Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
seit und vor sein Bett schobe/ um gleichsam in sein
rechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß
Mäyers hörete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf
die andere Seite/ und legte sich in sein voriges Bette/
ließ auch die Wiege darvor stehen/ um durch sein Ge-
pölter den Hauß-Wirth nicht auß seinem Schlaff
aufzuwecken. Kaum hatte er sich zurecht geleget/ da
kam die Mäyerin wieder herauf/ nachdem sie die
Katz/ welche das Gepölter gemacht/ verjaget hatte/
und wolte zu ihrem Mann einsteigen/ als sie aber die
Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete sie/ sie
hätte geirret/ sprach demnach bey ihr selber: Potz
Tausend/ ich solte mich schier zu den Fremdlingen ge-
leget haben. Darauf suchte sie die Wiege/ und als
sie dieselbe gefunden/ ließ sie ihr solche für einen Weg-
Weiser nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte sich
also zu Venereo ins Bette/ und meynete/ sie läge bey
ihrem Mann/ dieser verzog nicht lang/ sondern weil
ihn ihre hübsche Gestalt bey Liecht schon in die Augen
gestochen/ machte er sich frölich mit ihr/ und verräyse-
te wol 3. mahl kurtz nach einander über Feld/ welche
Kurtzweil ihr dermassen gefiel/ daß sie ihren vermeyn-
ten Mann mit hundert Küssen und Backenstreicheln
liebelte/ und nicht wuste/ wie ihn diese Lust so schleu-
nig ankommen wäre.

Unterdessen hatte der Edelmann seine Vergnü-
gung bey der Jungfrauen sattsam erhalten/ derohal-
ben stunde er nach Mitternacht auf/ und gieng von
ihr/ um sich wieder zu Venereo zu legen/ damit seine
That nicht offenbar würde. Er ward aber/ gleich der
Frauen/ durch die Wiege verführet/ dannenhero tratt
er zu dem Bette/ wofür die Wiege nicht stunde/ und
legte sich zum Hauß-Wirth/ welcher darüber erwach-
te/ und weil er meynete/ er läge bey seinem Räyß-

Gefähr-

Deß Academiſchen
ſeit und vor ſein Bett ſchobe/ um gleichſam in ſein
rechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß
Maͤyers hoͤrete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf
die andere Seite/ und legte ſich in ſein voriges Bette/
ließ auch die Wiege darvor ſtehen/ um durch ſein Ge-
poͤlter den Hauß-Wirth nicht auß ſeinem Schlaff
aufzuwecken. Kaum hatte er ſich zurecht geleget/ da
kam die Maͤyerin wieder herauf/ nachdem ſie die
Katz/ welche das Gepoͤlter gemacht/ verjaget hatte/
und wolte zu ihrem Mann einſteigen/ als ſie aber die
Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete ſie/ ſie
haͤtte geirret/ ſprach demnach bey ihr ſelber: Potz
Tauſend/ ich ſolte mich ſchier zu den Fremdlingen ge-
leget haben. Darauf ſuchte ſie die Wiege/ und als
ſie dieſelbe gefunden/ ließ ſie ihr ſolche fuͤr einen Weg-
Weiſer nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte ſich
alſo zu Venereo ins Bette/ und meynete/ ſie laͤge bey
ihrem Mann/ dieſer verzog nicht lang/ ſondern weil
ihn ihre huͤbſche Geſtalt bey Liecht ſchon in die Augen
geſtochen/ machte er ſich froͤlich mit ihr/ und verraͤyſe-
te wol 3. mahl kurtz nach einander uͤber Feld/ welche
Kurtzweil ihr dermaſſen gefiel/ daß ſie ihren vermeyn-
ten Mann mit hundert Kuͤſſen und Backenſtreicheln
liebelte/ und nicht wuſte/ wie ihn dieſe Luſt ſo ſchleu-
nig ankommen waͤre.

Unterdeſſen hatte der Edelmann ſeine Vergnuͤ-
gung bey der Jungfrauen ſattſam erhalten/ derohal-
ben ſtunde er nach Mitternacht auf/ und gieng von
ihr/ um ſich wieder zu Venereo zu legen/ damit ſeine
That nicht offenbar wuͤrde. Er ward aber/ gleich der
Frauen/ durch die Wiege verfuͤhret/ dannenhero tratt
er zu dem Bette/ wofuͤr die Wiege nicht ſtunde/ und
legte ſich zum Hauß-Wirth/ welcher daruͤber erwach-
te/ und weil er meynete/ er laͤge bey ſeinem Raͤyß-

Gefaͤhr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0636" n="618"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
&#x017F;eit und vor &#x017F;ein Bett &#x017F;chobe/ um gleich&#x017F;am in &#x017F;ein<lb/>
rechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß<lb/>
Ma&#x0364;yers ho&#x0364;rete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf<lb/>
die andere Seite/ und legte &#x017F;ich in &#x017F;ein voriges Bette/<lb/>
ließ auch die Wiege darvor &#x017F;tehen/ um durch &#x017F;ein Ge-<lb/>
po&#x0364;lter den Hauß-Wirth nicht auß &#x017F;einem Schlaff<lb/>
aufzuwecken. Kaum hatte er &#x017F;ich zurecht geleget/ da<lb/>
kam die Ma&#x0364;yerin wieder herauf/ nachdem &#x017F;ie die<lb/>
Katz/ welche das Gepo&#x0364;lter gemacht/ verjaget hatte/<lb/>
und wolte zu ihrem Mann ein&#x017F;teigen/ als &#x017F;ie aber die<lb/>
Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete &#x017F;ie/ &#x017F;ie<lb/>
ha&#x0364;tte geirret/ &#x017F;prach demnach bey ihr &#x017F;elber: Potz<lb/>
Tau&#x017F;end/ ich &#x017F;olte mich &#x017F;chier zu den Fremdlingen ge-<lb/>
leget haben. Darauf &#x017F;uchte &#x017F;ie die Wiege/ und als<lb/>
&#x017F;ie die&#x017F;elbe gefunden/ ließ &#x017F;ie ihr &#x017F;olche fu&#x0364;r einen Weg-<lb/>
Wei&#x017F;er nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o zu <hi rendition="#aq">Venereo</hi> ins Bette/ und meynete/ &#x017F;ie la&#x0364;ge bey<lb/>
ihrem Mann/ die&#x017F;er verzog nicht lang/ &#x017F;ondern weil<lb/>
ihn ihre hu&#x0364;b&#x017F;che Ge&#x017F;talt bey Liecht &#x017F;chon in die Augen<lb/>
ge&#x017F;tochen/ machte er &#x017F;ich fro&#x0364;lich mit ihr/ und verra&#x0364;y&#x017F;e-<lb/>
te wol 3. mahl kurtz nach einander u&#x0364;ber Feld/ welche<lb/>
Kurtzweil ihr derma&#x017F;&#x017F;en gefiel/ daß &#x017F;ie ihren vermeyn-<lb/>
ten Mann mit hundert Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Backen&#x017F;treicheln<lb/>
liebelte/ und nicht wu&#x017F;te/ wie ihn die&#x017F;e Lu&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chleu-<lb/>
nig ankommen wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en hatte der Edelmann &#x017F;eine Vergnu&#x0364;-<lb/>
gung bey der Jungfrauen &#x017F;att&#x017F;am erhalten/ derohal-<lb/>
ben &#x017F;tunde er nach Mitternacht auf/ und gieng von<lb/>
ihr/ um &#x017F;ich wieder zu <hi rendition="#aq">Venereo</hi> zu legen/ damit &#x017F;eine<lb/>
That nicht offenbar wu&#x0364;rde. Er ward aber/ gleich der<lb/>
Frauen/ durch die Wiege verfu&#x0364;hret/ dannenhero tratt<lb/>
er zu dem Bette/ wofu&#x0364;r die Wiege nicht &#x017F;tunde/ und<lb/>
legte &#x017F;ich zum Hauß-Wirth/ welcher daru&#x0364;ber erwach-<lb/>
te/ und weil er meynete/ er la&#x0364;ge bey &#x017F;einem Ra&#x0364;yß-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gefa&#x0364;hr-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[618/0636] Deß Academiſchen ſeit und vor ſein Bett ſchobe/ um gleichſam in ſein rechtes Bette zu kommen/ aber am Schnauben deß Maͤyers hoͤrete er/ daß er geirret/ gieng demnach auf die andere Seite/ und legte ſich in ſein voriges Bette/ ließ auch die Wiege darvor ſtehen/ um durch ſein Ge- poͤlter den Hauß-Wirth nicht auß ſeinem Schlaff aufzuwecken. Kaum hatte er ſich zurecht geleget/ da kam die Maͤyerin wieder herauf/ nachdem ſie die Katz/ welche das Gepoͤlter gemacht/ verjaget hatte/ und wolte zu ihrem Mann einſteigen/ als ſie aber die Wiege nicht mehr vorm Bette fand/ meynete ſie/ ſie haͤtte geirret/ ſprach demnach bey ihr ſelber: Potz Tauſend/ ich ſolte mich ſchier zu den Fremdlingen ge- leget haben. Darauf ſuchte ſie die Wiege/ und als ſie dieſelbe gefunden/ ließ ſie ihr ſolche fuͤr einen Weg- Weiſer nach ihrer Schlaff-Stelle dienen/ legte ſich alſo zu Venereo ins Bette/ und meynete/ ſie laͤge bey ihrem Mann/ dieſer verzog nicht lang/ ſondern weil ihn ihre huͤbſche Geſtalt bey Liecht ſchon in die Augen geſtochen/ machte er ſich froͤlich mit ihr/ und verraͤyſe- te wol 3. mahl kurtz nach einander uͤber Feld/ welche Kurtzweil ihr dermaſſen gefiel/ daß ſie ihren vermeyn- ten Mann mit hundert Kuͤſſen und Backenſtreicheln liebelte/ und nicht wuſte/ wie ihn dieſe Luſt ſo ſchleu- nig ankommen waͤre. Unterdeſſen hatte der Edelmann ſeine Vergnuͤ- gung bey der Jungfrauen ſattſam erhalten/ derohal- ben ſtunde er nach Mitternacht auf/ und gieng von ihr/ um ſich wieder zu Venereo zu legen/ damit ſeine That nicht offenbar wuͤrde. Er ward aber/ gleich der Frauen/ durch die Wiege verfuͤhret/ dannenhero tratt er zu dem Bette/ wofuͤr die Wiege nicht ſtunde/ und legte ſich zum Hauß-Wirth/ welcher daruͤber erwach- te/ und weil er meynete/ er laͤge bey ſeinem Raͤyß- Gefaͤhr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/636
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/636>, abgerufen am 22.07.2024.