Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
bin in dem Fall seiner Meynung/ wil aber diesen König hierin-
nen wol vor entschuldiget halten/ weil mir berichtet/ er habe von
Natur keinen blossen Stahl/ und also vielleicht auch keinen blan-
cken Hirschfänger nicht sehen können/ besondern einen Horror
oder Abscheu darfür gehabt.

Der alte Cavallier sprach: Was der Herr da jetzo meldet/
das gedencket der Englische Graf und Königl. Cantzler Kenel-
mus Digbaeus,
in seiner Oration, von der Syn- und Antipathie.
Nemlich: Als hoch gedachten Königs Jacobi Frau Mutter/
Königin Maria Stuart, mit diesem jungen Printzen hoch schwan-
ger gangen/ seyn ihrer etliche in ihr Cabinet gebrochen/ haben
daselbst einen Cavallier überfallen und niedergemacht/ darvon
die Königin hefftig erschrocken/ und diesem ihrem Herrn Sohn
darüber ein solcher Schwerdt-Scheu angeerbet worden/ daß er
keinen geblößten Degen schauen können/ deßwegen auch/ wann
er einen zum Ritter schlagen müssen/ (das doch/ weil er nicht gar
gerne daran kommen/ selten gnug geschehen/) ihm/ welcher ab-
wärts sahe/ ein anderer die Hand befassen und führen müssen.
Welches ihm aber kein Verständiger zur Zartheit und Klein-
müthigkeit rechnen wird/ weil es/ wie gehöret/ ein angeerbtes
Wesen gewesen/ und natürliche Sachen nicht wol zu ändern.

Nichts destoweniger weiß ich auch/ daß/ ohnangesehen
derselbige König sonst mit hohen Qualitäten gezieret gewesen/
ihm dannoch die gar zu grosse Bücher-Lust von unterschiedlichen
Politicis gemercket worden. Vor andern verdencket es ihm
Saavedra, daß er sich in Religions-Controversien gar zu sehr
vertieffet; Dannenhero der Schwerdt-Scheu wol so eben nicht
die Ursach gewesen/ seines auf der Jagd gewöhnlichen Lesens/
als vielmehr die gar zu grosse Begierde zum Studiren. Es ist
schwer in der Wissenschafft und Klugheit die Maaß zu treffen/
wie zwar Tacirus an seinem fürtrefflichen Agricola solches rüh-
met. Studiren und Regieren/ seynd nicht gar zu verträgliche
Dinge; Dann/ ob zwar dieses durch jenes befördert wird/ und
die Majestät nicht weniger mit Gesetzen gerüstet/ als mit Waf-
fen gezieret seyn muß/ sollen dannoch die Bücher mehr ein Con-
fect,
weder tägliche Nahrungs-Speise eines Printzen seyn/ der
nunmehr im Regiment sitzt. Mit dem/ der allererst darzu gelan-
gen soll hat es eine andere Beschaffenheit/ sintemahl dieser die
Wissenschafft zu regieren/ und einen Staat recht zu disponiren/
auß den Büchern und dem Unterricht eines klugen Hofmeisters
vorher schöpffen/ Jener aber/ der das Steuer-Ruder deß Regi-

ments

Romans II. Buch.
bin in dem Fall ſeiner Meynung/ wil aber dieſen Koͤnig hierin-
nen wol vor entſchuldiget halten/ weil mir berichtet/ er habe von
Natur keinen bloſſen Stahl/ und alſo vielleicht auch keinen blan-
cken Hirſchfaͤnger nicht ſehen koͤnnen/ beſondern einen Horror
oder Abſcheu darfuͤr gehabt.

Der alte Cavallier ſprach: Was der Herꝛ da jetzo meldet/
das gedencket der Engliſche Graf und Koͤnigl. Cantzler Kenel-
mus Digbæus,
in ſeiner Oration, von der Syn- und Antipathie.
Nemlich: Als hoch gedachten Koͤnigs Jacobi Frau Mutter/
Koͤnigin Maria Stuart, mit dieſem jungen Printzen hoch ſchwan-
ger gangen/ ſeyn ihrer etliche in ihr Cabinet gebrochen/ haben
daſelbſt einen Cavallier uͤberfallen und niedergemacht/ darvon
die Koͤnigin hefftig erſchrocken/ und dieſem ihrem Herꝛn Sohn
daruͤber ein ſolcher Schwerdt-Scheu angeerbet worden/ daß er
keinen gebloͤßten Degen ſchauen koͤnnen/ deßwegen auch/ wann
er einen zum Ritter ſchlagen muͤſſen/ (das doch/ weil er nicht gar
gerne daran kommen/ ſelten gnug geſchehen/) ihm/ welcher ab-
waͤrts ſahe/ ein anderer die Hand befaſſen und fuͤhren muͤſſen.
Welches ihm aber kein Verſtaͤndiger zur Zartheit und Klein-
muͤthigkeit rechnen wird/ weil es/ wie gehoͤret/ ein angeerbtes
Weſen geweſen/ und natuͤrliche Sachen nicht wol zu aͤndern.

Nichts deſtoweniger weiß ich auch/ daß/ ohnangeſehen
derſelbige Koͤnig ſonſt mit hohen Qualitaͤten gezieret geweſen/
ihm dannoch die gar zu groſſe Buͤcher-Luſt von unterſchiedlichen
Politicis gemercket worden. Vor andern verdencket es ihm
Saavedra, daß er ſich in Religions-Controverſien gar zu ſehr
vertieffet; Dannenhero der Schwerdt-Scheu wol ſo eben nicht
die Urſach geweſen/ ſeines auf der Jagd gewoͤhnlichen Leſens/
als vielmehr die gar zu groſſe Begierde zum Studiren. Es iſt
ſchwer in der Wiſſenſchafft und Klugheit die Maaß zu treffen/
wie zwar Tacirus an ſeinem fuͤrtrefflichen Agricola ſolches ruͤh-
met. Studiren und Regieren/ ſeynd nicht gar zu vertraͤgliche
Dinge; Dann/ ob zwar dieſes durch jenes befoͤrdert wird/ und
die Majeſtaͤt nicht weniger mit Geſetzen geruͤſtet/ als mit Waf-
fen gezieret ſeyn muß/ ſollen dannoch die Buͤcher mehr ein Con-
fect,
weder taͤgliche Nahrungs-Speiſe eines Printzen ſeyn/ der
nunmehr im Regiment ſitzt. Mit dem/ der allererſt darzu gelan-
gen ſoll hat es eine andere Beſchaffenheit/ ſintemahl dieſer die
Wiſſenſchafft zu regieren/ und einen Staat recht zu diſponiren/
auß den Buͤchern und dem Unterricht eines klugen Hofmeiſters
vorher ſchoͤpffen/ Jener aber/ der das Steuer-Ruder deß Regi-

