Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Josephus, der tapffere und gelehrte Jud/ als er von Jeru- Von Phalerio, deß Theophrasti Discipel, lesen wir/ daß als
Deß Academiſchen Joſephus, der tapffere und gelehrte Jud/ als er von Jeru- Von Phalerio, deß Theophraſti Diſcipel, leſen wir/ daß als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0738" n="720"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">Joſephus,</hi> der tapffere und gelehrte Jud/ als er von Jeru-<lb/> ſalem gefaͤnglich nach Rom gefuͤhret worden/ erlangete wegen<lb/> ſeiner Buͤcher/ die er von den Juͤdiſchen Geſchichten beſchrieben<lb/> hatte/ ſo groſſe Ehre/ daß er nicht allein auf freyen Fuß geſtellet/<lb/> ſondern auch ihm eine <hi rendition="#aq">Statua,</hi> oder Ehren-Saͤule/ in Rom auf-<lb/> gerichtet wurde.</p><lb/> <p>Von <hi rendition="#aq">Phalerio,</hi> deß <hi rendition="#aq">Theophraſti Diſcipel,</hi> leſen wir/ daß<lb/> die Athenienſer ihm wegen ſeiner Weißheit und Geſchicklichkeit<lb/> an 300. Orten der Stadt ſeine <hi rendition="#aq">Statuam</hi> oder Bildnuͤß-Saͤulen<lb/> aufrichten lieſſen. So nun die Ehre/ ſo denen wiederfahren/<lb/> groß iſt/ ſo iſt nicht geringer zu achten der Nutzen/ den <hi rendition="#aq">Ariſtoreles</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Alexander M.</hi> genoſſen und empfangen/ da er ihm vor ſein<lb/> Buch/ welches er von Natur und Eigenſchafften allerhand<lb/> Thiere geſchrieben/ 800. <hi rendition="#aq">Talenta</hi> an Geld ſchencken und reichen<lb/> ließ/ dieſes waͤre in Frantzoͤf. Muͤntz heut zu Tag 480000. Kro-<lb/> nen. Solches wird beſtaͤttiget mit dem was <hi rendition="#aq">Plinius</hi> hiervon<lb/> ſchreibet: Es habe <hi rendition="#aq">Alexander M.</hi> ein ſo groffes Verlangen ge-<lb/> tragen/ daß <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> dieſes Buch ſchreiben moͤchte/ deßwegen<lb/> er dann etlich tauſend Menſchen von Jaͤgern/ Fiſchern/ Voͤgel-<lb/> fangern/ und dergleichen Waͤyd-Leute/ durch Griechen-Land<lb/> und gantz Aſien geſandt/ mit allerley nothwendiger Vorſehung<lb/> und Befehl/ daß man ihnen zu allem/ was ſie verlangeten/ be-<lb/> foͤrderlichen Willen erweiſen ſolte/ ſo wol in Jagden/ als Fiſche-<lb/> reyen/ Vogelfangen/ und dergleichen Verrichtungen; Jhnen<lb/> ſelbſten aber war eyferig anbefohlen/ daß ſie in den Thier-Gaͤr-<lb/> ten/ Fiſcherhaͤltern/ Vogel-Heerden/ Maͤyer-Hoͤfen/ Bienen-<lb/> Stoͤcken/ auf die Natur/ Art und Eigenſchafft eines jedwedern<lb/> wilden und zahmen Thiers/ Vogels und Fiſches eigentliche Ach-<lb/> tung geben ſolten/ damit ſie ſelbige wiſſen und verſtehen lerne-<lb/> ten/ auch ſolches alles dem <hi rendition="#aq">Ariſtoteli</hi> anzeigeten. Solchem Be-<lb/> fehl iſt <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> nach kommen/ hat ſelbiges alles fleiſſig zu Pa-<lb/> pier gebracht/ auf gezeichnet/ und in ein beſonder Hiſtorien-Buch<lb/> von Natur der Thieren verfaſſet/ welches dann noch heutiges<lb/> Tages vorhanden/ und den Gelehrten bekandt iſt. Ja/ es ſchaͤtzet<lb/> ſich <hi rendition="#aq">Alexander</hi> gluͤckſeelig/ daß er zur Zeit deß weiſen <hi rendition="#aq">Ariſtotelis</hi><lb/> gebohren war/ ließ auch zu deſſelben Ehre und Zeugnuͤß der<lb/> Liebe eine beſondere Stadt bauen. Wann zu den Zeiten <hi rendition="#aq">Al<supplied>e</supplied>-<lb/> xandri Magni, Homerus,</hi> der Vortrefflichſte unter allen Grie-<lb/> chiſchen Poeten gelebet haͤtte/ iſt kein Zweiffel/ daß er ihm eben<lb/> dergleichen Ehre und Wolthat erwieſen/ als wie er dem <hi rendition="#aq">Ariſto-<lb/> teli</hi> gethan hat; Dann/ als ihm unter andern eroberten Beuten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [720/0738]
Deß Academiſchen
Joſephus, der tapffere und gelehrte Jud/ als er von Jeru-
ſalem gefaͤnglich nach Rom gefuͤhret worden/ erlangete wegen
ſeiner Buͤcher/ die er von den Juͤdiſchen Geſchichten beſchrieben
hatte/ ſo groſſe Ehre/ daß er nicht allein auf freyen Fuß geſtellet/
ſondern auch ihm eine Statua, oder Ehren-Saͤule/ in Rom auf-
gerichtet wurde.
Von Phalerio, deß Theophraſti Diſcipel, leſen wir/ daß
die Athenienſer ihm wegen ſeiner Weißheit und Geſchicklichkeit
an 300. Orten der Stadt ſeine Statuam oder Bildnuͤß-Saͤulen
aufrichten lieſſen. So nun die Ehre/ ſo denen wiederfahren/
groß iſt/ ſo iſt nicht geringer zu achten der Nutzen/ den Ariſtoreles
von Alexander M. genoſſen und empfangen/ da er ihm vor ſein
Buch/ welches er von Natur und Eigenſchafften allerhand
Thiere geſchrieben/ 800. Talenta an Geld ſchencken und reichen
ließ/ dieſes waͤre in Frantzoͤf. Muͤntz heut zu Tag 480000. Kro-
nen. Solches wird beſtaͤttiget mit dem was Plinius hiervon
ſchreibet: Es habe Alexander M. ein ſo groffes Verlangen ge-
tragen/ daß Ariſtoteles dieſes Buch ſchreiben moͤchte/ deßwegen
er dann etlich tauſend Menſchen von Jaͤgern/ Fiſchern/ Voͤgel-
fangern/ und dergleichen Waͤyd-Leute/ durch Griechen-Land
und gantz Aſien geſandt/ mit allerley nothwendiger Vorſehung
und Befehl/ daß man ihnen zu allem/ was ſie verlangeten/ be-
foͤrderlichen Willen erweiſen ſolte/ ſo wol in Jagden/ als Fiſche-
reyen/ Vogelfangen/ und dergleichen Verrichtungen; Jhnen
ſelbſten aber war eyferig anbefohlen/ daß ſie in den Thier-Gaͤr-
ten/ Fiſcherhaͤltern/ Vogel-Heerden/ Maͤyer-Hoͤfen/ Bienen-
Stoͤcken/ auf die Natur/ Art und Eigenſchafft eines jedwedern
wilden und zahmen Thiers/ Vogels und Fiſches eigentliche Ach-
tung geben ſolten/ damit ſie ſelbige wiſſen und verſtehen lerne-
ten/ auch ſolches alles dem Ariſtoteli anzeigeten. Solchem Be-
fehl iſt Ariſtoteles nach kommen/ hat ſelbiges alles fleiſſig zu Pa-
pier gebracht/ auf gezeichnet/ und in ein beſonder Hiſtorien-Buch
von Natur der Thieren verfaſſet/ welches dann noch heutiges
Tages vorhanden/ und den Gelehrten bekandt iſt. Ja/ es ſchaͤtzet
ſich Alexander gluͤckſeelig/ daß er zur Zeit deß weiſen Ariſtotelis
gebohren war/ ließ auch zu deſſelben Ehre und Zeugnuͤß der
Liebe eine beſondere Stadt bauen. Wann zu den Zeiten Ale-
xandri Magni, Homerus, der Vortrefflichſte unter allen Grie-
chiſchen Poeten gelebet haͤtte/ iſt kein Zweiffel/ daß er ihm eben
dergleichen Ehre und Wolthat erwieſen/ als wie er dem Ariſto-
teli gethan hat; Dann/ als ihm unter andern eroberten Beuten/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |