Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
Gedächtnüß ermuntert und erfrischet/ einer und der
andern Sach sich zu erinnern/ und wieder zu geden-
cken/ kan demnach das bessere und schärffere Ingenium
einer Sach eine bessere Manier und Art geben/ darum
es auch eine bessere Reminiscentz und Erinnerung hat.
Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer
Abgötter/ auch die Memoriam, als eine Göttin zu ver-
ehren; Worauß zu ersehen/ daß die Tüchtigkeit deß
Gedächtnüß allezeit im hohen AEstime und Werth ge-
halten worden/ und deßwegen sollen die Menschen
billich GOtt um solche edle/ besondere Gnade und
Gabe/ so sie solche haben/ von Hertzen dancken/ und
darbey bitten/ daß sie selbige wol anwenden/ und be-
halten mögen; Dann/ vermöge eines guten Gedächt-
nüß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verstän-
dig/ sondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen
Sachen in der Theologie, Jurisprudentz/ Medicin,
Philosophie, Politic,
und gemeinen Policey-Wesen
vernünfftig discurriren/ und mit anmuthiger Zierlich-
keit/ Eloquentz und Wolredenheit vor grossen Po-
tentaten/ Fürsten/ Herren/ andern fürnehmen/ ange-
sehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren sonderbaren
Approbation, Belieb- und Verwunderung reden
kan. Marsilius Ficinus in seinem Buch de tripl. Vita
ertheilet unterschiedliche fürtreffliche Recepten/ mit
Bericht/ wie dardurch das Gedächtnüß möge gestär-
cket/ und erhalten werden.

Als der Geistliche seinem Discurs hiermit ein
Ende gemacht/ da endigete sich zugleich auch die
Mahlzeit/ also/ daß ein Jeder aufstund/ und Venereus
verfügete sich nach einer Kirchen/ um frische und kühle
Lufft darinn zu schöpffen. Er war aber nur ein klein
wenig darinn gewesen als ihm eine ansehnliche Dame
an den Arm lieff/ und mit den Augen zu verstehen gab/

daß

Deß Academiſchen
Gedaͤchtnuͤß ermuntert und erfriſchet/ einer und der
andern Sach ſich zu erinnern/ und wieder zu geden-
cken/ kan demnach das beſſere und ſchaͤrffere Ingenium
einer Sach eine beſſere Manier und Art geben/ darum
es auch eine beſſere Reminiſcentz und Erinnerung hat.
Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer
Abgoͤtter/ auch die Memoriam, als eine Goͤttin zu ver-
ehren; Worauß zu erſehen/ daß die Tuͤchtigkeit deß
Gedaͤchtnuͤß allezeit im hohen Æſtime und Werth ge-
halten worden/ und deßwegen ſollen die Menſchen
billich GOtt um ſolche edle/ beſondere Gnade und
Gabe/ ſo ſie ſolche haben/ von Hertzen dancken/ und
darbey bitten/ daß ſie ſelbige wol anwenden/ und be-
halten moͤgen; Dann/ vermoͤge eines guten Gedaͤcht-
nuͤß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verſtaͤn-
dig/ ſondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen
Sachen in der Theologie, Jurisprudentz/ Medicin,
Philoſophie, Politic,
und gemeinen Policey-Weſen
vernuͤnfftig diſcurriren/ und mit anmuthiger Zierlich-
keit/ Eloquentz und Wolredenheit vor groſſen Po-
tentaten/ Fuͤrſten/ Herren/ andern fuͤrnehmen/ ange-
ſehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren ſonderbaren
Approbation, Belieb- und Verwunderung reden
kan. Marſilius Ficinus in ſeinem Buch de tripl. Vita
ertheilet unterſchiedliche fuͤrtreffliche Recepten/ mit
Bericht/ wie dardurch das Gedaͤchtnuͤß moͤge geſtaͤr-
cket/ und erhalten werden.

Als der Geiſtliche ſeinem Diſcurs hiermit ein
Ende gemacht/ da endigete ſich zugleich auch die
Mahlzeit/ alſo/ daß ein Jeder aufſtund/ und Venereus
verfuͤgete ſich nach einer Kirchen/ um friſche und kuͤhle
Lufft darinn zu ſchoͤpffen. Er war aber nur ein klein
wenig darinn geweſen als ihm eine anſehnliche Dame
an den Arm lieff/ und mit den Augen zu verſtehen gab/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0698" n="680"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß ermuntert und erfri&#x017F;chet/ einer und der<lb/>
andern Sach &#x017F;ich zu erinnern/ und wieder zu geden-<lb/>
cken/ kan demnach das be&#x017F;&#x017F;ere und &#x017F;cha&#x0364;rffere <hi rendition="#aq">Ingenium</hi><lb/>
einer Sach eine be&#x017F;&#x017F;ere Manier und Art geben/ darum<lb/>
es auch eine be&#x017F;&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Remini&#x017F;cen</hi>tz und Erinnerung hat.<lb/>
Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer<lb/>
Abgo&#x0364;tter/ auch die <hi rendition="#aq">Memoriam,</hi> als eine Go&#x0364;ttin zu ver-<lb/>
ehren; Worauß zu er&#x017F;ehen/ daß die Tu&#x0364;chtigkeit deß<lb/>
Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß allezeit im hohen <hi rendition="#aq">Æ&#x017F;time</hi> und Werth ge-<lb/>
halten worden/ und deßwegen &#x017F;ollen die Men&#x017F;chen<lb/>
billich GOtt um &#x017F;olche edle/ be&#x017F;ondere Gnade und<lb/>
Gabe/ &#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;olche haben/ von Hertzen dancken/ und<lb/>
darbey bitten/ daß &#x017F;ie &#x017F;elbige wol anwenden/ und be-<lb/>
halten mo&#x0364;gen; Dann/ vermo&#x0364;ge eines guten Geda&#x0364;cht-<lb/>
nu&#x0364;ß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und ver&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig/ &#x017F;ondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen<lb/>
Sachen in der <hi rendition="#aq">Theologie, Jurispruden</hi>tz/ <hi rendition="#aq">Medicin,<lb/>
Philo&#x017F;ophie, Politic,</hi> und gemeinen Policey-We&#x017F;en<lb/>
vernu&#x0364;nfftig <hi rendition="#aq">di&#x017F;curri</hi>ren/ und mit anmuthiger Zierlich-<lb/>
keit/ <hi rendition="#aq">Eloquen</hi>tz und Wolredenheit vor gro&#x017F;&#x017F;en Po-<lb/>
tentaten/ Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ Herren/ andern fu&#x0364;rnehmen/ ange-<lb/>
&#x017F;ehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren &#x017F;onderbaren<lb/><hi rendition="#aq">Approbation,</hi> Belieb- und Verwunderung reden<lb/>
kan. <hi rendition="#aq">Mar&#x017F;ilius Ficinus</hi> in &#x017F;einem Buch <hi rendition="#aq">de tripl. Vita</hi><lb/>
ertheilet unter&#x017F;chiedliche fu&#x0364;rtreffliche <hi rendition="#aq">Recept</hi>en/ mit<lb/>
Bericht/ wie dardurch das Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß mo&#x0364;ge ge&#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cket/ und erhalten werden.</p><lb/>
          <p>Als der Gei&#x017F;tliche &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> hiermit ein<lb/>
Ende gemacht/ da endigete &#x017F;ich zugleich auch die<lb/>
Mahlzeit/ al&#x017F;o/ daß ein Jeder auf&#x017F;tund/ und <hi rendition="#aq">Venereus</hi><lb/>
verfu&#x0364;gete &#x017F;ich nach einer Kirchen/ um fri&#x017F;che und ku&#x0364;hle<lb/>
Lufft darinn zu &#x017F;cho&#x0364;pffen. Er war aber nur ein klein<lb/>
wenig darinn gewe&#x017F;en als ihm eine an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">Dame</hi><lb/>
an den Arm lieff/ und mit den Augen zu ver&#x017F;tehen gab/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[680/0698] Deß Academiſchen Gedaͤchtnuͤß ermuntert und erfriſchet/ einer und der andern Sach ſich zu erinnern/ und wieder zu geden- cken/ kan demnach das beſſere und ſchaͤrffere Ingenium einer Sach eine beſſere Manier und Art geben/ darum es auch eine beſſere Reminiſcentz und Erinnerung hat. Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer Abgoͤtter/ auch die Memoriam, als eine Goͤttin zu ver- ehren; Worauß zu erſehen/ daß die Tuͤchtigkeit deß Gedaͤchtnuͤß allezeit im hohen Æſtime und Werth ge- halten worden/ und deßwegen ſollen die Menſchen billich GOtt um ſolche edle/ beſondere Gnade und Gabe/ ſo ſie ſolche haben/ von Hertzen dancken/ und darbey bitten/ daß ſie ſelbige wol anwenden/ und be- halten moͤgen; Dann/ vermoͤge eines guten Gedaͤcht- nuͤß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verſtaͤn- dig/ ſondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen Sachen in der Theologie, Jurisprudentz/ Medicin, Philoſophie, Politic, und gemeinen Policey-Weſen vernuͤnfftig diſcurriren/ und mit anmuthiger Zierlich- keit/ Eloquentz und Wolredenheit vor groſſen Po- tentaten/ Fuͤrſten/ Herren/ andern fuͤrnehmen/ ange- ſehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren ſonderbaren Approbation, Belieb- und Verwunderung reden kan. Marſilius Ficinus in ſeinem Buch de tripl. Vita ertheilet unterſchiedliche fuͤrtreffliche Recepten/ mit Bericht/ wie dardurch das Gedaͤchtnuͤß moͤge geſtaͤr- cket/ und erhalten werden. Als der Geiſtliche ſeinem Diſcurs hiermit ein Ende gemacht/ da endigete ſich zugleich auch die Mahlzeit/ alſo/ daß ein Jeder aufſtund/ und Venereus verfuͤgete ſich nach einer Kirchen/ um friſche und kuͤhle Lufft darinn zu ſchoͤpffen. Er war aber nur ein klein wenig darinn geweſen als ihm eine anſehnliche Dame an den Arm lieff/ und mit den Augen zu verſtehen gab/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/698
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 680. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/698>, abgerufen am 22.07.2024.