Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
nem guten Temperament aller Qualitäten bestehet.
Also seynd überflüssiger Reichthum und bettelhaffte
Armuth (wann man sie beyde in solchen Grad stellet/)
der Weißheit gleich schädlich; Dann/ wo man in
einigem Weg das Mittel oder Mediocrität dieser
Dinge zu desideriren/ und darnach zu trachten hat;
So ist es zu Erlangung so wol der Weißheit/ als der
Tugend/ hoch vonnöthen/ dann auch diese nur in der
Mittelmaaß bestehet.

Unter währendem diesem Discurs lieff die Mahl-
zeit zu Ende/ da sich dann die Gesellschafft von einan-
der sonderte/ und Jeder seines Weges fortzoge. An-
langend unsern Venereum, kunte dieser am selbigem
Abend so bald keine Herberge erreichen. Dannenhero
ritte er biß in die späte Nacht hinein/ biß er endlich
von fernen ein Liecht erblickete nach demselben len-
ckete er sein Pferd/ und erreichete endlich/ wiewol
ziemlich spät/ ein grosses Hauß. Er stieg daselbst ab/
klopffete an/ und ward willig eingelassen. Die Tafel
fande er gedecket/ und also setzte er sich neben den an-
andern zu Tisch/ da man ihm/ und allen Anwesenden/
sehr fleissig aufwartete. Aber kein Frauen-Mensch
bekam man im gantzen Hauß zu sehen.

Als die Mahlzeit endlich geschehen/ führete man
die Gäste in ein grosses Gemach/ darinn eine lange
Streu zubereitet war/ und entschuldigete sich der
Wirth/ daß ihm seine Bette vor kurtzer Zeit gestohlen
worden. Also legeten sie sich in ihren Schlaff-Hosen
nieder/ und decketen sich mit den Röcken zu/ schlieffen
auch die gantze Nacht fein sicher/ und in guter Ruhe/
da sie vielmehr hätten wachen mögen/ wann sie an-
ders nicht hätten wollen betrogen seyn. Dann als
sie etwa 2. Stunden nach Aufgang der Sonnen ihre
Augen auß einem tieffen Schlaff erschlossen/ da sahe

sich

Deß Academiſchen
nem guten Temperament aller Qualitaͤten beſtehet.
Alſo ſeynd uͤberfluͤſſiger Reichthum und bettelhaffte
Armuth (wann man ſie beyde in ſolchen Grad ſtellet/)
der Weißheit gleich ſchaͤdlich; Dann/ wo man in
einigem Weg das Mittel oder Mediocritaͤt dieſer
Dinge zu deſideriren/ und darnach zu trachten hat;
So iſt es zu Erlangung ſo wol der Weißheit/ als der
Tugend/ hoch vonnoͤthen/ dann auch dieſe nur in der
Mittelmaaß beſtehet.

Unter waͤhrendem dieſem Diſcurs lieff die Mahl-
zeit zu Ende/ da ſich dann die Geſellſchafft von einan-
der ſonderte/ und Jeder ſeines Weges fortzoge. An-
langend unſern Venereum, kunte dieſer am ſelbigem
Abend ſo bald keine Herberge erreichen. Dannenhero
ritte er biß in die ſpaͤte Nacht hinein/ biß er endlich
von fernen ein Liecht erblickete nach demſelben len-
ckete er ſein Pferd/ und erreichete endlich/ wiewol
ziemlich ſpaͤt/ ein groſſes Hauß. Er ſtieg daſelbſt ab/
klopffete an/ und ward willig eingelaſſen. Die Tafel
fande er gedecket/ und alſo ſetzte er ſich neben den an-
andern zu Tiſch/ da man ihm/ und allen Anweſenden/
ſehr fleiſſig aufwartete. Aber kein Frauen-Menſch
bekam man im gantzen Hauß zu ſehen.

Als die Mahlzeit endlich geſchehen/ fuͤhrete man
die Gaͤſte in ein groſſes Gemach/ darinn eine lange
Streu zubereitet war/ und entſchuldigete ſich der
Wirth/ daß ihm ſeine Bette vor kurtzer Zeit geſtohlen
worden. Alſo legeten ſie ſich in ihren Schlaff-Hoſen
nieder/ und decketen ſich mit den Roͤcken zu/ ſchlieffen
auch die gantze Nacht fein ſicher/ und in guter Ruhe/
da ſie vielmehr haͤtten wachen moͤgen/ wann ſie an-
ders nicht haͤtten wollen betrogen ſeyn. Dann als
ſie etwa 2. Stunden nach Aufgang der Sonnen ihre
Augen auß einem tieffen Schlaff erſchloſſen/ da ſahe

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0648" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
nem guten <hi rendition="#aq">Temperament</hi> aller <hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;ten be&#x017F;tehet.<lb/>
Al&#x017F;o &#x017F;eynd u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Reichthum und bettelhaffte<lb/>
Armuth (wann man &#x017F;ie beyde in &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Grad</hi> &#x017F;tellet/)<lb/>
der Weißheit gleich &#x017F;cha&#x0364;dlich; Dann/ wo man in<lb/>
einigem Weg das Mittel oder <hi rendition="#aq">Mediocrit</hi>a&#x0364;t die&#x017F;er<lb/>
Dinge zu <hi rendition="#aq">de&#x017F;ideri</hi>ren/ und darnach zu trachten hat;<lb/>
So i&#x017F;t es zu Erlangung &#x017F;o wol der Weißheit/ als der<lb/>
Tugend/ hoch vonno&#x0364;then/ dann auch die&#x017F;e nur in der<lb/>
Mittelmaaß be&#x017F;tehet.</p><lb/>
          <p>Unter wa&#x0364;hrendem die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> lieff die Mahl-<lb/>
zeit zu Ende/ da &#x017F;ich dann die Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft von einan-<lb/>
der &#x017F;onderte/ und Jeder &#x017F;eines Weges fortzoge. An-<lb/>
langend un&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Venereum,</hi> kunte die&#x017F;er am &#x017F;elbigem<lb/>
Abend &#x017F;o bald keine Herberge erreichen. Dannenhero<lb/>
ritte er biß in die &#x017F;pa&#x0364;te Nacht hinein/ biß er endlich<lb/>
von fernen ein Liecht erblickete nach dem&#x017F;elben len-<lb/>
ckete er &#x017F;ein Pferd/ und erreichete endlich/ wiewol<lb/>
ziemlich &#x017F;pa&#x0364;t/ ein gro&#x017F;&#x017F;es Hauß. Er &#x017F;tieg da&#x017F;elb&#x017F;t ab/<lb/>
klopffete an/ und ward willig eingela&#x017F;&#x017F;en. Die Tafel<lb/>
fande er gedecket/ und al&#x017F;o &#x017F;etzte er &#x017F;ich neben den an-<lb/>
andern zu Ti&#x017F;ch/ da man ihm/ und allen Anwe&#x017F;enden/<lb/>
&#x017F;ehr flei&#x017F;&#x017F;ig aufwartete. Aber kein Frauen-Men&#x017F;ch<lb/>
bekam man im gantzen Hauß zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Als die Mahlzeit endlich ge&#x017F;chehen/ fu&#x0364;hrete man<lb/>
die Ga&#x0364;&#x017F;te in ein gro&#x017F;&#x017F;es Gemach/ darinn eine lange<lb/>
Streu zubereitet war/ und ent&#x017F;chuldigete &#x017F;ich der<lb/>
Wirth/ daß ihm &#x017F;eine Bette vor kurtzer Zeit ge&#x017F;tohlen<lb/>
worden. Al&#x017F;o legeten &#x017F;ie &#x017F;ich in ihren Schlaff-Ho&#x017F;en<lb/>
nieder/ und decketen &#x017F;ich mit den Ro&#x0364;cken zu/ &#x017F;chlieffen<lb/>
auch die gantze Nacht fein &#x017F;icher/ und in guter Ruhe/<lb/>
da &#x017F;ie vielmehr ha&#x0364;tten wachen mo&#x0364;gen/ wann &#x017F;ie an-<lb/>
ders nicht ha&#x0364;tten wollen betrogen &#x017F;eyn. Dann als<lb/>
&#x017F;ie etwa 2. Stunden nach Aufgang der Sonnen ihre<lb/>
Augen auß einem tieffen Schlaff er&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ da &#x017F;ahe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0648] Deß Academiſchen nem guten Temperament aller Qualitaͤten beſtehet. Alſo ſeynd uͤberfluͤſſiger Reichthum und bettelhaffte Armuth (wann man ſie beyde in ſolchen Grad ſtellet/) der Weißheit gleich ſchaͤdlich; Dann/ wo man in einigem Weg das Mittel oder Mediocritaͤt dieſer Dinge zu deſideriren/ und darnach zu trachten hat; So iſt es zu Erlangung ſo wol der Weißheit/ als der Tugend/ hoch vonnoͤthen/ dann auch dieſe nur in der Mittelmaaß beſtehet. Unter waͤhrendem dieſem Diſcurs lieff die Mahl- zeit zu Ende/ da ſich dann die Geſellſchafft von einan- der ſonderte/ und Jeder ſeines Weges fortzoge. An- langend unſern Venereum, kunte dieſer am ſelbigem Abend ſo bald keine Herberge erreichen. Dannenhero ritte er biß in die ſpaͤte Nacht hinein/ biß er endlich von fernen ein Liecht erblickete nach demſelben len- ckete er ſein Pferd/ und erreichete endlich/ wiewol ziemlich ſpaͤt/ ein groſſes Hauß. Er ſtieg daſelbſt ab/ klopffete an/ und ward willig eingelaſſen. Die Tafel fande er gedecket/ und alſo ſetzte er ſich neben den an- andern zu Tiſch/ da man ihm/ und allen Anweſenden/ ſehr fleiſſig aufwartete. Aber kein Frauen-Menſch bekam man im gantzen Hauß zu ſehen. Als die Mahlzeit endlich geſchehen/ fuͤhrete man die Gaͤſte in ein groſſes Gemach/ darinn eine lange Streu zubereitet war/ und entſchuldigete ſich der Wirth/ daß ihm ſeine Bette vor kurtzer Zeit geſtohlen worden. Alſo legeten ſie ſich in ihren Schlaff-Hoſen nieder/ und decketen ſich mit den Roͤcken zu/ ſchlieffen auch die gantze Nacht fein ſicher/ und in guter Ruhe/ da ſie vielmehr haͤtten wachen moͤgen/ wann ſie an- ders nicht haͤtten wollen betrogen ſeyn. Dann als ſie etwa 2. Stunden nach Aufgang der Sonnen ihre Augen auß einem tieffen Schlaff erſchloſſen/ da ſahe ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/648
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/648>, abgerufen am 22.07.2024.