ments
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0753" n="735"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
bin in dem Fall &#x017F;einer Meynung/ wil aber die&#x017F;en Ko&#x0364;nig hierin-<lb/>
nen wol vor ent&#x017F;chuldiget halten/ weil mir berichtet/ er habe von<lb/>
Natur keinen blo&#x017F;&#x017F;en Stahl/ und al&#x017F;o vielleicht auch keinen blan-<lb/>
cken Hir&#x017F;chfa&#x0364;nger nicht &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ be&#x017F;ondern einen <hi rendition="#aq">Horror</hi><lb/>
oder Ab&#x017F;cheu darfu&#x0364;r gehabt.</p><lb/>
          <p>Der alte <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> &#x017F;prach: Was der Her&#xA75B; da jetzo meldet/<lb/>
das gedencket der Engli&#x017F;che Graf und Ko&#x0364;nigl. Cantzler <hi rendition="#aq">Kenel-<lb/>
mus Digbæus,</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Oration,</hi> von der <hi rendition="#aq">Syn-</hi> und <hi rendition="#aq">Antipathie.</hi><lb/>
Nemlich: Als hoch gedachten Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Jacobi</hi> Frau Mutter/<lb/>
Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq">Maria Stuart,</hi> mit die&#x017F;em jungen Printzen hoch &#x017F;chwan-<lb/>
ger gangen/ &#x017F;eyn ihrer etliche in ihr <hi rendition="#aq">Cabinet</hi> gebrochen/ haben<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t einen <hi rendition="#aq">Cavallier</hi> u&#x0364;berfallen und niedergemacht/ darvon<lb/>
die Ko&#x0364;nigin hefftig er&#x017F;chrocken/ und die&#x017F;em ihrem Her&#xA75B;n Sohn<lb/>
daru&#x0364;ber ein &#x017F;olcher Schwerdt-Scheu angeerbet worden/ daß er<lb/>
keinen geblo&#x0364;ßten Degen &#x017F;chauen ko&#x0364;nnen/ deßwegen auch/ wann<lb/>
er einen zum Ritter &#x017F;chlagen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ (das doch/ weil er nicht gar<lb/>
gerne daran kommen/ &#x017F;elten gnug ge&#x017F;chehen/) ihm/ welcher ab-<lb/>
wa&#x0364;rts &#x017F;ahe/ ein anderer die Hand befa&#x017F;&#x017F;en und fu&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Welches ihm aber kein Ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger zur Zartheit und Klein-<lb/>
mu&#x0364;thigkeit rechnen wird/ weil es/ wie geho&#x0364;ret/ ein angeerbtes<lb/>
We&#x017F;en gewe&#x017F;en/ und natu&#x0364;rliche Sachen nicht wol zu a&#x0364;ndern.</p><lb/>
          <p>Nichts de&#x017F;toweniger weiß ich auch/ daß/ ohnange&#x017F;ehen<lb/>
der&#x017F;elbige Ko&#x0364;nig &#x017F;on&#x017F;t mit hohen <hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;ten gezieret gewe&#x017F;en/<lb/>
ihm dannoch die gar zu gro&#x017F;&#x017F;e Bu&#x0364;cher-Lu&#x017F;t von unter&#x017F;chiedlichen<lb/><hi rendition="#aq">Politicis</hi> gemercket worden. Vor andern verdencket es ihm<lb/><hi rendition="#aq">Saavedra,</hi> daß er &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">Religion</hi>s-<hi rendition="#aq">Controver&#x017F;i</hi>en gar zu &#x017F;ehr<lb/>
vertieffet; Dannenhero der Schwerdt-Scheu wol &#x017F;o eben nicht<lb/>
die Ur&#x017F;ach gewe&#x017F;en/ &#x017F;eines auf der Jagd gewo&#x0364;hnlichen Le&#x017F;ens/<lb/>
als vielmehr die gar zu gro&#x017F;&#x017F;e Begierde zum <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren. Es i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chwer in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft und Klugheit die Maaß zu treffen/<lb/>
wie zwar <hi rendition="#aq">Tacirus</hi> an &#x017F;einem fu&#x0364;rtrefflichen <hi rendition="#aq">Agricola</hi> &#x017F;olches ru&#x0364;h-<lb/>
met. <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren und Regieren/ &#x017F;eynd nicht gar zu vertra&#x0364;gliche<lb/>
Dinge; Dann/ ob zwar die&#x017F;es durch jenes befo&#x0364;rdert wird/ und<lb/>
die Maje&#x017F;ta&#x0364;t nicht weniger mit Ge&#x017F;etzen geru&#x0364;&#x017F;tet/ als mit Waf-<lb/>
fen gezieret &#x017F;eyn muß/ &#x017F;ollen dannoch die Bu&#x0364;cher mehr ein <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
fect,</hi> weder ta&#x0364;gliche Nahrungs-Spei&#x017F;e eines Printzen &#x017F;eyn/ der<lb/>
nunmehr im Regiment &#x017F;itzt. Mit dem/ der allerer&#x017F;t darzu gelan-<lb/>
gen &#x017F;oll hat es eine andere Be&#x017F;chaffenheit/ &#x017F;intemahl die&#x017F;er die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft zu regieren/ und einen Staat recht zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ren/<lb/>
auß den Bu&#x0364;chern und dem Unterricht eines klugen Hofmei&#x017F;ters<lb/>
vorher &#x017F;cho&#x0364;pffen/ Jener aber/ der das Steuer-Ruder deß Regi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ments</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[735/0753] Romans II. Buch. bin in dem Fall ſeiner Meynung/ wil aber dieſen Koͤnig hierin- nen wol vor entſchuldiget halten/ weil mir berichtet/ er habe von Natur keinen bloſſen Stahl/ und alſo vielleicht auch keinen blan- cken Hirſchfaͤnger nicht ſehen koͤnnen/ beſondern einen Horror oder Abſcheu darfuͤr gehabt. Der alte Cavallier ſprach: Was der Herꝛ da jetzo meldet/ das gedencket der Engliſche Graf und Koͤnigl. Cantzler Kenel- mus Digbæus, in ſeiner Oration, von der Syn- und Antipathie. Nemlich: Als hoch gedachten Koͤnigs Jacobi Frau Mutter/ Koͤnigin Maria Stuart, mit dieſem jungen Printzen hoch ſchwan- ger gangen/ ſeyn ihrer etliche in ihr Cabinet gebrochen/ haben daſelbſt einen Cavallier uͤberfallen und niedergemacht/ darvon die Koͤnigin hefftig erſchrocken/ und dieſem ihrem Herꝛn Sohn daruͤber ein ſolcher Schwerdt-Scheu angeerbet worden/ daß er keinen gebloͤßten Degen ſchauen koͤnnen/ deßwegen auch/ wann er einen zum Ritter ſchlagen muͤſſen/ (das doch/ weil er nicht gar gerne daran kommen/ ſelten gnug geſchehen/) ihm/ welcher ab- waͤrts ſahe/ ein anderer die Hand befaſſen und fuͤhren muͤſſen. Welches ihm aber kein Verſtaͤndiger zur Zartheit und Klein- muͤthigkeit rechnen wird/ weil es/ wie gehoͤret/ ein angeerbtes Weſen geweſen/ und natuͤrliche Sachen nicht wol zu aͤndern. Nichts deſtoweniger weiß ich auch/ daß/ ohnangeſehen derſelbige Koͤnig ſonſt mit hohen Qualitaͤten gezieret geweſen/ ihm dannoch die gar zu groſſe Buͤcher-Luſt von unterſchiedlichen Politicis gemercket worden. Vor andern verdencket es ihm Saavedra, daß er ſich in Religions-Controverſien gar zu ſehr vertieffet; Dannenhero der Schwerdt-Scheu wol ſo eben nicht die Urſach geweſen/ ſeines auf der Jagd gewoͤhnlichen Leſens/ als vielmehr die gar zu groſſe Begierde zum Studiren. Es iſt ſchwer in der Wiſſenſchafft und Klugheit die Maaß zu treffen/ wie zwar Tacirus an ſeinem fuͤrtrefflichen Agricola ſolches ruͤh- met. Studiren und Regieren/ ſeynd nicht gar zu vertraͤgliche Dinge; Dann/ ob zwar dieſes durch jenes befoͤrdert wird/ und die Majeſtaͤt nicht weniger mit Geſetzen geruͤſtet/ als mit Waf- fen gezieret ſeyn muß/ ſollen dannoch die Buͤcher mehr ein Con- fect, weder taͤgliche Nahrungs-Speiſe eines Printzen ſeyn/ der nunmehr im Regiment ſitzt. Mit dem/ der allererſt darzu gelan- gen ſoll hat es eine andere Beſchaffenheit/ ſintemahl dieſer die Wiſſenſchafft zu regieren/ und einen Staat recht zu diſponiren/ auß den Buͤchern und dem Unterricht eines klugen Hofmeiſters vorher ſchoͤpffen/ Jener aber/ der das Steuer-Ruder deß Regi- ments

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/753
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 735. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/753>, abgerufen am 22.07.2024.