Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. daß er ihr folgen möchte. Hierzu war er mehr/ als zuwillig/ und solcher Gestalt führete sie ihn unter die Orgel/ an einen tunckeln Ort/ und sagte: Mein Herr/ ich sehe/ daß ihr ein Fremder seyd/ ich habe auch einen Bruder in der Fremde herum räysend/ derowegen trachte ich nach aller Gelegenheit/ den Außländern etwas zu gut zu thun/ thut so wol/ und kommt auf den Abend zu mir/ mein Gast zu seyn/ und weil mein Mann euch nicht kennen wird/ so sprechet/ daß ihr meinem Bruder Fabiano in Rom viel Gutes gethan habt/ so wird er euch höflich gnug zu empfangen wissen/ als- dann werde ich schon weiter Gelegenheit finden/ euch um meines verräyseten Bruders willen ein und an- dern Dienst zu thun. Wem war diese Rencontre lie- ber/ als unserm Venereo? Dieser merckete bald/ daß die Dame, Florentia genannt/ nicht um ihres Bru- ders/ sondern vielmehr um ihrer Schwester willen/ ihn zu sich nöthigte. Er ließ ihm demnach das Hauß bezeichnen/ und nahm seinen Abschied von ihr. Dieses mahl gieng er vor deß Kauffmanns Hauß vorbey/ da ihn die Adeliche Dame freundlich grüssete/ und ihn zu sich winckete/ weil er aber keine Lust hatte/ zu diesem mahl bey einer andern/ als der Florentia, zu schlaffen/ winckete er ihr dargegen/ daß es in ihrem Hauß für ihn nicht gar sicher wäre/ dessen dann Jene hefftig er- schrack/ inmassen sie sich nicht zu ihm versahe/ daß er ihr diesen Reuter-Dienst solte versaget haben. Wie die Abend-Zeit heran gekommen/ spatzierete seine U u 5
Romans II. Buch. daß er ihr folgen moͤchte. Hierzu war er mehr/ als zuwillig/ und ſolcher Geſtalt fuͤhrete ſie ihn unter die Orgel/ an einen tunckeln Ort/ und ſagte: Mein Herꝛ/ ich ſehe/ daß ihr ein Fremder ſeyd/ ich habe auch einen Bruder in der Fremde herum raͤyſend/ derowegen trachte ich nach aller Gelegenheit/ den Außlaͤndern etwas zu gut zu thun/ thut ſo wol/ und kom̃t auf den Abend zu mir/ mein Gaſt zu ſeyn/ und weil mein Mañ euch nicht kennen wird/ ſo ſprechet/ daß ihr meinem Bruder Fabiano in Rom viel Gutes gethan habt/ ſo wird er euch hoͤflich gnug zu empfangen wiſſen/ als- dann werde ich ſchon weiter Gelegenheit finden/ euch um meines verraͤyſeten Bruders willen ein und an- dern Dienſt zu thun. Wem war dieſe Rencontre lie- ber/ als unſerm Venereo? Dieſer merckete bald/ daß die Dame, Florentia genannt/ nicht um ihres Bru- ders/ ſondern vielmehr um ihrer Schweſter willen/ ihn zu ſich noͤthigte. Er ließ ihm demnach das Hauß bezeichnen/ und nahm ſeinen Abſchied von ihr. Dieſes mahl gieng er vor deß Kauffmanns Hauß vorbey/ da ihn die Adeliche Dame freundlich gruͤſſete/ und ihn zu ſich winckete/ weil er aber keine Luſt hatte/ zu dieſem mahl bey einer andern/ als der Florentia, zu ſchlaffen/ winckete er ihr dargegen/ daß es in ihrem Hauß fuͤr ihn nicht gar ſicher waͤre/ deſſen dann Jene hefftig er- ſchrack/ inmaſſen ſie ſich nicht zu ihm verſahe/ daß er ihr dieſen Reuter-Dienſt ſolte verſaget haben. Wie die Abend-Zeit heran gekommen/ ſpatzierete ſeine U u 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0699" n="681"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> daß er ihr folgen moͤchte. Hierzu war er mehr/ als zu<lb/> willig/ und ſolcher Geſtalt fuͤhrete ſie ihn unter die<lb/> Orgel/ an einen tunckeln Ort/ und ſagte: Mein Herꝛ/<lb/> ich ſehe/ daß ihr ein Fremder ſeyd/ ich habe auch einen<lb/> Bruder in der Fremde herum raͤyſend/ derowegen<lb/> trachte ich nach aller Gelegenheit/ den Außlaͤndern<lb/> etwas zu gut zu thun/ thut ſo wol/ und kom̃t auf den<lb/> Abend zu mir/ mein Gaſt zu ſeyn/ und weil mein Mañ<lb/> euch nicht kennen wird/ ſo ſprechet/ daß ihr meinem<lb/> Bruder <hi rendition="#aq">Fabiano</hi> in Rom viel Gutes gethan habt/ ſo<lb/> wird er euch hoͤflich gnug zu empfangen wiſſen/ als-<lb/> dann werde ich ſchon weiter Gelegenheit finden/ euch<lb/> um meines verraͤyſeten Bruders willen ein und an-<lb/> dern Dienſt zu thun. Wem war dieſe <hi rendition="#aq">Rencontre</hi> lie-<lb/> ber/ als unſerm <hi rendition="#aq">Venereo?</hi> Dieſer merckete bald/ daß<lb/> die <hi rendition="#aq">Dame, Florentia</hi> genannt/ nicht um ihres Bru-<lb/> ders/ ſondern vielmehr um ihrer Schweſter willen/<lb/> ihn zu ſich noͤthigte. Er ließ ihm demnach das Hauß<lb/> bezeichnen/ und nahm ſeinen Abſchied von ihr. Dieſes<lb/> mahl gieng er vor deß Kauffmanns Hauß vorbey/ da<lb/> ihn die Adeliche <hi rendition="#aq">Dame</hi> freundlich gruͤſſete/ und ihn zu<lb/> ſich winckete/ weil er aber keine Luſt hatte/ zu dieſem<lb/> mahl bey einer andern/ als der <hi rendition="#aq">Florentia,</hi> zu ſchlaffen/<lb/> winckete er ihr dargegen/ daß es in ihrem Hauß fuͤr<lb/> ihn nicht gar ſicher waͤre/ deſſen dann Jene hefftig er-<lb/> ſchrack/ inmaſſen ſie ſich nicht zu ihm verſahe/ daß er<lb/> ihr dieſen Reuter-Dienſt ſolte verſaget haben.</p><lb/> <p>Wie die Abend-Zeit heran gekommen/ ſpatzierete<lb/> er gantz allein/ Fuß vor Fuß/ durch die angezeigete<lb/> Straſſe/ und als er die <hi rendition="#aq">Florentia</hi> vor dem Hauß ne-<lb/> ben ihrem alten Edelmann/ der ein reicher Ritter<lb/> war/ ſitzen fand/ machte er eine <hi rendition="#aq">Reveren</hi>tz/ und forſche-<lb/> te nach der Wohnung eines gewiſſen Mannes/ wel-<lb/> che ihm der Ritter mit kurtzen Worten andeutete/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [681/0699]
Romans II. Buch.
daß er ihr folgen moͤchte. Hierzu war er mehr/ als zu
willig/ und ſolcher Geſtalt fuͤhrete ſie ihn unter die
Orgel/ an einen tunckeln Ort/ und ſagte: Mein Herꝛ/
ich ſehe/ daß ihr ein Fremder ſeyd/ ich habe auch einen
Bruder in der Fremde herum raͤyſend/ derowegen
trachte ich nach aller Gelegenheit/ den Außlaͤndern
etwas zu gut zu thun/ thut ſo wol/ und kom̃t auf den
Abend zu mir/ mein Gaſt zu ſeyn/ und weil mein Mañ
euch nicht kennen wird/ ſo ſprechet/ daß ihr meinem
Bruder Fabiano in Rom viel Gutes gethan habt/ ſo
wird er euch hoͤflich gnug zu empfangen wiſſen/ als-
dann werde ich ſchon weiter Gelegenheit finden/ euch
um meines verraͤyſeten Bruders willen ein und an-
dern Dienſt zu thun. Wem war dieſe Rencontre lie-
ber/ als unſerm Venereo? Dieſer merckete bald/ daß
die Dame, Florentia genannt/ nicht um ihres Bru-
ders/ ſondern vielmehr um ihrer Schweſter willen/
ihn zu ſich noͤthigte. Er ließ ihm demnach das Hauß
bezeichnen/ und nahm ſeinen Abſchied von ihr. Dieſes
mahl gieng er vor deß Kauffmanns Hauß vorbey/ da
ihn die Adeliche Dame freundlich gruͤſſete/ und ihn zu
ſich winckete/ weil er aber keine Luſt hatte/ zu dieſem
mahl bey einer andern/ als der Florentia, zu ſchlaffen/
winckete er ihr dargegen/ daß es in ihrem Hauß fuͤr
ihn nicht gar ſicher waͤre/ deſſen dann Jene hefftig er-
ſchrack/ inmaſſen ſie ſich nicht zu ihm verſahe/ daß er
ihr dieſen Reuter-Dienſt ſolte verſaget haben.
Wie die Abend-Zeit heran gekommen/ ſpatzierete
er gantz allein/ Fuß vor Fuß/ durch die angezeigete
Straſſe/ und als er die Florentia vor dem Hauß ne-
ben ihrem alten Edelmann/ der ein reicher Ritter
war/ ſitzen fand/ machte er eine Reverentz/ und forſche-
te nach der Wohnung eines gewiſſen Mannes/ wel-
che ihm der Ritter mit kurtzen Worten andeutete/
ſeine
U u 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |