Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Ja der siltzige Geitz-Halß ist noch elender daran/dann der Wassersüchtige wird seiner Kranckheit loß/ zum höchsten in zwey oder drey Jahren/ Der Geitzige aber wird dreissig/ ja viertzig Jahr nach einander von seiner Unersättlichkeit geplaget. Steh' Uberräysender/ und ließ: Dieser Stein bedecket einen Magnet-Stein/ welcher nicht Eysen/ sondern Gold an sich gezogen. Hier ist von seinen Erben frölich hingeleget worden ein Geitz-Halß. Frage nicht nach seinem Ramen/ sondern begnüge dich/ daß ich das Laster beschreibe. Dieser hat mehr verdienet/ von Menschen mit Steinen zu todt geworffen/ als nach seinem Tod mit einem Leich-Stein bedeckt zu werden/ weil er das mit Unrecht zusammen geraffte Geld unaufhörlich an dem Probier-Stein strich/ und sich über der Armen Schweiß erfreuete. Er kan mit Recht ein Wolff genannt werden/ wegen seiner räuberischen Begierden. Die Geldsucht ist die Zirze gewesen/ so ihn in ein wildes Thier verwandelt. Die unbarmhertzigen Raben seynd noch barmhertziger/ und fallen nur das todte Aaß an. Aber die Geitzigen schinden auch von Lebendigen. Jhn hatte der Höchste aufgericht erschaffen/ die Himmels-Schöne zu betrachten/ und er betrachtet niedergebücket die Gold-Adern der Erden. Sich nicht GOtt/ sondern dem Geld widmend. Er hatte gut Glück bey seinem bösen Leben/ und wäre glücklich gestorben/ wann er nicht das Gold mehr/ als GOtt geliebet hätte. So geschickt er war zu bösen Händeln/ so ungeschickt war er zu guten Verrichtungen. Das Gold im Kasten hat er ehe beschauet/ als das Gold der aufgehenden Sonnen/ derowegen unwürdig/ daß ihn die Sonne beschiene. Er
Deß Academiſchen Ja der ſiltzige Geitz-Halß iſt noch elender daran/dann der Waſſerſuͤchtige wird ſeiner Kranckheit loß/ zum hoͤchſten in zwey oder drey Jahren/ Der Geitzige aber wird dreiſſig/ ja viertzig Jahr nach einander von ſeiner Unerſaͤttlichkeit geplaget. Steh’ Uberraͤyſender/ und ließ: Dieſer Stein bedecket einen Magnet-Stein/ welcher nicht Eyſen/ ſondern Gold an ſich gezogen. Hier iſt von ſeinen Erben froͤlich hingeleget worden ein Geitz-Halß. Frage nicht nach ſeinem Ramen/ ſondern begnuͤge dich/ daß ich das Laſter beſchreibe. Dieſer hat mehr verdienet/ von Menſchen mit Steinen zu todt geworffen/ als nach ſeinem Tod mit einem Leich-Stein bedeckt zu werden/ weil er das mit Unrecht zuſammen geraffte Geld unaufhoͤrlich an dem Probier-Stein ſtrich/ und ſich uͤber der Armen Schweiß erfreuete. Er kan mit Recht ein Wolff genannt werden/ wegen ſeiner raͤuberiſchen Begierden. Die Geldſucht iſt die Zirze geweſen/ ſo ihn in ein wildes Thier verwandelt. Die unbarmhertzigen Raben ſeynd noch barmhertziger/ und fallen nur das todte Aaß an. Aber die Geitzigen ſchinden auch von Lebendigen. Jhn hatte der Hoͤchſte aufgericht erſchaffen/ die Himmels-Schoͤne zu betrachten/ und er betrachtet niedergebuͤcket die Gold-Adern der Erden. Sich nicht GOtt/ ſondern dem Geld widmend. Er hatte gut Gluͤck bey ſeinem boͤſen Leben/ und waͤre gluͤcklich geſtorben/ wann er nicht das Gold mehr/ als GOtt geliebet haͤtte. So geſchickt er war zu boͤſen Haͤndeln/ ſo ungeſchickt war er zu guten Verrichtungen. Das Gold im Kaſten hat er ehe beſchauet/ als das Gold der aufgehenden Sonnen/ derowegen unwuͤrdig/ daß ihn die Sonne beſchiene. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0796" n="776"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Ja der ſiltzige Geitz-Halß iſt noch elender daran/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">dann der Waſſerſuͤchtige wird ſeiner Kranckheit loß/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">zum hoͤchſten in zwey oder drey Jahren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Der Geitzige aber</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">wird dreiſſig/ ja viertzig Jahr nach einander</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">von ſeiner Unerſaͤttlichkeit geplaget.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Steh’ Uberraͤyſender/ und ließ:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Dieſer Stein bedecket einen Magnet-Stein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">welcher nicht Eyſen/ ſondern Gold an ſich gezogen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Hier iſt von ſeinen Erben froͤlich hingeleget worden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">ein Geitz-Halß.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Frage nicht nach ſeinem Ramen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">ſondern begnuͤge dich/ daß ich das Laſter beſchreibe.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Dieſer hat mehr verdienet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">von Menſchen mit Steinen zu todt geworffen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">als nach ſeinem Tod</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">mit einem Leich-Stein bedeckt zu werden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">weil er das mit Unrecht zuſammen geraffte Geld</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">unaufhoͤrlich an dem Probier-Stein ſtrich/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">und ſich uͤber der Armen Schweiß erfreuete.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Er kan mit Recht ein Wolff genannt werden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">wegen ſeiner raͤuberiſchen Begierden.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Die Geldſucht iſt die Zirze geweſen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">ſo ihn in ein wildes Thier verwandelt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Die unbarmhertzigen Raben ſeynd noch barmhertziger/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">und fallen nur das todte Aaß an.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Aber die Geitzigen ſchinden auch von Lebendigen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Jhn hatte der Hoͤchſte aufgericht erſchaffen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">die Himmels-Schoͤne zu betrachten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">und er betrachtet niedergebuͤcket</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">die Gold-Adern der Erden.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Sich nicht GOtt/ ſondern dem Geld widmend.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Er hatte gut Gluͤck bey ſeinem boͤſen Leben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">und waͤre gluͤcklich geſtorben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">wann er nicht das Gold mehr/ als GOtt geliebet haͤtte.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">So geſchickt er war zu boͤſen Haͤndeln/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">ſo ungeſchickt war er zu guten Verrichtungen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Das Gold im Kaſten hat er ehe beſchauet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">als das Gold der aufgehenden Sonnen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">derowegen unwuͤrdig/ daß ihn die Sonne beſchiene.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [776/0796]
Deß Academiſchen
Ja der ſiltzige Geitz-Halß iſt noch elender daran/
dann der Waſſerſuͤchtige wird ſeiner Kranckheit loß/
zum hoͤchſten in zwey oder drey Jahren/
Der Geitzige aber
wird dreiſſig/ ja viertzig Jahr nach einander
von ſeiner Unerſaͤttlichkeit geplaget.
Steh’ Uberraͤyſender/ und ließ:
Dieſer Stein bedecket einen Magnet-Stein/
welcher nicht Eyſen/ ſondern Gold an ſich gezogen.
Hier iſt von ſeinen Erben froͤlich hingeleget worden
ein Geitz-Halß.
Frage nicht nach ſeinem Ramen/
ſondern begnuͤge dich/ daß ich das Laſter beſchreibe.
Dieſer hat mehr verdienet/
von Menſchen mit Steinen zu todt geworffen/
als nach ſeinem Tod
mit einem Leich-Stein bedeckt zu werden/
weil er das mit Unrecht zuſammen geraffte Geld
unaufhoͤrlich an dem Probier-Stein ſtrich/
und ſich uͤber der Armen Schweiß erfreuete.
Er kan mit Recht ein Wolff genannt werden/
wegen ſeiner raͤuberiſchen Begierden.
Die Geldſucht iſt die Zirze geweſen/
ſo ihn in ein wildes Thier verwandelt.
Die unbarmhertzigen Raben ſeynd noch barmhertziger/
und fallen nur das todte Aaß an.
Aber die Geitzigen ſchinden auch von Lebendigen.
Jhn hatte der Hoͤchſte aufgericht erſchaffen/
die Himmels-Schoͤne zu betrachten/
und er betrachtet niedergebuͤcket
die Gold-Adern der Erden.
Sich nicht GOtt/ ſondern dem Geld widmend.
Er hatte gut Gluͤck bey ſeinem boͤſen Leben/
und waͤre gluͤcklich geſtorben/
wann er nicht das Gold mehr/ als GOtt geliebet haͤtte.
So geſchickt er war zu boͤſen Haͤndeln/
ſo ungeſchickt war er zu guten Verrichtungen.
Das Gold im Kaſten hat er ehe beſchauet/
als das Gold der aufgehenden Sonnen/
derowegen unwuͤrdig/ daß ihn die Sonne beſchiene.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |