zunehmen/ dann/ als er sie einsmahls auch bey sich hatte/ nun aber deren einer/ nemlich Horatius, als ein Melancholicus, offt und tieff seuffzete/ der Andere aber/ nemlich Virgilius, als ein Lippus, wegen seiner fliessenden Augen stäts thränete/ machte Augustus eine höfliche Schertz-Rede deßwegen/ und sprach: Hic lachrymas inter sedet & suspiria Caesar. Das ist: Hier sitzet Käyser Augustus zwischen Thränen und Seuffzen.
Jch könte über diese noch viel Historien allegiren und an- ziehen unterlasse es aber/ damit ich es nicht zu lang/ und meinem Herrn Verdruß mache. Es duncket mich aber/ es wolle mir hier Jemand entgegen setzen: Seneca, der vortreffliche Sitten- Lehrer/ wäre auch ein sehr berühmter und gelehrter Mann ge- wesen/ und gleichwol von Nerone, dem Blut-Hund/ getödtet worden; Dem antworte ich: Daß eben dieser Nero der aller- grausamfte Mensch gewesen/ darum man sich hierüber nicht zu verwundern/ ehe aber dieser Seneca durch einen gewaltsamen Tod hingerichtet worden/ waren die Ehren/ Hoheiten und Gü- ther sehr groß/ welche er in Rom durch seine Studien und Weiß- heit erlanget und besessen hatte. Jst demnach ein wahrer und gewisser Spruch/ daß durch die Ehre und Geschencke die Künfte befördert und die Wissenschafften vermehret werden. Dahero hören wir/ daß gemeiniglich zu derer Käyser/ Könige und Für- sten Zeiten/ die den Literatis günftig und gewogen waren/ auch viel gelehrte Leute sich gefunden und floriret haben/ und zwar sonderlich in Rom zu den Zeiten Octaviani Augusti, Claudii, Hadriani, Vespasiani, Antonini, von denen Jüngern aber/ als zu den Zeiten Käysers Sigismundi, Caroli V. Roberti Königs in Sicilien/ Papsts Nicolai V. Königs Alphonsi zu Neapolis, Matthiae Königs in Ungarn und Böhmen/ ingleichem auch in der Stadt Florentz/ hat man Jederzeit an gelehrten Leuten mehr einen Uberfluß/ als Mangel gehabt.
Das XVI. Capitul/
DieStudien sind hohen Stands-Personen sehr heilsam. Exempel derer/ welche dieselbe und die gelehrten Leute hoch aestimirt haben.
SOlchen Discurs führete Venereus, worauß der Capitain erkannte/ daß er in seiner Profession ziemlich beschlagen seyn müsse/ er wolte ihm aber gleichwol das Obstat noch weiter halten/ darum sprach er: Ob gleich die grossen Potentaten einigen
gelehr-
Z z 2
Romans II. Buch.
zunehmen/ dann/ als er ſie einsmahls auch bey ſich hatte/ nun aber deren einer/ nemlich Horatius, als ein Melancholicus, offt und tieff ſeuffzete/ der Andere aber/ nemlich Virgilius, als ein Lippus, wegen ſeiner flieſſenden Augen ſtaͤts thraͤnete/ machte Auguſtus eine hoͤfliche Schertz-Rede deßwegen/ und ſprach: Hic lachrymas inter ſedet & ſuſpiria Cæſar. Das iſt: Hier ſitzet Kaͤyſer Auguſtus zwiſchen Thraͤnen und Seuffzen.
Jch koͤnte uͤber dieſe noch viel Hiſtorien allegiren und an- ziehen unterlaſſe es aber/ damit ich es nicht zu lang/ und meinem Herꝛn Verdruß mache. Es duncket mich aber/ es wolle mir hier Jemand entgegen ſetzen: Seneca, der vortreffliche Sitten- Lehrer/ waͤre auch ein ſehr beruͤhmter und gelehrter Mann ge- weſen/ und gleichwol von Nerone, dem Blut-Hund/ getoͤdtet worden; Dem antworte ich: Daß eben dieſer Nero der aller- grauſamfte Menſch geweſen/ darum man ſich hieruͤber nicht zu verwundern/ ehe aber dieſer Seneca durch einen gewaltſamen Tod hingerichtet worden/ waren die Ehren/ Hoheiten und Guͤ- ther ſehr groß/ welche er in Rom durch ſeine Studien und Weiß- heit erlanget und beſeſſen hatte. Jſt demnach ein wahrer und gewiſſer Spruch/ daß durch die Ehre und Geſchencke die Kuͤnfte befoͤrdert und die Wiſſenſchafften vermehret werden. Dahero hoͤren wir/ daß gemeiniglich zu derer Kaͤyſer/ Koͤnige und Fuͤr- ſten Zeiten/ die den Literatis guͤnftig und gewogen waren/ auch viel gelehrte Leute ſich gefunden und floriret haben/ und zwar ſonderlich in Rom zu den Zeiten Octaviani Auguſti, Claudii, Hadriani, Veſpaſiani, Antonini, von denen Juͤngern aber/ als zu den Zeiten Kaͤyſers Sigismundi, Caroli V. Roberti Koͤnigs in Sicilien/ Papſts Nicolai V. Koͤnigs Alphonſi zu Neapolis, Matthiæ Koͤnigs in Ungarn und Boͤhmen/ ingleichem auch in der Stadt Florentz/ hat man Jederzeit an gelehrten Leuten mehr einen Uberfluß/ als Mangel gehabt.
Das XVI. Capitul/
DieStudien ſind hohen Stands-Perſonen ſehr heilſam. Exempel derer/ welche dieſelbe und die gelehrten Leute hoch æſtimirt haben.
SOlchen Diſcurs fuͤhrete Venereus, worauß der Capitain erkannte/ daß er in ſeiner Profeſſion ziemlich beſchlagen ſeyn muͤſſe/ er wolte ihm aber gleichwol das Obſtat noch weiter halten/ darum ſprach er: Ob gleich die groſſen Potentaten einigen
gelehr-
Z z 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0741"n="723"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Romans <hirendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
zunehmen/ dann/ als er ſie einsmahls auch bey ſich hatte/ nun<lb/>
aber deren einer/ nemlich <hirendition="#aq">Horatius,</hi> als ein <hirendition="#aq">Melancholicus,</hi> offt<lb/>
und tieff ſeuffzete/ der Andere aber/ nemlich <hirendition="#aq">Virgilius,</hi> als ein<lb/><hirendition="#aq">Lippus,</hi> wegen ſeiner flieſſenden Augen ſtaͤts thraͤnete/ machte<lb/><hirendition="#aq">Auguſtus</hi> eine hoͤfliche Schertz-Rede deßwegen/ und ſprach:<lb/><hirendition="#aq">Hic lachrymas inter ſedet &ſuſpiria Cæſar.</hi> Das iſt: Hier<lb/>ſitzet Kaͤyſer <hirendition="#aq">Auguſtus</hi> zwiſchen Thraͤnen und Seuffzen.</p><lb/><p>Jch koͤnte uͤber dieſe noch viel Hiſtorien <hirendition="#aq">allegi</hi>ren und an-<lb/>
ziehen unterlaſſe es aber/ damit ich es nicht zu lang/ und meinem<lb/>
Herꝛn Verdruß mache. Es duncket mich aber/ es wolle mir<lb/>
hier Jemand entgegen ſetzen: <hirendition="#aq">Seneca,</hi> der vortreffliche Sitten-<lb/>
Lehrer/ waͤre auch ein ſehr beruͤhmter und gelehrter Mann ge-<lb/>
weſen/ und gleichwol von <hirendition="#aq">Nerone,</hi> dem Blut-Hund/ getoͤdtet<lb/>
worden; Dem antworte ich: Daß eben dieſer <hirendition="#aq">Nero</hi> der aller-<lb/>
grauſamfte Menſch geweſen/ darum man ſich hieruͤber nicht zu<lb/>
verwundern/ ehe aber dieſer <hirendition="#aq">Seneca</hi> durch einen gewaltſamen<lb/>
Tod hingerichtet worden/ waren die Ehren/ Hoheiten und Guͤ-<lb/>
ther ſehr groß/ welche er in Rom durch ſeine <hirendition="#aq">Studi</hi>en und Weiß-<lb/>
heit erlanget und beſeſſen hatte. Jſt demnach ein wahrer und<lb/>
gewiſſer Spruch/ daß durch die Ehre und Geſchencke die Kuͤnfte<lb/>
befoͤrdert und die Wiſſenſchafften vermehret werden. Dahero<lb/>
hoͤren wir/ daß gemeiniglich zu derer Kaͤyſer/ Koͤnige und Fuͤr-<lb/>ſten Zeiten/ die den <hirendition="#aq">Literatis</hi> guͤnftig und gewogen waren/ auch<lb/>
viel gelehrte Leute ſich gefunden und <hirendition="#aq">flori</hi>ret haben/ und zwar<lb/>ſonderlich in Rom zu den Zeiten <hirendition="#aq">Octaviani Auguſti, Claudii,<lb/>
Hadriani, Veſpaſiani, Antonini,</hi> von denen Juͤngern aber/ als<lb/>
zu den Zeiten Kaͤyſers <hirendition="#aq">Sigismundi, Caroli V. Roberti</hi> Koͤnigs<lb/>
in Sicilien/ Papſts <hirendition="#aq">Nicolai V.</hi> Koͤnigs <hirendition="#aq">Alphonſi</hi> zu <hirendition="#aq">Neapolis,<lb/>
Matthiæ</hi> Koͤnigs in Ungarn und Boͤhmen/ ingleichem auch in<lb/>
der Stadt Florentz/ hat man Jederzeit an gelehrten Leuten mehr<lb/>
einen Uberfluß/ als Mangel gehabt.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Das <hirendition="#aq"><hirendition="#g">XVI</hi>.</hi> Capitul/</hi></head><lb/><argument><p><hirendition="#fr">Die</hi><hirendition="#aq">Studi</hi><hirendition="#fr">en ſind hohen Stands-Perſonen ſehr heilſam.</hi><lb/>
Exempel derer/ welche dieſelbe und die gelehrten Leute hoch <hirendition="#aq">æſtimi</hi>rt<lb/>
haben.</p></argument><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>Olchen <hirendition="#aq">Diſcurs</hi> fuͤhrete <hirendition="#aq">Venereus,</hi> worauß der<lb/><hirendition="#aq">Capitain</hi> erkannte/ daß er in ſeiner <hirendition="#aq">Profeſſion</hi><lb/>
ziemlich beſchlagen ſeyn muͤſſe/ er wolte ihm<lb/>
aber gleichwol das <hirendition="#aq">Obſtat</hi> noch weiter halten/ darum<lb/>ſprach er: Ob gleich die groſſen Potentaten einigen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z z 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">gelehr-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[723/0741]
Romans II. Buch.
zunehmen/ dann/ als er ſie einsmahls auch bey ſich hatte/ nun
aber deren einer/ nemlich Horatius, als ein Melancholicus, offt
und tieff ſeuffzete/ der Andere aber/ nemlich Virgilius, als ein
Lippus, wegen ſeiner flieſſenden Augen ſtaͤts thraͤnete/ machte
Auguſtus eine hoͤfliche Schertz-Rede deßwegen/ und ſprach:
Hic lachrymas inter ſedet & ſuſpiria Cæſar. Das iſt: Hier
ſitzet Kaͤyſer Auguſtus zwiſchen Thraͤnen und Seuffzen.
Jch koͤnte uͤber dieſe noch viel Hiſtorien allegiren und an-
ziehen unterlaſſe es aber/ damit ich es nicht zu lang/ und meinem
Herꝛn Verdruß mache. Es duncket mich aber/ es wolle mir
hier Jemand entgegen ſetzen: Seneca, der vortreffliche Sitten-
Lehrer/ waͤre auch ein ſehr beruͤhmter und gelehrter Mann ge-
weſen/ und gleichwol von Nerone, dem Blut-Hund/ getoͤdtet
worden; Dem antworte ich: Daß eben dieſer Nero der aller-
grauſamfte Menſch geweſen/ darum man ſich hieruͤber nicht zu
verwundern/ ehe aber dieſer Seneca durch einen gewaltſamen
Tod hingerichtet worden/ waren die Ehren/ Hoheiten und Guͤ-
ther ſehr groß/ welche er in Rom durch ſeine Studien und Weiß-
heit erlanget und beſeſſen hatte. Jſt demnach ein wahrer und
gewiſſer Spruch/ daß durch die Ehre und Geſchencke die Kuͤnfte
befoͤrdert und die Wiſſenſchafften vermehret werden. Dahero
hoͤren wir/ daß gemeiniglich zu derer Kaͤyſer/ Koͤnige und Fuͤr-
ſten Zeiten/ die den Literatis guͤnftig und gewogen waren/ auch
viel gelehrte Leute ſich gefunden und floriret haben/ und zwar
ſonderlich in Rom zu den Zeiten Octaviani Auguſti, Claudii,
Hadriani, Veſpaſiani, Antonini, von denen Juͤngern aber/ als
zu den Zeiten Kaͤyſers Sigismundi, Caroli V. Roberti Koͤnigs
in Sicilien/ Papſts Nicolai V. Koͤnigs Alphonſi zu Neapolis,
Matthiæ Koͤnigs in Ungarn und Boͤhmen/ ingleichem auch in
der Stadt Florentz/ hat man Jederzeit an gelehrten Leuten mehr
einen Uberfluß/ als Mangel gehabt.
Das XVI. Capitul/
Die Studien ſind hohen Stands-Perſonen ſehr heilſam.
Exempel derer/ welche dieſelbe und die gelehrten Leute hoch æſtimirt
haben.
SOlchen Diſcurs fuͤhrete Venereus, worauß der
Capitain erkannte/ daß er in ſeiner Profeſſion
ziemlich beſchlagen ſeyn muͤſſe/ er wolte ihm
aber gleichwol das Obſtat noch weiter halten/ darum
ſprach er: Ob gleich die groſſen Potentaten einigen
gelehr-
Z z 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/741>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.