Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen Gedächtnüß ermuntert und erfrischet/ einer und derandern Sach sich zu erinnern/ und wieder zu geden- cken/ kan demnach das bessere und schärffere Ingenium einer Sach eine bessere Manier und Art geben/ darum es auch eine bessere Reminiscentz und Erinnerung hat. Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer Abgötter/ auch die Memoriam, als eine Göttin zu ver- ehren; Worauß zu ersehen/ daß die Tüchtigkeit deß Gedächtnüß allezeit im hohen AEstime und Werth ge- halten worden/ und deßwegen sollen die Menschen billich GOtt um solche edle/ besondere Gnade und Gabe/ so sie solche haben/ von Hertzen dancken/ und darbey bitten/ daß sie selbige wol anwenden/ und be- halten mögen; Dann/ vermöge eines guten Gedächt- nüß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verstän- dig/ sondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen Sachen in der Theologie, Jurisprudentz/ Medicin, Philosophie, Politic, und gemeinen Policey-Wesen vernünfftig discurriren/ und mit anmuthiger Zierlich- keit/ Eloquentz und Wolredenheit vor grossen Po- tentaten/ Fürsten/ Herren/ andern fürnehmen/ ange- sehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren sonderbaren Approbation, Belieb- und Verwunderung reden kan. Marsilius Ficinus in seinem Buch de tripl. Vita ertheilet unterschiedliche fürtreffliche Recepten/ mit Bericht/ wie dardurch das Gedächtnüß möge gestär- cket/ und erhalten werden. Als der Geistliche seinem Discurs hiermit ein daß
Deß Academiſchen Gedaͤchtnuͤß ermuntert und erfriſchet/ einer und derandern Sach ſich zu erinnern/ und wieder zu geden- cken/ kan demnach das beſſere und ſchaͤrffere Ingenium einer Sach eine beſſere Manier und Art geben/ darum es auch eine beſſere Reminiſcentz und Erinnerung hat. Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer Abgoͤtter/ auch die Memoriam, als eine Goͤttin zu ver- ehren; Worauß zu erſehen/ daß die Tuͤchtigkeit deß Gedaͤchtnuͤß allezeit im hohen Æſtime und Werth ge- halten worden/ und deßwegen ſollen die Menſchen billich GOtt um ſolche edle/ beſondere Gnade und Gabe/ ſo ſie ſolche haben/ von Hertzen dancken/ und darbey bitten/ daß ſie ſelbige wol anwenden/ und be- halten moͤgen; Dann/ vermoͤge eines guten Gedaͤcht- nuͤß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verſtaͤn- dig/ ſondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen Sachen in der Theologie, Jurisprudentz/ Medicin, Philoſophie, Politic, und gemeinen Policey-Weſen vernuͤnfftig diſcurriren/ und mit anmuthiger Zierlich- keit/ Eloquentz und Wolredenheit vor groſſen Po- tentaten/ Fuͤrſten/ Herren/ andern fuͤrnehmen/ ange- ſehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren ſonderbaren Approbation, Belieb- und Verwunderung reden kan. Marſilius Ficinus in ſeinem Buch de tripl. Vita ertheilet unterſchiedliche fuͤrtreffliche Recepten/ mit Bericht/ wie dardurch das Gedaͤchtnuͤß moͤge geſtaͤr- cket/ und erhalten werden. Als der Geiſtliche ſeinem Diſcurs hiermit ein daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0698" n="680"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> Gedaͤchtnuͤß ermuntert und erfriſchet/ einer und der<lb/> andern Sach ſich zu erinnern/ und wieder zu geden-<lb/> cken/ kan demnach das beſſere und ſchaͤrffere <hi rendition="#aq">Ingenium</hi><lb/> einer Sach eine beſſere Manier und Art geben/ darum<lb/> es auch eine beſſere <hi rendition="#aq">Reminiſcen</hi>tz und Erinnerung hat.<lb/> Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer<lb/> Abgoͤtter/ auch die <hi rendition="#aq">Memoriam,</hi> als eine Goͤttin zu ver-<lb/> ehren; Worauß zu erſehen/ daß die Tuͤchtigkeit deß<lb/> Gedaͤchtnuͤß allezeit im hohen <hi rendition="#aq">Æſtime</hi> und Werth ge-<lb/> halten worden/ und deßwegen ſollen die Menſchen<lb/> billich GOtt um ſolche edle/ beſondere Gnade und<lb/> Gabe/ ſo ſie ſolche haben/ von Hertzen dancken/ und<lb/> darbey bitten/ daß ſie ſelbige wol anwenden/ und be-<lb/> halten moͤgen; Dann/ vermoͤge eines guten Gedaͤcht-<lb/> nuͤß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verſtaͤn-<lb/> dig/ ſondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen<lb/> Sachen in der <hi rendition="#aq">Theologie, Jurispruden</hi>tz/ <hi rendition="#aq">Medicin,<lb/> Philoſophie, Politic,</hi> und gemeinen Policey-Weſen<lb/> vernuͤnfftig <hi rendition="#aq">diſcurri</hi>ren/ und mit anmuthiger Zierlich-<lb/> keit/ <hi rendition="#aq">Eloquen</hi>tz und Wolredenheit vor groſſen Po-<lb/> tentaten/ Fuͤrſten/ Herren/ andern fuͤrnehmen/ ange-<lb/> ſehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren ſonderbaren<lb/><hi rendition="#aq">Approbation,</hi> Belieb- und Verwunderung reden<lb/> kan. <hi rendition="#aq">Marſilius Ficinus</hi> in ſeinem Buch <hi rendition="#aq">de tripl. Vita</hi><lb/> ertheilet unterſchiedliche fuͤrtreffliche <hi rendition="#aq">Recept</hi>en/ mit<lb/> Bericht/ wie dardurch das Gedaͤchtnuͤß moͤge geſtaͤr-<lb/> cket/ und erhalten werden.</p><lb/> <p>Als der Geiſtliche ſeinem <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> hiermit ein<lb/> Ende gemacht/ da endigete ſich zugleich auch die<lb/> Mahlzeit/ alſo/ daß ein Jeder aufſtund/ und <hi rendition="#aq">Venereus</hi><lb/> verfuͤgete ſich nach einer Kirchen/ um friſche und kuͤhle<lb/> Lufft darinn zu ſchoͤpffen. Er war aber nur ein klein<lb/> wenig darinn geweſen als ihm eine anſehnliche <hi rendition="#aq">Dame</hi><lb/> an den Arm lieff/ und mit den Augen zu verſtehen gab/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [680/0698]
Deß Academiſchen
Gedaͤchtnuͤß ermuntert und erfriſchet/ einer und der
andern Sach ſich zu erinnern/ und wieder zu geden-
cken/ kan demnach das beſſere und ſchaͤrffere Ingenium
einer Sach eine beſſere Manier und Art geben/ darum
es auch eine beſſere Reminiſcentz und Erinnerung hat.
Die Griechen pflegten unter andern Eitelkeiten ihrer
Abgoͤtter/ auch die Memoriam, als eine Goͤttin zu ver-
ehren; Worauß zu erſehen/ daß die Tuͤchtigkeit deß
Gedaͤchtnuͤß allezeit im hohen Æſtime und Werth ge-
halten worden/ und deßwegen ſollen die Menſchen
billich GOtt um ſolche edle/ beſondere Gnade und
Gabe/ ſo ſie ſolche haben/ von Hertzen dancken/ und
darbey bitten/ daß ſie ſelbige wol anwenden/ und be-
halten moͤgen; Dann/ vermoͤge eines guten Gedaͤcht-
nuͤß/ wird man nicht allein gelehrt/ weiß und verſtaͤn-
dig/ ſondern auch beredt/ daß man von hochwichtigen
Sachen in der Theologie, Jurisprudentz/ Medicin,
Philoſophie, Politic, und gemeinen Policey-Weſen
vernuͤnfftig diſcurriren/ und mit anmuthiger Zierlich-
keit/ Eloquentz und Wolredenheit vor groſſen Po-
tentaten/ Fuͤrſten/ Herren/ andern fuͤrnehmen/ ange-
ſehenen/ gewaltigen Leuten/ mit deren ſonderbaren
Approbation, Belieb- und Verwunderung reden
kan. Marſilius Ficinus in ſeinem Buch de tripl. Vita
ertheilet unterſchiedliche fuͤrtreffliche Recepten/ mit
Bericht/ wie dardurch das Gedaͤchtnuͤß moͤge geſtaͤr-
cket/ und erhalten werden.
Als der Geiſtliche ſeinem Diſcurs hiermit ein
Ende gemacht/ da endigete ſich zugleich auch die
Mahlzeit/ alſo/ daß ein Jeder aufſtund/ und Venereus
verfuͤgete ſich nach einer Kirchen/ um friſche und kuͤhle
Lufft darinn zu ſchoͤpffen. Er war aber nur ein klein
wenig darinn geweſen als ihm eine anſehnliche Dame
an den Arm lieff/ und mit den Augen zu verſtehen gab/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |