Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
wiederum heim/ ist frölich/ wann er ein wild Schwein oder Hir-
schen bekommen.

Wie ein herrlich Ding würde es für das gemeine Wesen
seyn/ wann alle Potentaten diesem Exempel nachsetzten/ und an
keine Ubungen deß Leibs|gedächten/ bevor die Regiments-Sachen
ihr Recht und Außrichtung erhalten. So könten sie nach mahls
der Jagd und allerhand Ritter-Spielen desto sicherer und freyer
geniessen/ und keine Verabsäumung einiger hohen Angelegenheit
besorgen. Es würde sie auch die Lust ihren Landen rühmlich
vorzustehen vernünfftig erinnern/ in dem Jagen Maaß und
Weise zu halten/ und darüber sich in keine Gefahr zu stürtzen/
sintemahl in der Person eines Regenten das gantze Land/ so wol
vernachtheilet/ als beglücket werden mag.

Der Herr redet recht und vernünfftig/ sagte hierauf Ve-
nereus,
dann dafern man gar zu hitzig dem Jagen oblieget/ kan
einer leichtlich in Gefahr und Schaden darüber kommen/ wie
Camerarius in seinen Horis Subcesivis mit sehr vielen Exempeln
an dem Käyser Maximilian, der dem Hertzen fast gar zu sehr er-
geben gewesen/ Bewelses gnug fürstellen kan.

Der tapffere Pommerische Hertzog Bogislaus X. hätte
bey Ukermunde auf der Jagd schier sein Leben eingebüsset/ als
ein grosser Hirsch mit dem Geweihe dermassen auf ihn darsetzte/
daß ihm Lung und Leber verwundet worden. Worüber dann
im gantzen Land grosses Wehklagen und Kümmernüß entstan-
den/ angemerckt/ albereit zu der Zeit auf ihm der Hertzogliche
Pommerische Stamm beruhet.

Jm Jahr 1646. hat der Dännemärckische Königl. Printz
Christian der Fünffte/ einem Hirschen wollen nachsetzen/ dar-
über er mit dem Pferd gestürtzet/ also/ daß er über 24. Stunden
Sprach loß darnieder und kranck gelegen. König Woldemars
Sohn ward ohngefähr auf der Jagd mit einem Pfeil in den
Schenckei verwundet/ darvon er sterben muste.

Das sind mehrentheils zufällige Sachen/ sprach der alte
Cavallier, von derentwegen man die Jagd nicht scheuen darff/
sonst müste man auch nimmermehr anderswohin einen Ritt
thun/ auß Forcht deß Pferde-stürtzens. Was hat aber/ (ant-
wortete Venereus,) ein Herr vonnöthen/ sich in Gefahr darüber
zu begeben? Da er doch wol die Bären/ Hirsch und Schweine
durch seine Leute kan jagen lassen/ und er für seine Person den
Reb-Hünern/ Reyhern/ und dergleichen nachstellen kan? Deß
muß ich lachen/ versetzte der Cavallier, mit der Weise solte er die

beste
A a a 2

Romans II. Buch.
wiederum heim/ iſt froͤlich/ wann er ein wild Schwein oder Hir-
ſchen bekommen.

Wie ein herꝛlich Ding wuͤrde es fuͤr das gemeine Weſen
ſeyn/ wann alle Potentaten dieſem Exempel nachſetzten/ und an
keine Ubungen deß Leibs|gedaͤchten/ bevor die Regiments-Sachen
ihr Recht und Außrichtung erhalten. So koͤnten ſie nach mahls
der Jagd und allerhand Ritter-Spielen deſto ſicherer und freyer
genieſſen/ und keine Verabſaͤumung einiger hohen Angelegenheit
beſorgen. Es wuͤrde ſie auch die Luſt ihren Landen ruͤhmlich
vorzuſtehen vernuͤnfftig erinnern/ in dem Jagen Maaß und
Weiſe zu halten/ und daruͤber ſich in keine Gefahr zu ſtuͤrtzen/
ſintemahl in der Perſon eines Regenten das gantze Land/ ſo wol
vernachtheilet/ als begluͤcket werden mag.

Der Herꝛ redet recht und vernuͤnfftig/ ſagte hierauf Ve-
nereus,
dann dafern man gar zu hitzig dem Jagen oblieget/ kan
einer leichtlich in Gefahr und Schaden daruͤber kommen/ wie
Camerarius in ſeinen Horis Subceſivis mit ſehr vielen Exempeln
an dem Kaͤyſer Maximilian, der dem Hertzen faſt gar zu ſehr er-
geben geweſen/ Bewelſes gnug fuͤrſtellen kan.

Der tapffere Pommeriſche Hertzog Bogislaus X. haͤtte
bey Ukermunde auf der Jagd ſchier ſein Leben eingebuͤſſet/ als
ein groſſer Hirſch mit dem Geweihe dermaſſen auf ihn darſetzte/
daß ihm Lung und Leber verwundet worden. Woruͤber dann
im gantzen Land groſſes Wehklagen und Kuͤmmernuͤß entſtan-
den/ angemerckt/ albereit zu der Zeit auf ihm der Hertzogliche
Pommeriſche Stamm beruhet.

Jm Jahr 1646. hat der Daͤnnemaͤrckiſche Koͤnigl. Printz
Chriſtian der Fuͤnffte/ einem Hirſchen wollen nachſetzen/ dar-
uͤber er mit dem Pferd geſtuͤrtzet/ alſo/ daß er uͤber 24. Stunden
Sprach loß darnieder und kranck gelegen. Koͤnig Woldemars
Sohn ward ohngefaͤhr auf der Jagd mit einem Pfeil in den
Schenckei verwundet/ darvon er ſterben muſte.

Das ſind mehrentheils zufaͤllige Sachen/ ſprach der alte
Cavallier, von derentwegen man die Jagd nicht ſcheuen darff/
ſonſt muͤſte man auch nimmermehr anderswohin einen Ritt
thun/ auß Forcht deß Pferde-ſtuͤrtzens. Was hat aber/ (ant-
wortete Venereus,) ein Herꝛ vonnoͤthen/ ſich in Gefahr daruͤber
zu begeben? Da er doch wol die Baͤren/ Hirſch und Schweine
durch ſeine Leute kan jagen laſſen/ und er fuͤr ſeine Perſon den
Reb-Huͤnern/ Reyhern/ und dergleichen nachſtellen kan? Deß
muß ich lachen/ verſetzte der Cavallier, mit der Weiſe ſolte er die

beſte
A a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0757" n="739"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
wiederum heim/ i&#x017F;t fro&#x0364;lich/ wann er ein wild Schwein oder Hir-<lb/>
&#x017F;chen bekommen.</p><lb/>
          <p>Wie ein her&#xA75B;lich Ding wu&#x0364;rde es fu&#x0364;r das gemeine We&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn/ wann alle Potentaten die&#x017F;em Exempel nach&#x017F;etzten/ und an<lb/>
keine Ubungen deß Leibs|geda&#x0364;chten/ bevor die Regiments-Sachen<lb/>
ihr Recht und Außrichtung erhalten. So ko&#x0364;nten &#x017F;ie nach mahls<lb/>
der Jagd und allerhand Ritter-Spielen de&#x017F;to &#x017F;icherer und freyer<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en/ und keine Verab&#x017F;a&#x0364;umung einiger hohen Angelegenheit<lb/>
be&#x017F;orgen. Es wu&#x0364;rde &#x017F;ie auch die Lu&#x017F;t ihren Landen ru&#x0364;hmlich<lb/>
vorzu&#x017F;tehen vernu&#x0364;nfftig erinnern/ in dem Jagen Maaß und<lb/>
Wei&#x017F;e zu halten/ und daru&#x0364;ber &#x017F;ich in keine Gefahr zu &#x017F;tu&#x0364;rtzen/<lb/>
&#x017F;intemahl in der Per&#x017F;on eines Regenten das gantze Land/ &#x017F;o wol<lb/>
vernachtheilet/ als beglu&#x0364;cket werden mag.</p><lb/>
          <p>Der Her&#xA75B; redet recht und vernu&#x0364;nfftig/ &#x017F;agte hierauf <hi rendition="#aq">Ve-<lb/>
nereus,</hi> dann dafern man gar zu hitzig dem Jagen oblieget/ kan<lb/>
einer leichtlich in Gefahr und Schaden daru&#x0364;ber kommen/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Camerarius</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Horis Subce&#x017F;ivis</hi> mit &#x017F;ehr vielen Exempeln<lb/>
an dem Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Maximilian,</hi> der dem Hertzen fa&#x017F;t gar zu &#x017F;ehr er-<lb/>
geben gewe&#x017F;en/ Bewel&#x017F;es gnug fu&#x0364;r&#x017F;tellen kan.</p><lb/>
          <p>Der tapffere Pommeri&#x017F;che Hertzog <hi rendition="#aq">Bogislaus X.</hi> ha&#x0364;tte<lb/>
bey Ukermunde auf der Jagd &#x017F;chier &#x017F;ein Leben eingebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ als<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;er Hir&#x017F;ch mit dem Geweihe derma&#x017F;&#x017F;en auf ihn dar&#x017F;etzte/<lb/>
daß ihm Lung und Leber verwundet worden. Woru&#x0364;ber dann<lb/>
im gantzen Land gro&#x017F;&#x017F;es Wehklagen und Ku&#x0364;mmernu&#x0364;ß ent&#x017F;tan-<lb/>
den/ angemerckt/ albereit zu der Zeit auf ihm der Hertzogliche<lb/>
Pommeri&#x017F;che Stamm beruhet.</p><lb/>
          <p>Jm Jahr 1646. hat der Da&#x0364;nnema&#x0364;rcki&#x017F;che Ko&#x0364;nigl. Printz<lb/>
Chri&#x017F;tian der Fu&#x0364;nffte/ einem Hir&#x017F;chen wollen nach&#x017F;etzen/ dar-<lb/>
u&#x0364;ber er mit dem Pferd ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet/ al&#x017F;o/ daß er u&#x0364;ber 24. Stunden<lb/>
Sprach loß darnieder und kranck gelegen. Ko&#x0364;nig Woldemars<lb/>
Sohn ward ohngefa&#x0364;hr auf der Jagd mit einem Pfeil in den<lb/>
Schenckei verwundet/ darvon er &#x017F;terben mu&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;ind mehrentheils zufa&#x0364;llige Sachen/ &#x017F;prach der alte<lb/><hi rendition="#aq">Cavallier,</hi> von derentwegen man die Jagd nicht &#x017F;cheuen darff/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;te man auch nimmermehr anderswohin einen Ritt<lb/>
thun/ auß Forcht deß Pferde-&#x017F;tu&#x0364;rtzens. Was hat aber/ (ant-<lb/>
wortete <hi rendition="#aq">Venereus,</hi>) ein Her&#xA75B; vonno&#x0364;then/ &#x017F;ich in Gefahr daru&#x0364;ber<lb/>
zu begeben? Da er doch wol die Ba&#x0364;ren/ Hir&#x017F;ch und Schweine<lb/>
durch &#x017F;eine Leute kan jagen la&#x017F;&#x017F;en/ und er fu&#x0364;r &#x017F;eine Per&#x017F;on den<lb/>
Reb-Hu&#x0364;nern/ Reyhern/ und dergleichen nach&#x017F;tellen kan? Deß<lb/>
muß ich lachen/ ver&#x017F;etzte der <hi rendition="#aq">Cavallier,</hi> mit der Wei&#x017F;e &#x017F;olte er die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;te</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[739/0757] Romans II. Buch. wiederum heim/ iſt froͤlich/ wann er ein wild Schwein oder Hir- ſchen bekommen. Wie ein herꝛlich Ding wuͤrde es fuͤr das gemeine Weſen ſeyn/ wann alle Potentaten dieſem Exempel nachſetzten/ und an keine Ubungen deß Leibs|gedaͤchten/ bevor die Regiments-Sachen ihr Recht und Außrichtung erhalten. So koͤnten ſie nach mahls der Jagd und allerhand Ritter-Spielen deſto ſicherer und freyer genieſſen/ und keine Verabſaͤumung einiger hohen Angelegenheit beſorgen. Es wuͤrde ſie auch die Luſt ihren Landen ruͤhmlich vorzuſtehen vernuͤnfftig erinnern/ in dem Jagen Maaß und Weiſe zu halten/ und daruͤber ſich in keine Gefahr zu ſtuͤrtzen/ ſintemahl in der Perſon eines Regenten das gantze Land/ ſo wol vernachtheilet/ als begluͤcket werden mag. Der Herꝛ redet recht und vernuͤnfftig/ ſagte hierauf Ve- nereus, dann dafern man gar zu hitzig dem Jagen oblieget/ kan einer leichtlich in Gefahr und Schaden daruͤber kommen/ wie Camerarius in ſeinen Horis Subceſivis mit ſehr vielen Exempeln an dem Kaͤyſer Maximilian, der dem Hertzen faſt gar zu ſehr er- geben geweſen/ Bewelſes gnug fuͤrſtellen kan. Der tapffere Pommeriſche Hertzog Bogislaus X. haͤtte bey Ukermunde auf der Jagd ſchier ſein Leben eingebuͤſſet/ als ein groſſer Hirſch mit dem Geweihe dermaſſen auf ihn darſetzte/ daß ihm Lung und Leber verwundet worden. Woruͤber dann im gantzen Land groſſes Wehklagen und Kuͤmmernuͤß entſtan- den/ angemerckt/ albereit zu der Zeit auf ihm der Hertzogliche Pommeriſche Stamm beruhet. Jm Jahr 1646. hat der Daͤnnemaͤrckiſche Koͤnigl. Printz Chriſtian der Fuͤnffte/ einem Hirſchen wollen nachſetzen/ dar- uͤber er mit dem Pferd geſtuͤrtzet/ alſo/ daß er uͤber 24. Stunden Sprach loß darnieder und kranck gelegen. Koͤnig Woldemars Sohn ward ohngefaͤhr auf der Jagd mit einem Pfeil in den Schenckei verwundet/ darvon er ſterben muſte. Das ſind mehrentheils zufaͤllige Sachen/ ſprach der alte Cavallier, von derentwegen man die Jagd nicht ſcheuen darff/ ſonſt muͤſte man auch nimmermehr anderswohin einen Ritt thun/ auß Forcht deß Pferde-ſtuͤrtzens. Was hat aber/ (ant- wortete Venereus,) ein Herꝛ vonnoͤthen/ ſich in Gefahr daruͤber zu begeben? Da er doch wol die Baͤren/ Hirſch und Schweine durch ſeine Leute kan jagen laſſen/ und er fuͤr ſeine Perſon den Reb-Huͤnern/ Reyhern/ und dergleichen nachſtellen kan? Deß muß ich lachen/ verſetzte der Cavallier, mit der Weiſe ſolte er die beſte A a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/757
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 739. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/757>, abgerufen am 22.07.2024.