Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. Böcke/ einer dem andern Hörner aufzusetzen/ welchesdoch keiner mercke/ solcher Gestalt würde Florentia von dem Philander, und die Clara von der Florentia Mann offt heimlich besuchet/ weil aber die Frauen an diesen alten Courtisanen anders keine Lust hätten/ als daß sie ihnen etwas Geld ablaureten/ so behülf- fen sie sich die übrige Zeit lieber mit jungen Courtisa- nen. Venereus ließ sich nichts von der Florentia ver- mercken/ gedachte doch in seinem Hertzen/ der geitzi- gen Clara eines anzubringen/ nahm demnach von dem Edelmann Abschied/ und wartete/ biß Philander vom Rathhauß kam/ da redete er ihn an/ und bathe ihn/ daß er ihm 100. Kronen vorstrecken möchte/ welche ihm der Ritter Conrad, der Florentia Gemahl/ wie- der geben würde/ und habe ihm dieser selber gemeltes Geld herschiessen wollen/ sey aber darüber gestern nach Lindau verräyset. Philander hatte schon ver- nommen/ daß Venereus bey Conrad zu Gast gewesen/ und daß er der Florentia Bruder in Rom mit Geld auß der Noth geholffen/ beschiede ihn also auf den Abend zu sich/ da dann Venereus sich willig einstellete/ aber die Clara, weil ihr Mann derselben nicht viel trauete/ war nicht zu Hauß. Der Jtaliäner empfienge die 100. Kronen/ und versprach ihm/ so bald der Rit- ter Conrad wiederkommen würde/ eine Obligation unter dessen Hand zuzustellen. Er trug das Geld in seine Herberge/ und eylete nach der Florentia, die sei- ner bey einer guten Mahlzeit wartete. Sie speiseten bald ab/ und eyleten nach dem verlangten Lust-Ort/ blieben auch die gantze Nacht bey einander. Als aber der folgende Morgen kaum angebro- und
Romans II. Buch. Boͤcke/ einer dem andern Hoͤrner aufzuſetzen/ welchesdoch keiner mercke/ ſolcher Geſtalt wuͤrde Florentia von dem Philander, und die Clara von der Florentia Mann offt heimlich beſuchet/ weil aber die Frauen an dieſen alten Courtiſanen anders keine Luſt haͤtten/ als daß ſie ihnen etwas Geld ablaureten/ ſo behuͤlf- fen ſie ſich die uͤbrige Zeit lieber mit jungen Courtiſa- nen. Venereus ließ ſich nichts von der Florentia ver- mercken/ gedachte doch in ſeinem Hertzen/ der geitzi- gen Clara eines anzubringen/ nahm demnach von dem Edelmann Abſchied/ und wartete/ biß Philander vom Rathhauß kam/ da redete er ihn an/ und bathe ihn/ daß er ihm 100. Kronen vorſtrecken moͤchte/ welche ihm der Ritter Conrad, der Florentia Gemahl/ wie- der geben wuͤrde/ und habe ihm dieſer ſelber gemeltes Geld herſchieſſen wollen/ ſey aber daruͤber geſtern nach Lindau verraͤyſet. Philander hatte ſchon ver- nommen/ daß Venereus bey Conrad zu Gaſt geweſen/ und daß er der Florentia Bruder in Rom mit Geld auß der Noth geholffen/ beſchiede ihn alſo auf den Abend zu ſich/ da dann Venereus ſich willig einſtellete/ aber die Clara, weil ihr Mann derſelben nicht viel trauete/ war nicht zu Hauß. Der Jtaliaͤner empfienge die 100. Kronen/ und verſprach ihm/ ſo bald der Rit- ter Conrad wiederkommen wuͤrde/ eine Obligation unter deſſen Hand zuzuſtellen. Er trug das Geld in ſeine Herberge/ und eylete nach der Florentia, die ſei- ner bey einer guten Mahlzeit wartete. Sie ſpeiſeten bald ab/ und eyleten nach dem verlangten Luſt-Ort/ blieben auch die gantze Nacht bey einander. Als aber der folgende Morgen kaum angebro- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0703" n="685"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Boͤcke/ einer dem andern Hoͤrner aufzuſetzen/ welches<lb/> doch keiner mercke/ ſolcher Geſtalt wuͤrde <hi rendition="#aq">Florentia</hi><lb/> von dem <hi rendition="#aq">Philander,</hi> und die <hi rendition="#aq">Clara</hi> von der <hi rendition="#aq">Florentia</hi><lb/> Mann offt heimlich beſuchet/ weil aber die Frauen<lb/> an dieſen alten <hi rendition="#aq">Courtiſan</hi>en anders keine Luſt haͤtten/<lb/> als daß ſie ihnen etwas Geld ablaureten/ ſo behuͤlf-<lb/> fen ſie ſich die uͤbrige Zeit lieber mit jungen <hi rendition="#aq">Courtiſa-<lb/> n</hi>en. <hi rendition="#aq">Venereus</hi> ließ ſich nichts von der <hi rendition="#aq">Florentia</hi> ver-<lb/> mercken/ gedachte doch in ſeinem Hertzen/ der geitzi-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Clara</hi> eines anzubringen/ nahm demnach von dem<lb/> Edelmann Abſchied/ und wartete/ biß <hi rendition="#aq">Philander</hi> vom<lb/> Rathhauß kam/ da redete er ihn an/ und bathe ihn/<lb/> daß er ihm 100. Kronen vorſtrecken moͤchte/ welche<lb/> ihm der Ritter <hi rendition="#aq">Conrad,</hi> der <hi rendition="#aq">Florentia</hi> Gemahl/ wie-<lb/> der geben wuͤrde/ und habe ihm dieſer ſelber gemeltes<lb/> Geld herſchieſſen wollen/ ſey aber daruͤber geſtern<lb/> nach Lindau verraͤyſet. <hi rendition="#aq">Philander</hi> hatte ſchon ver-<lb/> nommen/ daß <hi rendition="#aq">Venereus</hi> bey <hi rendition="#aq">Conrad</hi> zu Gaſt geweſen/<lb/> und daß er der <hi rendition="#aq">Florentia</hi> Bruder in Rom mit Geld<lb/> auß der Noth geholffen/ beſchiede ihn alſo auf den<lb/> Abend zu ſich/ da dann <hi rendition="#aq">Venereus</hi> ſich willig einſtellete/<lb/> aber die <hi rendition="#aq">Clara,</hi> weil ihr Mann derſelben nicht viel<lb/> trauete/ war nicht zu Hauß. Der Jtaliaͤner empfienge<lb/> die 100. Kronen/ und verſprach ihm/ ſo bald der Rit-<lb/> ter <hi rendition="#aq">Conrad</hi> wiederkommen wuͤrde/ eine <hi rendition="#aq">Obligation</hi><lb/> unter deſſen Hand zuzuſtellen. Er trug das Geld in<lb/> ſeine Herberge/ und eylete nach der <hi rendition="#aq">Florentia,</hi> die ſei-<lb/> ner bey einer guten Mahlzeit wartete. Sie ſpeiſeten<lb/> bald ab/ und eyleten nach dem verlangten Luſt-Ort/<lb/> blieben auch die gantze Nacht bey einander.</p><lb/> <p>Als aber der folgende Morgen kaum angebro-<lb/> chen/ klopffete Ritter <hi rendition="#aq">Philander</hi> vor der Thuͤr ſtarck<lb/> an/ und weil ſich die <hi rendition="#aq">Florentia</hi> ſeiner nicht entbrechen<lb/> kunte/ bath ſie den <hi rendition="#aq">Venereum,</hi> ſich eylends anzulegen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [685/0703]
Romans II. Buch.
Boͤcke/ einer dem andern Hoͤrner aufzuſetzen/ welches
doch keiner mercke/ ſolcher Geſtalt wuͤrde Florentia
von dem Philander, und die Clara von der Florentia
Mann offt heimlich beſuchet/ weil aber die Frauen
an dieſen alten Courtiſanen anders keine Luſt haͤtten/
als daß ſie ihnen etwas Geld ablaureten/ ſo behuͤlf-
fen ſie ſich die uͤbrige Zeit lieber mit jungen Courtiſa-
nen. Venereus ließ ſich nichts von der Florentia ver-
mercken/ gedachte doch in ſeinem Hertzen/ der geitzi-
gen Clara eines anzubringen/ nahm demnach von dem
Edelmann Abſchied/ und wartete/ biß Philander vom
Rathhauß kam/ da redete er ihn an/ und bathe ihn/
daß er ihm 100. Kronen vorſtrecken moͤchte/ welche
ihm der Ritter Conrad, der Florentia Gemahl/ wie-
der geben wuͤrde/ und habe ihm dieſer ſelber gemeltes
Geld herſchieſſen wollen/ ſey aber daruͤber geſtern
nach Lindau verraͤyſet. Philander hatte ſchon ver-
nommen/ daß Venereus bey Conrad zu Gaſt geweſen/
und daß er der Florentia Bruder in Rom mit Geld
auß der Noth geholffen/ beſchiede ihn alſo auf den
Abend zu ſich/ da dann Venereus ſich willig einſtellete/
aber die Clara, weil ihr Mann derſelben nicht viel
trauete/ war nicht zu Hauß. Der Jtaliaͤner empfienge
die 100. Kronen/ und verſprach ihm/ ſo bald der Rit-
ter Conrad wiederkommen wuͤrde/ eine Obligation
unter deſſen Hand zuzuſtellen. Er trug das Geld in
ſeine Herberge/ und eylete nach der Florentia, die ſei-
ner bey einer guten Mahlzeit wartete. Sie ſpeiſeten
bald ab/ und eyleten nach dem verlangten Luſt-Ort/
blieben auch die gantze Nacht bey einander.
Als aber der folgende Morgen kaum angebro-
chen/ klopffete Ritter Philander vor der Thuͤr ſtarck
an/ und weil ſich die Florentia ſeiner nicht entbrechen
kunte/ bath ſie den Venereum, ſich eylends anzulegen/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |