ zu ſeinem groſſen Schimpff/ derowegen gedachte er ſich an dem Rector zu raͤchen/ dem doch die gantze Gemeine beyſtund. Troll bliebe annoch in Krachbeins Hauß/ und ward am ſelbigen Abend erſuchet/ folgenden Tages auf einer Hochzeit zu erſcheinen/ und Krafft ſeines Amts die Geſchencke zu empfangen und aufzuzeichnen. Er hoffete daſelbſt was Gutes zu eſſen und zu trincken zu bekommen; Jnzwiſchen merckete der alte Krachbein/ daß ihm ſei- ne junge Magd/ welche er zur Ehe zu nehmen ſchon reſolviret war/ nicht ſo gar geneigt mehr erſchiene/ dannenhero erſuchte er den Rector, ihm doch ein verliebtes Liedchen aufzuſetzen/ welches er bey Nacht- Zeiten in ihren Rock ſteckete/ das Liedchen aber laute- te folgender Geſtalt: 1.JCh kan ſo nicht laͤnger le- ben/ Jch frey jetzt an Griethen/ Wil ſie mir den Tuͤnſchel ge- ben/ Bin ichs wol zufrieden. Jch wil ſie gar ehrlich halten/ Wo ſie mich begehret/ Und ihr ihre Bruͤſte falten/ Wann ſie ſind geklaͤret. 2.Jch wil ihr die Schuh abdre- cken/ Und gelinde ſchmieren/ Und ſie mit der Jake decken/ Wann ſie moͤchte frieren/ Jch wil ihr den Kittel lauſen/ Wann ſie ſchlaffen gangen/ Und ihr weiſſes Hemdgen hauſſen Alle Morgen langen. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/804
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 784. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/804>, abgerufen am 23.11.2024.